15.01.2013 Aufrufe

Alexander Streng - Markt Triefenstein

Alexander Streng - Markt Triefenstein

Alexander Streng - Markt Triefenstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Durchführung und Auswertung der Messungen<br />

_________________________________________________________________<br />

Eine Übersicht der erhobenen Werte zeigt nachfolgende Tabelle:<br />

Untersuchungsstandort<br />

Rettersheim<br />

Vorhermessung<br />

Phase A1<br />

Treatment<br />

Phase B<br />

Nachhermessung<br />

Phase A2<br />

Anzahl der Messungen 4885 10065 9058<br />

Vd 53,4 km/h 51,8 km/h 53,3 km/h<br />

V85 62 km/h 60 km/h 62 km/h<br />

Überschr. der zul. Ge-<br />

schwindigkeit, 50 Km/h<br />

61 % 53 % 62 %<br />

Vmax 95 km/h 110 km/h 105 km/h<br />

Tabelle 1: Auswertung Rettersheim<br />

Eindeutig erkennbar ist hier die Reduktion der durchschnittlich gefahrenen Ge-<br />

schwindigkeit zwischen der Vorhermessung (53,4 km/h) und der Treatmentphase<br />

(51,8 km/h). Sowie der Anstieg in der Nachhermessung auf 53,3 km/h, fast das<br />

exakte Niveau der Vorhermessung. Dies ist ein eindeutiges Anzeichen für die<br />

Wirkung der Geschwindigkeitsrückmeldeeinrichtung, da hierdurch anderweitige<br />

Effekte quasi ausgeschlossen werden können. Dennoch wird ein Niveau der<br />

Durchschnittsgeschwindigkeit unterhalb der zulässigen Höchstgeschwindigkeit<br />

nicht erreicht.<br />

Selbst in diesem kurzen Beobachtungszeitraum kann festgestellt werden, dass ein<br />

gewisser Nachhalleffekt, also eine nachhaltige Wirkung auf die Fahrzeugführer<br />

nicht zu verzeichnen ist. Sobald das Gerät erneut abgedeckt war, wurde das Ni-<br />

veau der Ausgangsmessungen (Baseline) wieder erreicht.<br />

Auch fällt die Reduktion in den besonders verkehrssicherheitsrelevanten oberen<br />

Geschwindigkeitsbereichen (V85) mit 2 km/h von 62 km/ auf 60 km/h während<br />

der Treatmentphase etwas höher aus als die der Durchschnittsgeschwindigkeit.<br />

Ein weiterer wichtiger Wert für die Wirkung des Gerätes und die Erhöhung der<br />

Verkehrssicherheit ist der Anteil der Verkehrsteilnehmer, die die zulässige<br />

Höchstgeschwindigkeit (Vzul) von 50 km/h überschreiten. Obwohl hier eine Redu-<br />

zierung dieses Anteils von 61% auf 53% während der Interventionsphase zu ver-<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!