20.01.2013 Aufrufe

Bemassung, Map Rotation, Direct Connect... - Büro Stelzig

Bemassung, Map Rotation, Direct Connect... - Büro Stelzig

Bemassung, Map Rotation, Direct Connect... - Büro Stelzig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

eine höher aufgelöste topografische Karte<br />

der Schweiz.<br />

Die Produkte sind nur für PC erhältlich (Windows95,<br />

98, NT, 2000). Für weitere Informationen<br />

und den Vertrieb wenden Sie sich<br />

bitte an:<br />

MicroGIS SA<br />

Herr Christophe Fischer<br />

R. des Jordils 40<br />

CH-1025 St-Sulpice<br />

Telefon +41(0)21 / 691 77 16<br />

E-Mail marketing@microgis.ch<br />

Internet www.microgis.ch<br />

Neuer DDGI Geschäftsführer<br />

Seit dem 15.01.2001 ist Herr Peter W. Kiefer<br />

(Kiefer & Partner, Usingen) neuer<br />

Geschäftsführer des DDGI (Deutscher<br />

Dachverband für Geoinformation). Durch<br />

die neue Form der Sponsoren-Mitgliedschaft<br />

wurde es dem DDGI möglich, einen<br />

entsprechenden Vertrag mit Herrn Kiefer<br />

abzuschließen.<br />

Herr Kiefer studierte Geodäsie an der Bundeswehruniversität<br />

in München und ist seit<br />

1993 Geschäftsführer der Kiefer & Partner<br />

GbR in Usingen, die Beratung und Projektmanagement<br />

zur Ausführungsplanung<br />

und Bauleitung von Netzwerken sowie zu<br />

Informations- und Managementsystemen<br />

mit geografischem Bezug anbietet.<br />

Vorrangige Aufgabe von Herrn Kiefer wird<br />

es sein, neue Mitglieder für den Verband zu<br />

gewinnen, damit die Stellung des DDGI<br />

durch eine breite Mitgliedsbasis verbessert<br />

und der finanzielle Spielraum für eine effektive<br />

Arbeit größer wird. Als Zielgruppen für<br />

die Mitgliederwerbung werden Unternehmen<br />

aus der GIS-Branche, aber auch GIS-<br />

Nutzer und Datenanbieter angesprochen<br />

werden.<br />

Rasanter Umsatzanstieg<br />

mit ortsbezogenen<br />

Mobilfunk-Diensten<br />

Ein Umsatz von rund 20 Millionen Dollar soll<br />

im Jahr 2006 durch Location Based Services<br />

im Mobilfunk entstehen. Dies ist das<br />

Ergebnis einer Studie des britischen Marktforschungsunternehmens<br />

Ovum. Die Zahl<br />

der Mobilfunkverbindungen, die zur Abwicklung<br />

dieser Dienste aufgebaut werden, sollen<br />

bis dahin von 2 Millionen im Jahr 2001<br />

auf rund 560 Millionen steigen.<br />

Die Dienste gliedern sich in die Bereiche<br />

Informationsdienste, Tracking- und Navigationsdienste,<br />

Werbung und E-Commerce,<br />

wobei mit 10 Millionen Dollar die Hälfte des<br />

geschätzten Umsatzes auf E-Commerce<br />

Dienste entfallen soll. Die Genauigkeit der<br />

ArcAktuell 1/2001<br />

K EU SR RZ IM EPLADRUT N GE ER N<br />

Positionsbestimmung des Nutzers wird<br />

nicht so eine große Rolle spielen wie bisher<br />

angenommen. Eine niedrigere Genauigkeit<br />

setzt allerdings eine gut strukturierte und<br />

auf den Genauigkeitsgrad abgestimmte<br />

Benutzeroberfläche voraus. Letztendlich<br />

sind die Benutzerfreundlichkeit und die Verlässlichkeit<br />

die erfolgsentscheidenden Kriterien.<br />

Die wichtigsten Argumente für die<br />

Durchsetzung ortsgezogener Dienstleistungen<br />

im Verbrauchersegment sind die Angebote<br />

von positionsabhängigen Informationsangeboten.<br />

Für einzelne Dienstsegmente<br />

ist zudem die technische Entwicklung<br />

von entscheidender Bedeutung. So<br />

können beispielsweise im Tracking die<br />

Anwendungsmöglichkeiten durch preiswerte<br />

Übertragungsgeräte für den mobilen<br />

Datentransfer erheblich erweitert werden.<br />

Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung<br />

Geodätische Koordinatentransformationen<br />

- Ein Leitfaden –<br />

Der Einsatz satellitengestützter Messmethoden<br />

(GPS) und der Aufbau von geographischen<br />

Informationssystemen erfordert vertiefte<br />

Kenntnisse über geodätische Bezugssysteme,<br />

Abbildungen der Erdoberfläche in<br />

die Ebene und Koordinatensysteme.<br />

Das Buch dient der Vermittlung und Auffrischung<br />

dieser Kenntnisse und richtet sich vor<br />

allem an Vermessungsingenieure und GPSund<br />

GIS-Anwender aus Nachbardisziplinen,<br />

die diesen Leitfaden als nützliches Nachschlagewerk<br />

im Alltag einsetzen können.<br />

Der Leser erhält neben den Grundlagen<br />

über geodätische Bezugssysteme und geodätische<br />

Datumsfestlegungen einen<br />

Überblick über die in Deutschland<br />

gebräuchlichsten geodätischen Lagebezugssysteme<br />

(DHDN, S42, ED50,<br />

ETRS89), Koordinatensysteme (Soldner,<br />

Gauß-Krüger, UTM und Lambert) und<br />

Höhensysteme. Die einzelnen Umrechnungen<br />

der verschiedenen Koordinatensysteme<br />

werden übersichtlich mit Formeln und<br />

einem Beispiel zum selbst nachrechnen<br />

dargestellt, so dass der Leser seine Kenntnisse<br />

überprüfen kann und Sicherheit bei<br />

der Berechnung von Koordinatentransformationen<br />

bekommt.<br />

Der Anhang enthält ein ausführliches Glossar<br />

mit Definitionen nach DIN und FIG, von<br />

A, wie Abbildung bis Z, wie Zielsystem. Weitere<br />

Informationen über den Leitfaden und<br />

zum Thema Koordinatentransformationen<br />

sind auf der Homepage www.koordinatentransformation.de<br />

zu finden. Bestellt werden<br />

kann das Buch bei:<br />

Dr. Hans Fröhlich,<br />

Lichweg 16, 53757 Sankt Augustin<br />

Telefax +49-(0)2241 / 31 00 19<br />

E-Mail geo-goon@t-online.de<br />

Der Flächenatlas<br />

Emscher-Lippe und das<br />

Projekt GISELA<br />

Richtigstellung zur ArcActuell Extra<br />

4/00 S.11, ArcIMS-News<br />

In der Vergangenheit hat es immer wieder<br />

Unklarheiten über diese zwei Projekte<br />

gegeben, die zwar in einem Zusammenhang<br />

stehen, aber dennoch differenziert<br />

gesehen werden müssen.<br />

Der Gewerbeflächenatlas wurde Anfang<br />

1999 zunächst von der Fa. con terra im Auftrag<br />

der Emscher-Lippe-Agentur als<br />

<strong>Map</strong>Objects IMS Applikation entwickelt.<br />

Mitte 1999 erhielt die ESRI-Partnerfirma<br />

GeoDok den Auftrag für Consulting, Projektbegleitung<br />

und Softwareentwicklung im<br />

Rahmen des Projektes »Gewerbeflächen-<br />

Informationssystem und Kompensationsflächen-Management<br />

für den Emscher Lippe<br />

Raum« (GISELA). Projektbeteiligte sind<br />

neben dem Kreis Recklinghausen und seinen<br />

Kommunen auch die Städte Bottrop<br />

und Gelsenkirchen. Ausgehend von einem<br />

dezentral aufgebauten Datenpool, an dem<br />

u.a. Wirtschaftsförderer, Planer und Katasterämter<br />

beteiligt sind, laufen die Informationen<br />

auf einem regionalen, interkommunalen<br />

Datenserver zusammen (siehe Arc-<br />

Aktuell Extra 2/3 2000, S. 12ff).<br />

Um den Flächenatlas nun in des Projekt<br />

GISELA zu integrieren, wurde GeoDok<br />

Anfang 2000 die komplette Betreuung<br />

(Hosting auf den GeoDok Servern) sowie<br />

die Anpassung und Weiterentwicklung des<br />

Flächenatlas übertragen. Zur Zeit wird die<br />

Portierung auf ArcIMS diskutiert.<br />

Informationen zum Projekt GISELA im Internet:<br />

GISELA [»GISELA« mit link auf:<br />

http://www.geodok.de/home/Produkte/Produktreihe_plus_/GEplus_/GISELA/gisela.ht<br />

ml] Technische und inhaltliche Informationen<br />

zum Flächenatlas Emscher-Lippe und<br />

zum Projekt GISELA: gisela@geodok.de<br />

oder<br />

GeoDok GmbH<br />

Jürgen Dressel<br />

Jülicher Str. 9,<br />

D-33613 Bielefeld<br />

Telefon +49-(0)521 / 98 68 -84<br />

Telefax +49-(0)521 / 98 68 -85<br />

E-Mail j.dressel@geodok.de<br />

Internet www.geodok.de<br />

Federführung des Projektes GISELA<br />

Kreis Recklinghausen,<br />

Frau Anja Sigesmund,<br />

Telefon +49-(0)2361 / 53-45 00,<br />

Telefax +49-(0)2361 / 53-42 37,<br />

E-Mail Anja.Sigesmund@<br />

Kreis-Recklinghausen.de<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!