20.01.2013 Aufrufe

Bemassung, Map Rotation, Direct Connect... - Büro Stelzig

Bemassung, Map Rotation, Direct Connect... - Büro Stelzig

Bemassung, Map Rotation, Direct Connect... - Büro Stelzig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Datenmanagement<br />

Jürgen Schopp, Verband Region Stuttgart<br />

Bernd Drahola, Systemhaus und Ingenieurbüro<br />

ArcAktuell 1/2001<br />

L Ö S U N G E EN S UR NI DP A ARNTWN EE NR D U N G E N<br />

ArcView Extension:<br />

DIGITERRA Databaselink<br />

Beim Aufbau des Geo-Datenbestandes<br />

für den Verband Region Stuttgart<br />

(VRS) stand die Überlegung im Vordergrund,<br />

wie vorhandene Attributdaten<br />

der ACCESS-Datenbank in ArcView mit<br />

den betreffenden Objekten verknüpft<br />

werden können. Die Umwandlung der<br />

Tabellen ins dbf-Format und deren<br />

Anbindung in ArcView ist ein möglicher,<br />

aber umständlicher Weg. Wenn Attributdaten<br />

in der Access-Datenbank auf dem<br />

neuesten Stand gebracht werden, muß<br />

dieser Vorgang wiederholt werden.<br />

Zudem ist es wünschenswert, dass<br />

beim Anklicken der geometrischen<br />

Objekte in ArcView die Attributsdaten<br />

direkt aus der ACCESS-Datenbank in<br />

einem Windows-Fenster angezeigt werden.<br />

Neben der Informationsanzeige sollten<br />

Änderungen der Attribute sowohl in<br />

der ACCESS-Datenbank als auch in der<br />

eigenen Themenattributtabelle möglich<br />

sein. Darüber hinaus sollten die Schlüsselnummern<br />

der ACCESS-Datenbank<br />

und der Themenattributstabelle verglichen<br />

werden. Ein großer Vorteil dieser<br />

erwünschten Funktionen ist die aktuelle<br />

Fortführung der Attributdaten in der<br />

ACCESS-Datenbank. Datenredundanzen<br />

werden vermieden.<br />

Die Firma DIGITERRA wurde vom<br />

VRS beauftragt, eine neue ArcView-<br />

Extension mit den obengenannten Funktionalitäten<br />

zu entwickeln. Im Ergebnis<br />

wurden zwei Avenue-Applikationen entwickelt<br />

– eine sogenannte Client- und<br />

eine Administrator-Version. In der Client-Version<br />

werden die Attributsdaten<br />

nur angezeigt, während in der Administrator-Version<br />

auch Neuaufnahmen<br />

oder Änderungen von Attributdaten<br />

möglich sind. Bei der Umsetzung der<br />

Funktionalitäten wird die ODBC-Schnittstelle<br />

als Kommunikationspfad genutzt,<br />

so dass die Extensionsfunktionalität sich<br />

nicht nur auf die ACCESS-Datenbank<br />

beschränkt, sondern zahlreiche andere<br />

Datenbank-Programme eingesetzt werden<br />

können, die diese Schnittstelle aufweisen.<br />

Die Extension weist im wesentlichen<br />

folgende Funktionalitäten auf:<br />

• Die Verknüpfung zwischen der<br />

Themenattributtabelle in<br />

ArcView und der Tabelle in der<br />

ACCESS-Datenbank wird mittels<br />

eines Konfigurationsdialoges erstellt.<br />

Diese Verknüpfung bleibt im<br />

Projekt erhalten und kann jederzeit<br />

wieder gelöst werden (Abb. 1).<br />

Abb 1: Verknüpfung der Tabellen über<br />

einen Konfigurationdialog<br />

• Objekte eines aktiven Themas<br />

werden ausgewählt und<br />

per Mausklick werden die Attributdaten<br />

eines aktuellen Objektes in<br />

einem Datenfenster angezeigt. Mit<br />

Vor- und Zurück-Knöpfen können<br />

weitere Informationen der ausgewählten<br />

Objekte einzeln angezeigt<br />

werden (Abb. 2).<br />

Abb. 2: Anzeige der Attributdaten aus der<br />

Accessdatenbank des ausgewählten<br />

Objektes<br />

• Bei der Administrator-Version sind<br />

Änderungen der Daten jederzeit<br />

möglich. Vor der nächsten Anzeige<br />

der Attributdaten eines anderen<br />

Objektes wird nach Änderungen ein<br />

Warnfenster mit der Frage erscheinen,<br />

ob die geänderten Daten<br />

gespeichert oder verworfen werden<br />

sollen.<br />

• Die sogenannte Integritätsprüfung<br />

überprüft die Schlüsselnummer<br />

der Themen-attributtabelle<br />

mit den Nummern der Tabelle<br />

aus der ACCESS-Datenbank. Fehlende<br />

Schlüsselnummer werden in<br />

einem übersichtlichen Dialogfeld<br />

angezeigt, die bei Bedarf über die<br />

Report-Extension ausgedruckt werden<br />

kann (Abb. 3). In der Administra-<br />

Abb. 3: Ergebnisanzeige der Integritätsprüfung<br />

tions-Version gibt es die Möglichkeit,<br />

die Schlüsselnummer interaktiv zu<br />

korrigieren.<br />

Weitere Informationen sind auf der Internetseite<br />

von DIGITERRA zu finden:<br />

www.digiterra.de<br />

Verband Region Stuttgart<br />

Jürgen Schopp<br />

GIS-Administrator<br />

Kronenstr. 25<br />

70174 Stuttgart<br />

Telefon +49-(0)711 / 227 59-37<br />

Telefax +49-(0)711 / 227 59-70<br />

E-Mail schopp@region-stuttgart.org<br />

Systemhaus und Ingenieurbüro<br />

Dipl.-Ing.(FH) Bernd Drahola<br />

Geoinformatik, Internet, Datenbanken,<br />

Vermessung<br />

Fischerstr. 2<br />

73061 Ebersbach an der Fils<br />

Telefon +49-(0)7163 / 53 13 30<br />

Telefax +49-(0)7163 / 53 13 31<br />

E-Mail info@digiterra.de<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!