19.01.2013 Aufrufe

Herunterladen

Herunterladen

Herunterladen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

22<br />

DIE AUSGEHTIPPS FÜR DIESE WOCHE<br />

ANZEIGE<br />

1<br />

AUSGANG<br />

WÖCHENTLICH<br />

GEWINNEN!<br />

«GEWINNER 1»<br />

Abrechnung»<br />

5 x 1 DVD «Sacrifce – Tag der<br />

Bilder: PD<br />

Im Zeichen des Rave<br />

Dass morgen Donnerstag im Komplex<br />

457 an den Summersounds die<br />

international bekannten Groove<br />

Armada auftreten und mit einer Mischung<br />

aus Hip-Hop, Reggae und<br />

Jazz dringend zum Tanzen animieren<br />

oder dass King Pepe am selben<br />

Abend im Kaufeuten trotz seiner<br />

eigentlichen Profession als Sänger<br />

nicht umhinkommt, die Leute auch<br />

noch zum Lachen zu bringen mit<br />

Tracks wie «Büssi», ist eigentlich<br />

nur eine Randnotiz in Anbetracht<br />

dessen, dass am Samstagnachmittag<br />

ab 13 Uhr die Raver die Stadt erobert<br />

haben werden – die Street-Parade<br />

beginnt. Wie viele Partys an<br />

diesem Abend steigen, weiss niemand<br />

so genau. Die grösste und mit<br />

internationalen Stars übervolle fndet<br />

aber wohl im Hallenstadion<br />

statt mit David Guetta und Armin<br />

van Buuren. Im X-tra werden hingegen<br />

die beiden Newcomer Avicii<br />

und Mord Fustang gefeiert werden<br />

– und dies natürlich zu Recht.<br />

0901 908 100 (CHF 1.–/Anruf Festnetz)<br />

DIE 25-ZEILEN-KRITIK<br />

■ «Zürichs Plätze – Wer erinnert<br />

sich noch?» im Tram-Museum<br />

Im Wartehäuschen am Central sitzen<br />

Männer mit Hüten. Hinter ihnen steht<br />

ein Verkaufswagen mit Lebensmittel.<br />

Die Tramlinien 1 und 2 fahren vor. Beim<br />

Hauptbahnhof überquert das gedeckte<br />

Brüggli die Limmat. Das Foto wurde in<br />

den 30er-Jahren geschossen. So wie<br />

dieses zeigen 80 Schwarzweissbilder<br />

zurzeit im Tram-Museum, wie sich die<br />

Knotenpunkte des öffentlichen Verkehrs<br />

im letzten Jahrhundert verändert<br />

haben. So ziehen in den 50er-Jahren am<br />

Stauffacher Pferde noch Karren, während<br />

ein leerer Limmatplatz als modernster<br />

Platz der Stadt gilt. Am Escher-<br />

Wyss-Platz stehen Anfang der<br />

70er-Jahre Lastwagen und Kräne bereit,<br />

um die Hardbrücke zu bauen. «Ich mag<br />

mich noch erinnern, das war so schön<br />

damals», murmeln einige Besucher. Die<br />

Ausstellung lohnt sich für Nostalgiker,<br />

aber auch für jüngere Semester, welche<br />

die Entwicklung der Stadt verfolgen wollen.<br />

Die Fotos kann man als gerahmtes<br />

Exemplar bestellen. CLA<br />

Mitmachen und gewinnen: Senden Sie bis Freitag, 16.00 Uhr<br />

das Stichwort «GEWINNER» plus die gewünschte Verlosungsnummer<br />

und Ihren Namen mit Adresse an:<br />

• verlosung@tagblattzuerich.ch<br />

• 0901 908 100 (CHF 1.–/Anruf Festnetz)<br />

Viel Glück!<br />

«GEWINNER 2»<br />

Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden persönlich benachrichtigt. Die Wettbewerbsteilnehmer<br />

akzeptieren eine Weiterverwendung der Adressdaten durch die Hauptpartner der Verlosung.<br />

EG6496.ID<br />

2<br />

www.freeandvirgin.com<br />

am 24.8. im Dynamo Werk 21<br />

2 x 2 Tickets für «Eddie Spaghetti»<br />

����� ���������<br />

���� ������� �����<br />

MI. 24. AUGUST 2011<br />

DYNAMO WERK 21 - ZÜRICH<br />

������ ����� ��� ����� ����� ���<br />

Mittwoch, 10. August 2011<br />

0900 800 800<br />

CHF 1.19/min., Festnetztarif

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!