20.01.2013 Aufrufe

Bemassung, Map Rotation, Direct Connect... - Büro Stelzig

Bemassung, Map Rotation, Direct Connect... - Büro Stelzig

Bemassung, Map Rotation, Direct Connect... - Büro Stelzig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Literatur zu GIS<br />

Vorankündigung<br />

Arc<strong>Map</strong> Programmierung mit VBA<br />

ArcObjects ist das neue Fundament<br />

von ArcGIS Applikationen und bildet<br />

damit einen wesentlichen Grundbaustein<br />

der zukünftigen Softwareentwicklungen<br />

mit den ArcGIS Produkten<br />

ArcInfo, ArcEditor und ArcView 8. Da<br />

ArcObjects auf Microsofts COM Tech-<br />

Avenue - Programmierung<br />

in ArcView ® GIS<br />

Avenue ist die Programmiersprache<br />

innerhalb von ArcView GIS. Mit dieser<br />

Programmiersprache wurden inzwischen<br />

unzählige Skripte und Erweiterungen<br />

entwickelt, die teils mit<br />

ArcView mitgeliefert werden, teils<br />

kostenlos im Internet zur Verfügung<br />

stehen (siehe z.B. den Link<br />

»ArcScripts« unter www.esri.com ) und<br />

teils kommerziell angeboten werden.<br />

Das Buch »Avenue Programmierung<br />

in ArcView ® GIS« wendet sich an<br />

alle, die eigene Skripte in ArcView einbinden<br />

oder bestehende Skripte modifizieren<br />

möchten. Neben Grundlagenwissen<br />

wird das zugrundeliegende<br />

Objektmodell von ArcView ® anhand<br />

ArcAktuell 1/2001<br />

E SLRI IT EPRAART TUNR E R<br />

nologie basiert, können alle Programmiersprachen,<br />

die diese COM Technologie<br />

unterstützen, mit ArcObjects benutzt<br />

werden. Es bedarf aber nicht unbedingt<br />

einer separaten Entwicklungsumgebung,<br />

da jedes der genannten Produkte<br />

mit einer Lizenz für Visual Basic for<br />

Applications (VBA) ausgeliefert wird.<br />

Das Buch »Arc<strong>Map</strong> TM Programmierung<br />

mit VBA« bietet sowohl eine allgemeine<br />

Einführung in die Programmierung<br />

mit COM und VBA als auch einen<br />

Einstieg in das Objektmodell von ArcObjects<br />

und vor allem viele erklärende Beispiele<br />

zur Verwendung der Objekte in<br />

Arc<strong>Map</strong>. Behandelt werden u.a. grundlegende<br />

Programmierungstechniken, Anpassung<br />

der Benutzeroberfläche, Zugriff<br />

auf geografische Daten, Arbeiten mit<br />

Geometrien, Erstellung von thematischen<br />

Karten, Symbol- und Kartengenerierung.<br />

Das bislang einzige deutschsprachige<br />

Buch zu diesem Thema erleichtert<br />

den Einstieg in die komplexe Objektwelt<br />

von ArcGIS. Es richtet sich an alle, die<br />

diesen Einstieg suchen, aber auch an<br />

erfahrene Programmierer, um sie bei<br />

Ihrer alltäglichsten Arbeit zu unterstützen:<br />

der Suche nach Beispielen. Da alle<br />

Beispielprogramme aus dem Buch auf<br />

von zahlreichen Beispielen und erklärenden<br />

Texten im Buch erläutert. Die auf CD<br />

mitgelieferten Programmbeispiele können<br />

direkt oder modifiziert in die eigene<br />

ArcView Anwendung übernommen werden.<br />

So dient das Buch nicht nur zum Einstieg<br />

in diese objektorientierte Programmiersprache,<br />

sondern auch als ideale<br />

Begleitliteratur in der täglichen Arbeit<br />

mit ArcView.<br />

Weitere Infos:<br />

http://www.online.de/home/avenuebuch/<br />

Bestellungen: taktus@t-online.de<br />

Telefax +49-(0)89 / 72 99 80 50<br />

oder<br />

Michael Jacobi<br />

Hans-Sachs-Straße 2<br />

82152 Krailling<br />

einer CD beigelegt sind, können sie<br />

direkt oder modifiziert in eigene ArcInfo,<br />

ArcEditor oder ArcView 8 Anwendungen<br />

integriert werden.<br />

Die Autoren sind langjährige Mitarbeiter<br />

der Firma ESRI. Der leidvoll<br />

erfahrene Mangel an Literatur und Beispielen<br />

führte zu der Idee, dieses Buch<br />

zu schreiben. Jochen Manegold ist<br />

Entwickler und hat bereits umfangreiche<br />

Projekterfahrung mit ArcObjects<br />

gesammelt. Michael Höck ist u.a. Trainer<br />

für den bei ESRI angebotenen Kurs<br />

»Programmieren von ArcGIS mit<br />

VBA«.<br />

Das Buch soll zur 8. deutschsprachigen<br />

Anwenderkonferenz vom 15. –<br />

17. Mai 2001 in München erscheinen.<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!