16.01.2013 Aufrufe

Abschlussbericht Forschung - Umweltbüro Klagenfurt

Abschlussbericht Forschung - Umweltbüro Klagenfurt

Abschlussbericht Forschung - Umweltbüro Klagenfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EB & P <strong>Umweltbüro</strong> GmbH<br />

Vorwort<br />

Beim wissenschaftlichen Arbeiten wird oft experimentiert. Das Projekt „My Featured Space“ stellte für<br />

mein Projektteam und mich in dreifacher Hinsicht ein Experiment mit ungewissem Ausgang dar.<br />

Erstens, die Aufgabe mit Jugendlichen am Thema Regionalentwicklung zu arbeiten: das Projektteam hatte<br />

wenig Erfahrung im wissenschaftlichen Arbeiten mit SchülerInnen und auch wenig Erfahrung in der Arbeit<br />

mit Jugendlichen in der Regionalentwicklung. Daher war es besonders erfreulich, dass die Jugendlichen<br />

begeistert und interessiert am Thema und im Team über den langen Zeitraum von fast zwei Jahren konstant<br />

mitgearbeitet haben.<br />

Zweitens, die unterschiedlichen Ziele der finanzierenden Stellen auf einen gemeinsamen Nenner zu<br />

bringen: „Sparkling Science“ ist auf <strong>Forschung</strong>sförderung ausgerichtet und LEADER auf die Förderung<br />

der ländlichen Entwicklung. Der gemeinsame Nenner, den wir gefunden haben, lautet Innovation: Für die<br />

<strong>Forschung</strong> ist es wichtig, neue Erkenntnisse zu gewinnen und für die Regionalentwicklung ist erforderlich,<br />

offen für neue Möglichkeiten zu sein, um ländliche Regionen zu stärken. Schließlich hat das Projekt recht<br />

verschiedene Ergebnisse – neue wissenschaftliche Erkenntnisse, aber auch konkrete innovative Aktionen in<br />

ländlichen Gemeinden – zu Tage gebracht, die die Bedürfnisse beider Seiten decken sollten.<br />

Drittens, die Herausforderung für alle Beteiligten, in einem so großen internationalen Team zu arbeiten.<br />

Das Projektteam hat zwar bereits in zahlreichen internationalen Projekten gearbeitet, aber es war schwierig,<br />

vorherzusehen, wie weit sich SchülerInnen, LehrerInnen und PartnerInnen in diesem Rahmen<br />

zurechtfinden. Es hat sich jedoch rasch gezeigt, dass es für alle – SchülerInnen, LehrerInnen,<br />

WissenschaftlerInnen und Stakeholder – nicht nur eine besondere Herausforderung, sondern auch eine tolle<br />

Bereicherung war, in einem internationalen Projekt zu arbeiten.<br />

Zusammenfassend kann ich sagen, dass alle Experimente geglückt sind. Sie haben uns darüber hinaus<br />

einen innovativen und richtungsweisenden Ansatz für die Arbeit in der Regionalentwicklung eröffnet.<br />

Dafür möchte ich mich recht herzlich vor allem bei den SchülerInnen und LehrerInnen bedanken. Natürlich<br />

gilt mein Dank auch allen anderen im Team und den Verantwortlichen der finanzierenden<br />

Programmstellen.<br />

Dr. Daniel Bogner<br />

Projektverantwortlicher<br />

My featured space 5 <strong>Abschlussbericht</strong> <strong>Forschung</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!