15.01.2013 Aufrufe

Download gesamte Ausgabe - Discover ME

Download gesamte Ausgabe - Discover ME

Download gesamte Ausgabe - Discover ME

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WIRTSCHAFT<br />

German Board of Sustainability<br />

DEuTSCHES KnOW-HOW FüR EInE nACHHALTIgE ZuKunFT In DEn VAE<br />

“The world’s present development path is not sustainable. Efforts to meet the needs of a growing population in an<br />

interconnected but unequal and human-dominated world are undermining the Earth’s essential life-support systems.<br />

[...] meeting fundamental human needs while preserving the life-support systems of planet Earth will require a<br />

world-wide acceleration of today’s halting progress in a transition toward sustainability.[...] Above all, a response has<br />

begun to emerge from science itself and the growing recognition across many disciplines of the need for synthesis<br />

and integration – needs that are being reflected in many new multidisciplinary research efforts and institutions. These<br />

various scientific efforts to promote the goals of a sustainability transition – meeting human needs while preserving<br />

the life support systems of the earth – are leading to the emergence of a new field of sustainability science.”<br />

rAlf scHWieDe betont, DAss DeutscHe firMen Den uAe in sAcHen<br />

„nAcHHAltigKeit“ grosse unterstützung Anbieten Können.<br />

Im Jahr 2008 wurde in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE)<br />

das Komitee „German Board of Sustainability“ (GBS) gegründet.<br />

Ziel setzung ist, die Geschäftskontakte zwischen Deutschland und<br />

den VAE in den Bereichen Nachhaltigkeit im Zusammenhang mit<br />

Städteplanung, Energie, Umwelt und „Green Building“ zu fördern. Zu<br />

den aktiven Mitgliedern des Vorstandes zählen Dr. Peter GöPfrich,<br />

Delegierter der Deutschen Wirtschaft, marKus lechtermann,<br />

Vizepräsident TÜV Middle East, ralf schwieDe, CEO Drees & Sommer<br />

<strong>ME</strong>SA und Kai schlenther, Geschäftsführer Dar Al Estidama.<br />

Doch was versteht man eigentlich unter dem Begriff „Nachhaltigkeit“?<br />

Die online­Enzyklopädie „Wikipedia“ gibt folgende Auskunft: „Das<br />

Konzept der Nachhaltigkeit beschreibt die Nutzung eines regenerierbaren<br />

Systems in einer Weise, dass dieses System in seinen wesentlichen<br />

Eigenschaften erhalten bleibt und sein Bestand auf natürliche Weise<br />

nachwachsen kann.“ Das Drei­Säulen­Modell der Nachhaltigkeit<br />

umfasst die ökologischen, ökonomischen und sozialen Dimensionen<br />

des Begriffs. Wirtschaftliche und soziale Ansätze beschränken sich<br />

oft auf nationales Niveau, während Nachhaltigkeit im Umweltbereich<br />

zunehmend auf globaler Ebene angestrebt wird.<br />

<strong>Discover</strong> <strong>ME</strong> 20<br />

Quelle: sustainability science. Kates, robert W. ,William c. clark and al. 2001. science 292: 641-2<br />

Wie Ralf Schwiede betonte, können deutsche Firmen den VAE Unterstützung<br />

bei der Umsetzung nachhaltiger Konzepte in vielen Bereichen<br />

anbieten: „Als noch keiner über Nachhaltigkeit redete, hat Deutschland<br />

bereits mit seinen innovativen Technologien und hohen Qualitätsansprüchen<br />

neue Maßtäbe für nachhaltige Produkte gesetzt. Durch die<br />

örtliche Präsenz deutscher Spezialisten in den Emiraten und die enge<br />

Vernetzung sowohl im Nahen Osten als auch mit Deutschland, können<br />

wir sicherstellen, dass die für Nachhaltigkeit notwendigen Technologien<br />

und Qualitätsansprüche nicht nur eingeführt werden, sondern auch<br />

mit örtlichem Know­how umgesetzt werden.“<br />

Zu den ersten Plattformen für das öffentliche Auftreten des GBS<br />

zählte der „World Future Energy Summit“ im Januar in Abu Dhabi. Im<br />

Februar dieses Jahres folgte auch die Beteiligung beim „District Cooling<br />

Summit“ in Dubai und im Rahmen der Messe „World Organic Trade<br />

Fair“ in Nürnberg.<br />

Weitere informationen: AHK Dubai, frau rim elbayer-Ali,<br />

Head of official and corporate communications and Media Affairs<br />

telefon: + 971 4 397 86 89, e-Mail: rim.aly@ahkuae.com<br />

MOH No.: 401/2/2/17/5/09

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!