19.01.2013 Aufrufe

Zukunftsaussichten! - Fakultätsvertretung Jus - Universität Wien

Zukunftsaussichten! - Fakultätsvertretung Jus - Universität Wien

Zukunftsaussichten! - Fakultätsvertretung Jus - Universität Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EzEnsIonEn<br />

Linde Verlag<br />

168 Seiten, 24 Euro<br />

Orac LexisNexis<br />

384 Seiten, 38 Euro<br />

rätsEl<br />

Juristl | März 010<br />

Nachgelesen<br />

SWk-SPEZIaL StEuErrEForM 2009<br />

bErNadEttE GIErLINGEr / Eduard MÜLLEr<br />

Im Buch „SWK­Spezial Steuerreform 2009“ finden sich<br />

unter anderem folgende Themen: Tarifänderung,<br />

Kinderpaket, neuer Gewinnfreibetrag, Absetzbarkeit von<br />

Spenden, Vorzeitige Abschreibung, Ökoprämie. Somit alle<br />

zentralen Bereiche, die im Gesetz durch die Steuerreform<br />

2009 geändert wurden. Ein durchaus interessantes, wie<br />

auch informatives Werk, das zur Prüfungsvorbereitung<br />

und auch näheren Befassung mit der Materie des<br />

Steuerrechts nicht fehlen sollte.<br />

EINFÜhruNG IN daS StEuErrEcht 5. auFLaGE, WIEN 2009<br />

dr. chrIStIaN ProdINGEr<br />

Das Buch „Einführung in das Steuerrecht“ stellt eine<br />

systematische Darstellung des ganzen österreichischen<br />

Abgabenrechtes dar. Der Schwerpunkt des Lehrbuches<br />

liegt auf der Einkommensteuer, der Körperschaftsteuer,<br />

dem Umgründungssteuerrecht, der Gruppenbesteuerung<br />

und auf der Umsatzsteuer. Die Zusammenhänge innerhalb<br />

einer Steuerart und die Querverbindungen zwischen<br />

Sudoku<br />

Puzzle 1 (Medium, difficulty rating 0.50)<br />

3 8 6<br />

6 8 1<br />

4 1 5 6<br />

7 3 2 4<br />

7 8<br />

2 3 5 9<br />

2 1 7 3<br />

3 7 1<br />

1 4 6<br />

Presse: Report Plus von Juni 2009<br />

Im „SWK­Spezial Steuerreform 2009“ werden nicht nur<br />

das Steuerreformgesetz, sondern auch das Konjunkturbel<br />

ebungsgesetz 2009 und das Ökoprämiengesetz ausführlich<br />

behandelt. Das Buch zielt darauf ab, allen Anwendern<br />

einen raschen ersten Überblick über die Neuerungen<br />

durch die Steuerreform zu geben und bietet einen praxisgerechten<br />

Behelf für die tägliche Arbeit.<br />

den Steuern und zur Buchführung werden anhand vieler<br />

Beispiele ausführlich erläutert und das Zusammenspiel<br />

der verschiedenen Einkunftsarten, Gewinnermittlungsarten,<br />

Abzugsteuern, Steuerbegünstigungen und Steuersätze<br />

anschaulich gemacht. Vor allem durch intensive<br />

Behandlung des Grundverständnisses ist das Werk für<br />

Studierende als Einstiegsliteratur geeignet.<br />

Puzzle 2 (Medium, difficulty rating 0.57)<br />

8 2 7 3 1<br />

7 4<br />

9 7 3<br />

3 4 5<br />

6 8 7 3<br />

8 9 2<br />

8 4 9<br />

1 4<br />

7 1 9 2 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!