16.01.2013 Aufrufe

Download des Anhangs: Fallstudien

Download des Anhangs: Fallstudien

Download des Anhangs: Fallstudien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mobilitätsmanagement für Betriebe<br />

Anhang - <strong>Fallstudien</strong><br />

Trotzdem ist die Einführung der Parkraumbewirtschaftung als Erfolg zu bezeichnen. Die lange<br />

Einführungsphase mit den damit in Zusammenhang stehenden Problemen zeigt äußerst<br />

anschaulich die Faktoren, die eine solche Maßnahme beeinflussen: Die Verteilung der<br />

Zuständigkeiten verzögerte das Voranschreiten der Entwicklung – und ohne den Verzicht auf<br />

Sozialkriterien bei der Vergabe der Stellplätze wäre das Projekt gänzlich gescheitert. Letztlich<br />

geht ein nicht unerheblicher Teil <strong>des</strong> Erfolgs auf das Konto einer Mitarbeiterin <strong>des</strong> Baudezernat<br />

und ihren unermüdlichen Einsatz als „Kümmerer“. Die Einbeziehung <strong>des</strong> Personalrats brachte<br />

darüber hinaus eine höhere Akzeptanz bei den Beschäftigten.<br />

Es bleibt abschließend zu sagen, dass die Fallstudie Stadtverwaltung Bielefeld mögliche<br />

fördernde und hemmende Faktoren recht anschaulich aufzeigt. Der eben nicht durchgehende<br />

Erfolg sollte anderen Betrieben, deren erste Versuche ein Mobilitätskonzept umzusetzen ebenfalls<br />

gescheitert sind, dazu ermutigen, weitere Anstrengungen zur die Implementierung <strong>des</strong><br />

betrieblichen Mobilitätsmanagements zu unternehmen.<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!