20.01.2013 Aufrufe

Bemassung, Map Rotation, Direct Connect... - Büro Stelzig

Bemassung, Map Rotation, Direct Connect... - Büro Stelzig

Bemassung, Map Rotation, Direct Connect... - Büro Stelzig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ArcView GIS 3.2 von con terra-Mitarbeitern<br />

an die Access-Datenbank und die<br />

inhaltlichen Anforderungen des Projektes<br />

angepasst.<br />

Erstellung thematischer Karten auf<br />

Basis verknüpfter Datenbanken<br />

Das Bundesamt für Naturschutz führt<br />

umfangreiche dBASE-Datenbanken, die<br />

sowohl Angaben zu den verschiedenen<br />

Meldekategorien, als auch Angaben zur<br />

Flächengröße der dort vorkommenden<br />

Lebensraumtypen enthalten. Die Angaben<br />

werden zur kartografischen Ausgabe<br />

mittels ArcInfo über einen JOIN mit<br />

den verstandorteten Daten der FFH-Meldegebiete,<br />

Schattenlisten der Naturschutzverbände<br />

und der eigenen Erhebungen<br />

verknüpft und als naturraumbezogene<br />

Übersichts- bzw. Vergleichsdarstellungen<br />

für Arten und Lebensraumtypen<br />

der FFH-Richtlinie (Anhänge I und II)<br />

präsentiert.<br />

Bundesweites GIS-Cover<br />

Im Rahmen des F+E-Vorhabens soll mit<br />

ArcInfo ein Gesamt-Cover aller ca. 3000<br />

deutschen Natura 2000-Gebietsmeldungen<br />

aufgebaut werden. Im Idealfall würde<br />

es sich dabei letztendlich, entsprechend<br />

den Bundesländern, um die<br />

Zusammenführung von 16 GIS-Beständen<br />

handeln. In der Praxis sieht es<br />

jedoch so aus, dass durch Teillieferungen,<br />

Überarbeitungen und Korrekturen<br />

eine Vielzahl von unterschiedlichen<br />

Datenbeständen mit z. T. unterschiedlichen<br />

Formaten, Projektionen und Attributstrukturen<br />

zustande kommt.<br />

Bei diesen Arbeiten leistet ArcInfo in<br />

ArcAktuell 1/2001<br />

L Ö S U N G EENS RU IN DP AAR NT WN E NR D U N G E N<br />

der Version 8.0.2 wertvolle Hilfe, insbesondere<br />

sind es die Module ArcToolbox<br />

mit den Werkzeugen zur Konvertierung<br />

und Manipulation der unterschiedlichen<br />

Datenbestände und ArcCatalog zur<br />

übersichtlichen Organisation und Verwaltung<br />

der Geodaten, die ein effektives<br />

Arbeiten ermöglichen.<br />

<strong>Büro</strong> <strong>Stelzig</strong>, Bonn<br />

Dr. Jörg Petermann<br />

Mallwitzstraße 1-3<br />

D-53177 Bonn<br />

E-Mail PetermannJ@bfn.de<br />

Bundesamt für Naturschutz<br />

Dr. Axel Ssymank<br />

Mallwitzstraße 1-3<br />

D-53177 Bonn<br />

E-Mail SsymankA@bfn.de<br />

Land+System<br />

Anzeige<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!