18.01.2013 Aufrufe

mdv aktuell - Mentz Datenverarbeitung GmbH

mdv aktuell - Mentz Datenverarbeitung GmbH

mdv aktuell - Mentz Datenverarbeitung GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

terzuentwickeln. Der BAYERN-FAHR-<br />

PLAN der BEG ist ein schnelles Online-<br />

Reiseauskunftssystem. Unter www.bayern-fahrplan.de<br />

bietet es den Nutzern<br />

schon heute umfassende Fahrplaninformationen<br />

zu öffentlichen Verkehrsmitteln<br />

in Deutschland und informiert zudem<br />

über bayerische Seenschifffahrt und<br />

Bergbahnen. Außerdem können sämtliche<br />

bayerische Verbindungsdaten des<br />

BAYERN-FAHRPLANs über die mobile<br />

Fahrplanauskunft byMona auf dem<br />

Handy abgerufen werden<br />

(www.byMona.de).<br />

Bayernweite Fahrgastinformation und<br />

Anschlussinformation auf Basis von<br />

Echtzeitdaten<br />

Zukünftig sollen bei der Berechnung von<br />

Verbindungen im Öffentlichen Verkehr<br />

sowie bei der Anschlussinformation bayernweit<br />

auch Echtzeitdaten (z. B. Verspätungen,<br />

Störfallmeldungen) berücksichtigt<br />

werden, um den Fahrgästen nicht nur<br />

im Regelfall, sondern auch bei Störfällen<br />

individuelle und situationsbezogene<br />

betriebsübergreifende Informationen und<br />

Reisealternativen zukommen lassen zu<br />

können. Dazu strebt das StMWIVT die<br />

Erweiterung des ‘Bayernpools’ (Pool der<br />

bayerischen Fahrplandaten) zu einer<br />

bayernweiten Datenbank für alle relevanten<br />

Daten, die eine ‘Bayernweite Fahrgastinformation<br />

auf Basis von Echtzeitdaten’<br />

benötigt, an. Auf diesem erweiterten<br />

Datenbestand werden dann über einen<br />

bayernweit einheitlichen ÖV-Routing<br />

Service Verbindungen im Öffentlichen<br />

Verkehr entsprechend der Abfrageoptionen<br />

der Fahrgäste berechnet. Der ÖV-<br />

Routing Service verwendet ausschließlich<br />

die von den Datenerzeugern (z. B.<br />

Verkehrsunternehmen und -verbünde)<br />

der bayernweiten Datenbank zur Verfügung<br />

gestellten originären Daten und<br />

Textmeldungen und errechnet daraus<br />

diskriminierungsfrei Reiseverbindungen<br />

im ÖV. Die Reiseverbindungen können<br />

über die verschiedensten Auskunftsportale<br />

z. B. der BEG, der Verkehrsverbünde<br />

oder der Verkehrsunternehmen vom ÖV-<br />

Routing Service abgefragt werden. Die<br />

Ausgabe der ermittelten Reiseverbindungen<br />

des ÖV über die Auskunftsportale<br />

muss auf Grund der Zielsetzung des<br />

StMWIVT jedoch in nicht kommerzieller<br />

Form geschehen.<br />

Betriebsübergreifende Anschluss -<br />

sicherung über Verkehrsunternehmen<br />

und -verbünde hinweg<br />

Neben einer deutlich verbesserten Fahrgastinformation<br />

soll DEFAS FGI BAY-<br />

ERN die technischen Voraussetzungen<br />

für eine Anschlusssicherung zwischen<br />

unterschiedlichen Verkehrsunternehmen<br />

schaffen. Die relevanten Fahrplan- und<br />

Echtzeitdaten in Bayern werden von den<br />

einzelnen Verkehrsunternehmen zur Verfügung<br />

gestellt und in einem bayernweiten<br />

Datenpool zusammengeführt. Verkehrsunternehmen,<br />

Stationsbetreiber<br />

oder auch Kommunen können dann auf<br />

diese <strong>aktuell</strong>en Daten, z.B. für Haltestellen-<br />

oder Fahrzeug-Anzeiger, zugreifen<br />

und so beispielsweise am Bahnhof<br />

ankommende Fahrgäste darüber informieren,<br />

dass ein Regionalbus auf Reisende<br />

der S-Bahn noch wartet.<br />

Realisierung auf Basis von DIVA und<br />

EFA<br />

DEFAS FGI BAYERN wird auf den Standardkomponenten<br />

von DIVA und EFA<br />

aufsetzen. Über ByIMS bekommen alle<br />

Datennutzer<br />

(Fahrgäste)<br />

� Mobilitätsdienste<br />

auf mobilen Endgeräten<br />

� Fahrgastinformation<br />

im Internet<br />

Datenverteiler (BEG)<br />

� Sicherung der nicht<br />

kommerziellen und<br />

� diskriminierungsfreien<br />

Fahrgastinformation<br />

über den ÖV in Bayern<br />

Datenerzeuger<br />

(Verkehrsunternehmen)<br />

Personalisierung<br />

DEFAS FGI BAYERN<br />

Datenlieferanten Zugriff auf den Bayernpool<br />

und können dort ihre Daten hochladen<br />

und verifizieren. Im Rahmen der<br />

Datenüberlassungsverträge (siehe<br />

DEFAS Telematikinitiative, Handlungsfeld<br />

3; Datenmodalitäten) ist auch ein<br />

Download der Fahrplandaten möglich,<br />

für die entsprechende Berechtigungen<br />

vorliegen. DEFAS FGI BAYERN wird die<br />

Daten in das gewünschte Zielformat konvertieren<br />

und bereitstellen.<br />

Auf Basis des DIVA 4 Systems wird<br />

DEFAS FGI BAYERN folgende zentrale<br />

Funktionen abdecken:<br />

- Sammeln der Solldaten: Die Fahrplandaten<br />

werden zentral gesammelt und<br />

integriert. Dies ist die Grundlage für<br />

eine multimodale Auskunft auf Basis<br />

von Echtzeitdaten.<br />

- Mit dem Haltestellenkataster werden<br />

alle Haltestellen in Bayern zentral<br />

erfasst und modelliert. Dadurch wird<br />

sichergestellt, dass eine einheitliche,<br />

diskriminierungsfreie Auskunft insbesondere<br />

auch zum Umsteigen zwischen<br />

Verkehrsmitteln berechnet werden<br />

kann.<br />

- Mit der zentralen Geo-Datenbank wird<br />

eine Plattform für den Austausch von<br />

GIS Daten im Rahmen von DEFAS<br />

FGI BAYERN geschaffen. GIS Daten<br />

können von allen Datenlieferanten<br />

bearbeitet und aktualisiert werden.<br />

DELFI (Durchgängige Elektronische FahrplanInformation)<br />

Tarifinformation<br />

Haltestellenmonitor<br />

Buchung Bedarfsverkehre<br />

Echtzeit-Fahrplanauskunft<br />

Internetportal<br />

BAYERN-FAHRPLAN<br />

(BEG)<br />

Störungsinformationsdienst<br />

…<br />

…<br />

Handydienst<br />

byMona<br />

(BEG)<br />

„Echtzeitdaten-Router ÖV“<br />

diskriminierungsfreie<br />

Verbindungsberechnung<br />

GEO-Datenbank ÖV<br />

Bayernweiter Datenpool ÖV<br />

IMS<br />

Bayernweites Informationsmanagementsystem<br />

Personalisierung<br />

Fahrtauskunft<br />

Haltestellenmonitor<br />

Störungsinformationsdienst<br />

Tarifinformation<br />

…<br />

…<br />

Sonstige<br />

virtuelle Internetportale<br />

Regionaler Datenpool Regionaler Datenpool Regionaler Datenpool Regionaler Datenpool Regionaler Datenpool<br />

VU VU VU VU VU VU VV VV VV VU VU VU VU VU VU<br />

Lokale Datenpools Lokale Datenpools Lokale Datenpools Lokale Datenpools Lokale Datenpools<br />

Abbildung 3: DEFAS FGI BAYERN: Bayernweite Fahrgastinformation auf Basis von Echtzeitdaten<br />

…<br />

<strong>mdv</strong> <strong>aktuell</strong> II/09 – 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!