17.01.2013 Aufrufe

Neuere Ergebnisse der Entwicklung und Anwendung ... - FAN GmbH

Neuere Ergebnisse der Entwicklung und Anwendung ... - FAN GmbH

Neuere Ergebnisse der Entwicklung und Anwendung ... - FAN GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.1.4. Modifizierte 13 C–Atemtests<br />

Viele Untersuchungen über 13 C–Atemtests sind <strong>der</strong> weiteren Ausgestaltung solcher Tests,<br />

ihrer Vereinfachung, ihrer amtlichen Validierung <strong>und</strong> <strong>der</strong> Erhöhung ihrer Empfindlichkeit <strong>und</strong><br />

Spezifität gewidmet. In beson<strong>der</strong>em Maße gilt dies für den 13 C–Harnstoff–Atemtest zur Diagnose<br />

<strong>der</strong> Helicobacter pylori–Infektion, <strong>der</strong> — obwohl erst vor nicht viel mehr als einem Jahrzehnt<br />

eingeführt — eine enorme Verbreitung gef<strong>und</strong>en hat.<br />

Für diesen Test wurde von Braden B, Duan LP, Caspary WF et al. (1994) vorgeschlagen, unmittelbar<br />

vor Einnahme von 75 mg 13 C–Harnstoff in 200 ml 0,1n wäßriger Zitronensäure–Lösung<br />

eine erste Atemgasprobe <strong>und</strong> nach 20 o<strong>der</strong> 30 Minuten (ohne zwischenzeitliche Nahrungsaufnahme)<br />

eine zweite Atemgasprobe zu nehmen.<br />

Was die Vereinfachung des 13 C–Harnstoff–Atemtests betrifft, so konnten schon Lotterer E,<br />

Ramaker J, Lüdtke FE et al. (1991) zeigen, daß die 13 C–Analyse einer einzigen Atemgasprobe<br />

nach Einnahme des Substrats ausreicht, um den Helicobacter pylori–Status eines Probanden<br />

zu erfassen. Darüber hinaus kamen Malaty HM, el Zimaity HM, Ganta RM et al. (1996) zu<br />

dem Schluß, daß <strong>der</strong> Verzicht auf Verabreichung eines Mahls zusammen mit dem 13 C–Harnstoff<br />

<strong>und</strong> eine Verkürzung <strong>der</strong> Zeit zwischen <strong>der</strong> Einnahme des Substrats <strong>und</strong> <strong>der</strong> Atemgas–<br />

Probenahme auf 20 Minuten keine Einbuße an Spezifität <strong>und</strong> Selektivität (je etwa 95 %) des<br />

13 C–Harnstoff–Atemtests mit sich bringt. Nach Kato M, Asaka M, Kudo T et al. (1998) läßt<br />

sich diese Zeit sogar auf 10 Minuten verkürzen, wenn 100 mg 13 C–Harnstoff appliziert werden.<br />

Eine Variation des zusammen mit dem 13 C–Harnstoff aufgenommenen Mahls <strong>und</strong> die<br />

gleichzeitige Gabe von β–(3,4–Dihydroxyphenyl)–ethylamin (Dopamin) als die Magenentleerung<br />

verlangsamendes Mittel beeinflußt die <strong>Ergebnisse</strong> von 13 C–Harnstoff–Atemtests nicht<br />

signifikant (Casellas F, Lopez J, Borruel N et al. 1999).<br />

Hamlet AK, Erlandsson KIM, Olbe L et al. (1995) zeigten, daß die Benutzung gekapselter<br />

14 C–Harnstoff–Präparate anstelle von gelöstem 14 C–Harnstoff zu einer Erhöhung <strong>der</strong> Zuverlässigkeit<br />

von 14 C–Harnstoff–Atemtests führt, wahrscheinlich weil die Gefahr einer Wechselwirkung<br />

mit Urease ausscheidenden Bakterien in <strong>der</strong> M<strong>und</strong>- <strong>und</strong> Rachenhöhle vermin<strong>der</strong>t<br />

wird. Wenn das zutrifft, ist das Ergebnis zweifellos auch auf den 13 C–Harnstoff–Atemtest<br />

übertragbar. Unter Benutzung von in Gelatine gekapseltem 13 C–Harnstoff konnten Bielanski<br />

W <strong>und</strong> Konturek SJ (1996) zeigen, daß in solcher Weise modifizierte 13 C–Harnstoff–Atemtests<br />

eine beträchtliche Senkung <strong>der</strong> einzusetzenden Substrat–Menge ermöglichen.<br />

Klein PD, Malaty HM, Martin RF et al. (1996) haben den 13 C–Harnstoff–Atemtest zum<br />

Nachweis von Helicobacter pylori–Infektionen an einer großen Zahl infizierter <strong>und</strong> nicht infizierter<br />

Probanden, insbeson<strong>der</strong>e an Patienten mit Zwölffingerdarm–Geschwüren vor <strong>und</strong> nach<br />

einer Behandlung mit antibakteriellen Medikamenten, untersucht <strong>und</strong> dabei Tracermenge<br />

(125 <strong>und</strong> 250 mg 13 C–Harnstoff) <strong>und</strong> Zeitspanne zwischen Einnahme des Substrats <strong>und</strong> Probennahme<br />

(30 <strong>und</strong> 40 Minuten) variiert. Die <strong>Ergebnisse</strong> wurden verglichen mit denen von<br />

histologischen Untersuchungen an Biopsien <strong>der</strong> Magenschleimhaut. Der 13 C–Harnstoff–<br />

Atemtest erwies sich dabei als sehr zuverlässig bei Probanden sowohl vor als auch nach einer<br />

Therapie, vorausgesetzt, daß die Therapiekontrolle frühestens vier Wochen nach dem Ende<br />

<strong>der</strong> medikamentösen Behandlung ausgeführt wird (Börsch GM <strong>und</strong> Graham DY 1991; Graham<br />

DY <strong>und</strong> Genta RM 1994; Graham DY 1994). Die Untersuchungen bestätigten, daß eine<br />

Dosierung von 125 mg 13 C–Harnstoff <strong>und</strong> die Entnahme <strong>der</strong> Atemgasprobe 30 Minuten nach<br />

Einnahme des Substrats einen zuverlässigen nichtinvasiven Nachweis von Helicobacter pylori–Infektionen<br />

gewährleisten.<br />

42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!