20.01.2013 Aufrufe

Bemassung, Map Rotation, Direct Connect... - Büro Stelzig

Bemassung, Map Rotation, Direct Connect... - Büro Stelzig

Bemassung, Map Rotation, Direct Connect... - Büro Stelzig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ArcInfo<br />

Martina Hörauf, ESRI Geoinformatik GmbH<br />

Neues in ArcInfo 8.1<br />

Abb 1: Anlage einer Dimension Feature<br />

Class in ArcCatalog<br />

Es ist soweit, das Release der Version<br />

8.1 steht mit zahlreichen Neuheiten<br />

und Verbesserungen vor der Tür. Hier ein<br />

schneller Überblick, was uns in der neuen<br />

Version erwarten wird:<br />

Erweiterungen<br />

Gleichzeitig mit dem Erscheinen von<br />

ArcGIS sind - wie angekündigt - die<br />

ersten Erweiterungen verfügbar: ArcGIS<br />

Spatial Analyst, ArcGIS 3D Analyst, Arc-<br />

Press, und die Tiff/LZW Compression.<br />

Völlig neu sind der ArcGIS Geostatistical<br />

Analyst und die Extension MrSid Encoder.<br />

Wer sich näher informieren möchte,<br />

findet unter http://www.esri.com/software/arcinfo/extensions.htmlweitergehende<br />

Informationen.<br />

Zur Zeit befinden sich noch in Vorbereitung<br />

die Erweiterungen ArcScan, Arc-<br />

Survey, Network Analysis, Image Analysis,<br />

der Tracking Analyst, die EDBS-<br />

Schnittstelle und die Planzeichenverordnung.<br />

Internet<br />

Schon lange im Gespräch, jetzt ist es<br />

soweit: Der direkte Zugang von ArcGIS<br />

zu Geography Network, ESRIs Portal<br />

zum Internet, ist möglich. Das Menü findet<br />

sich in Arc<strong>Map</strong> unter »File, Add Data<br />

from Geography Network«. Von hier aus<br />

kann man mit der Datensuche nach<br />

räumlichen oder inhaltlichen Kriterien<br />

beginnten. Die gewünschten Daten können<br />

direkt in Arc<strong>Map</strong> geladen werden.<br />

Aus ArcCatalog heraus ist es zudem<br />

schnell und einfach möglich, jeden anderen<br />

beliebigen Internet Server einzubinden<br />

und Kartendienste zu nutzen.<br />

ArcAktuell 1/2001<br />

S EO SF RT IW APRAER TNNEEWR S<br />

<strong>Bemassung</strong><br />

In der Version 8.1 ist es möglich <strong>Bemassung</strong>en<br />

mit Hilfe einer sogenannten<br />

»Dimension Feature Class« zu erstellen.<br />

Die Dimension Feature Class wird<br />

zunächst in einem Menü in ArcCatalog<br />

erstellt (s. Abb. 1). Anschließend kann in<br />

Arc<strong>Map</strong> mit den gewohnten Editiertools<br />

bemaßt werden »Editor, Start Editing,<br />

Create new feature«, (s. Abb. 2). Außerdem<br />

steht eine »Dimensioning Toolbar«<br />

mit speziellen Werkzeugen zur Verfügung.<br />

Die Symbolik für die <strong>Bemassung</strong><br />

ist nach den Wünschen des Benutzers<br />

anpassbar.<br />

Kompatibilität zu ArcView 3.x<br />

Wie versprochen gibt es in der Version<br />

8.1 die Möglichkeit, ArcView 3.x Projektdateien<br />

sowie AVL-Dateien zu importieren.<br />

In Arc<strong>Map</strong> findet sich unter »File,<br />

Import from ArcView Project« ein Menü<br />

zur Konvertierung. In den Layer Properties<br />

in Arc<strong>Map</strong> ermöglicht der Button<br />

»Import« im Register »Symbology« die<br />

Übernahme von Symbolik aus AVL Dateien.<br />

Hier gibt es zudem eine Möglichkeit,<br />

Symbolik von einem auf den anderen<br />

Layer zu übertragen.<br />

Tabellenmanagement<br />

ArcInfo 8.1 hat in vielen Bereichen ein<br />

verbessertes Tabellenmanagement zu<br />

bieten. Um nur einige Punkte zu nennen:<br />

Umkehr der Selektion, Export selektierter<br />

Tabelleneinträge, verbessertes<br />

Handling von Joins und Relates in Arc-<br />

<strong>Map</strong>.<br />

Abb. 2: Erzeugung von <strong>Bemassung</strong>en für<br />

eine Feature Class in Arc<strong>Map</strong><br />

Abbildung 3: Georeferenzierung von<br />

Rasterdaten<br />

Images<br />

In Version 8.1 können Sie Rasterdaten<br />

rotieren und georeferenzieren. Wie<br />

gewohnt wird mit Linkvektoren gearbeitet<br />

und anschliessend die gewünschte<br />

Art der Transformation durchgeführt<br />

Abb. 3). Neu ist auch die Möglichkeit<br />

Bilddateien von bis zu 50 MB Dateigrösse<br />

(50 Mio Pixel; z.B. 7000 * 7000 =<br />

49.000.000) in das MrSID Format zu konvertieren.<br />

<strong>Rotation</strong> des Data Frames<br />

In Version 8.1 können Sie den Data Frame<br />

in Arc<strong>Map</strong> entweder »freihand« oder<br />

durch Eingabe eines Winkels drehen. Die<br />

»Data Frame Tools« mit den entsprechenden<br />

Werkzeugen stehen Ihnen<br />

sowohl im Data View als auch im Layout<br />

View zur Verfügung, d.h. auch im Data<br />

View ist die Sicht auf rotierte Daten möglich!<br />

Geoverarbeitung<br />

Ähnlich dem Assistenten für Geoverarbeitung<br />

in ArcView gibt es jetzt auch in<br />

ArcGIS einen »GeoProcessing Wizard«.<br />

Die Geoverarbeitung funktioniert formatübergreifend,<br />

das heisst, verschiedene<br />

Formate (Shapefile, Coverage, Geodatabase)<br />

können ohne vorherige Konvertierung<br />

miteinander verschnitten werden.<br />

Werden zwei Coverages verarbeitet,<br />

ist auch das Ausgabeformat frei<br />

wählbar. Ansonsten steht als Output das<br />

Geodatabase Format und das ShapeFormat<br />

zur Verfügung.<br />

Die Liste liesse sich noch weiter fortsetzten,<br />

aber es sei nur noch in Kürze auf<br />

einige wichtige Neuerungen hingewiesen:<br />

• Die Verarbeitung von Z- und M- Koordinaten<br />

wird unterstützt.<br />

• Die Haltung von Rasterdaten in der<br />

ArcSDE Geodatabase ist möglich.<br />

• Stichwort Geocodierung: Auch diese<br />

Funktion wurde in Version 8.1 implementiert.<br />

• Aufbau von Topologie jetzt auch in<br />

Arc<strong>Map</strong> (vorher nur in der Toolbox<br />

oder ArcCatalog möglich).<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!