18.01.2013 Aufrufe

Jahrgang 08 | Nr. 40 - Fratz

Jahrgang 08 | Nr. 40 - Fratz

Jahrgang 08 | Nr. 40 - Fratz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

staatstheater darMstadt<br />

Junge Stimmen<br />

gesucht!<br />

Chordirektor Markus Baisch sucht<br />

Nachwuchssänger<br />

Noch drei Vorstellungen, dann geht „Der<br />

Mond“ zu Ende. An der Oper von Carl<br />

Orff hat der Kinderchor des Staatstheaters<br />

Darmstadt mitgewirkt. Für die neue Spielzeit bereitet<br />

der Chordirektor Markus Baisch bereits neue<br />

Projekte für den Kinderchor vor, den er mit seinem<br />

Assistenten und Studienleiter Joachim Enders leitet.<br />

Da sind etwa die Oper „Bajazzo“ und ein Weihnachtskonzert<br />

im Dezember geplant, an dem der<br />

Kinderchor mitwirken soll. Für das Konzert hat<br />

Baisch bereits zwei Stücke ausgesucht: Benjamin<br />

Brittens Chorstück „Ceremony of Carols“ und<br />

Ralph Vaughan Williams‘ „Winter“. Im Juni 2013<br />

soll der Kinderchor zudem bei der achten Sinfonie<br />

von Gustav Mahler mitsingen. „Wir wollen mit<br />

dem Kinderchor ein neues Kapitel aufschlagen“,<br />

sagt Markus Baisch, der seit 1. Dezember 2011 am<br />

Staatstheater Darmstadt als Chordirektor tätig ist.<br />

Zuvor hat der Zweiundvierzigjährige Erfahrungen<br />

an den Opern in Frankfurt und Meiningen sowie<br />

an Häusern in Istanbul und Samsun in der Türkei<br />

Anzeige<br />

Aktuelle Meldungen fratz <strong>40</strong> /2012 11<br />

„Das Singen<br />

an sich und in<br />

Gemeinschaft ist sehr<br />

wichtig für die<br />

Entwicklung<br />

von Kindern“<br />

Auftritt des Kinderchors<br />

in ›Der Mond‹<br />

Foto: Barbara Aumüller<br />

gesammelt. Als Kind hat Markus Baisch selbst bei<br />

den Stuttgarter Hymnus-Chorknaben gesungen.<br />

Im Kinderchor des Staatstheaters singen zurzeit<br />

zwischen 15 und 20 Kindern mit. Markus Baisch<br />

und Joachim Enders wünschen sich noch mehr<br />

Mitsänger im Alter zwischen acht und 16 Jahren,<br />

vor allem Jungen. Notenkenntnisse sind wünschenswert,<br />

auch sollten Kinder die Stimme halten<br />

können. „Das Singen an sich und in Gemeinschaft<br />

ist sehr wichtig für die Entwicklung von Kindern“,<br />

sagt Markus Baisch. Auch die Teamfähigkeit werde<br />

gefördert. „Die Bühnenerfahrung können Kinder<br />

auch für die Schule nutzen, etwa beim Referat-Halten“,<br />

sagt Markus Baisch. Neben dem Chorsingen<br />

gibt es die Möglichkeit für Soli und Sprechrollen bei<br />

den Auftritten des Kinderchors.<br />

Die Chorprobe findet mittwochs von 17 Uhr bis<br />

18 Uhr im Staatstheater statt (nicht in den Schulferien).<br />

Die Stunde beginnt mit einem fünfzehnminütigen<br />

Einsingen, dann folgen Chor- und Einzelproben.<br />

Interessierte Kinder können zuerst einmal<br />

hineinschnuppern, bevor sie sich entscheiden. Vor<br />

der Premiere sind auch abends Proben. Die Vorstel-<br />

Suchen Unterstützung für den Kinderchor: Joachim Enders<br />

(li) und Markus Baisch (re) Foto: Barabara Aumüller<br />

lungen sind meistens am Wochenende um 19.30<br />

Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos, pro Auftritt erhalten<br />

die Kinder ein kleines Entgelt. (RK)<br />

Wer Interesse am Kinderchor des Staatstheaters<br />

hat, kann mittwochs um 17 Uhr zur Probe in den<br />

Chorsaal kommen (Künstlereingang Hügelstraße),<br />

eine E-Mail an Joachim Enders unter kinderchor@<br />

staatstheater-darmstadt.de schreiben oder unter<br />

Telefon 06151 2811-484 anrufen. In den Theaterferien<br />

vom 30. Juli bis 16. August finden keine<br />

Proben und Anmeldungen statt.<br />

Anzeige<br />

#

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!