18.01.2013 Aufrufe

mdv aktuell - Mentz Datenverarbeitung GmbH

mdv aktuell - Mentz Datenverarbeitung GmbH

mdv aktuell - Mentz Datenverarbeitung GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Intelligent Traffic System Vienna Region (ITSViennaRegion)<br />

� Das Forschungsprojekt VIPVienna-<br />

Region war der erste Projektschritt zum<br />

umfassenden Projekt ITSViennaRegion<br />

mit dem Ziel ein <strong>aktuell</strong>es, intermodales<br />

und dynamisches Verkehrslagebild für<br />

Wien, Niederösterreich und das Burgenland<br />

zu schaffen und eine darauf aufbauende<br />

multimodale Verkehrsauskunft. Die<br />

Inhalte und Anwendungen wurden in den<br />

<strong>mdv</strong>-<strong>aktuell</strong> - Ausgaben I/2007, II/2007<br />

und II/2008 genau beschrieben.<br />

AnachB.at<br />

Mit dem Slogan ‘AnachB.at - neue Wege’,<br />

wurde das Auskunftsportal von ITSViennaRegion<br />

Mitte Juni 2009 der Öffentlichkeit<br />

vorgestellt. Nicht nur das Aussehen<br />

des Portals hat sich geändert, die Echtzeitdaten<br />

wurden laufend durch neue<br />

Lieferanten erweitert, so z.B. die Verfügbarkeit<br />

von Leihfahrrädern in Wien (Citybike,<br />

siehe Abb.1) und die IV-Ereignismeldungen.<br />

Zudem wurde die Datengrundlage für<br />

den Radroutenplaner verbessert, wo -<br />

durch eine Bevorzugung von Radinfrastruktur<br />

ausgewählt werden kann. Zur<br />

Ver waltung der Textinhalte wurde bei<br />

ITSViennaRegion ein Content Management<br />

System auf Basis von Plone implementiert.<br />

Dies darf nicht mit dem von<br />

<strong>mdv</strong> entwickelten Incident Capturing<br />

System (ICS) verwechselt werden, das<br />

die dynamischen Verkehrsmeldungen<br />

verwaltet.<br />

Echtzeit<br />

Die IV-Ereignismeldungen sind <strong>aktuell</strong><br />

und für die nächsten 3 Viertelstunden<br />

verfügbar. Durch Anklicken der jeweiligen<br />

Uhr werden die Meldungen und die<br />

Verkehrssituation (Level of Service) des<br />

entsprechenden Zeitraumes angezeigt.<br />

Ein Tooltip in der Karte zeigt den Meldungstext<br />

mit Referenz auf die Quelle<br />

(siehe Abb. 2).<br />

Es ist zudem eine Listenansicht aller IV-<br />

Ereignismeldungen auf der Verkehrslage<br />

Straße integriert. Bei Anklick öffnet sich<br />

die entsprechende Meldung auf der<br />

Abbildung 1: AnachB mit Echtzeitanzeige der Citybike – Verfügbarkeiten<br />

Abbildung 2: Aktuelle Verkehrslage mit Prognose<br />

Karte bzw. bei Anklick auf das Symbol in<br />

der Karte, öffnet sich die entsprechende<br />

Meldung in der Liste, blau markiert (siehe<br />

Abb. 2).<br />

Radroutenplaner<br />

Über den Radroutenplaner bei ITSViennaRegion<br />

wurde in der <strong>mdv</strong>-<strong>aktuell</strong><br />

II/2008 (S. 14) schon kurz berichtet. Nun<br />

soll er genauer vorgestellt werden.<br />

Der Radrouter verfügt über verschiedene<br />

Funktionen und Optionen. So kann die<br />

Fahrtstrecke durch die Optionen „attraktiv“,<br />

„schnell“ und „individuell“ beeinflusst<br />

werden. „Attraktiv“ bedeutet eine Bevorzugung<br />

von Radinfrastruktur, besonders<br />

starke Bevorzugung von Radwegen,<br />

Radstreifen und autofreien Strecken.<br />

Zudem werden Steigungen vermieden.<br />

Die Option „schnell“ bevorzugt die Radin-<br />

<strong>mdv</strong> <strong>aktuell</strong> II/09 – 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!