20.01.2013 Aufrufe

südpunkt - Bildungszentrum Nürnberg - Stadt Nürnberg

südpunkt - Bildungszentrum Nürnberg - Stadt Nürnberg

südpunkt - Bildungszentrum Nürnberg - Stadt Nürnberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kurse Lernwelten ... Sozial-integrative Bildung ... Gesellschaft und Kultur ... Gesundheit und Umwelt ... Beruf und Karriere ... Sprachen<br />

...................................................................................................................................................................................................... 51<br />

l Kaufmännisches Rechnen<br />

Wichtige kaufmännische Rechenverfahren wie Dreisatz, Kettensatz, Rechnen<br />

mit ausländischen Währungen, Durchschnitts-, Mischungs-, Verteilungs-,<br />

Prozent- und Zinsrechnung sowie Diskont-, Devisen-, Kontokorrent- und<br />

Effektenrechnung. Für Hörer/-innen ohne Vorkenntnisse. Zur Vorbereitung<br />

auf kaufmännische IHK-Abschlussprüfungen geeignet.<br />

Mo., ab 26.09.2011, 19:45-21:15 Uhr (15x), Zi. 1.01, Rainer Leis, 20 Plätze, e 81,00,<br />

Kurs Nr. 70108<br />

l Kaufmännisches Grundwissen Teil 1<br />

Teil 1: Die Unternehmung: Zahlungs- und Finanzverkehr, Beschaffung,<br />

Lagerwirtschaft, Absatzwirtschaft, Personalwirtschaft, der Industriebetrieb.<br />

Teil 2 folgt im 1. Halbjahr 2012.<br />

Geeignet zur Vorbereitung auf kaufmännische Abschlussprüfungen und zum Erwerb kaufmännischer<br />

Grundkenntnisse.<br />

Mi., ab 05.10.2011, 18:00-21:15 Uhr (15x), Zi. 1.02, Ute Backhaus, 25 Plätze, e 162,00,<br />

Kurs Nr. 70100<br />

l Betriebswirtschaftliches Grundwissen<br />

für Nicht-Kaufleute und Quereinsteiger<br />

Das Unternehmen im Focus: Daten – Zahlen – Fakten – euWiP<br />

Sie erhalten grundlegende Kenntnisse über: 1. Rechtliche Grundlagen,<br />

2. Bilanz, 3. Kostenrechnung. Der Lehrgang kann mit der Prüfung euWiP<br />

„Europäischer WirtschaftsPass Modul 1“ abgeschlossen werden.<br />

Kosten für Lehrbuch e 20,00. Zugelassen für Bildungsgutschein. Prüfung gegen Gebühr von<br />

e 50,00 möglich.<br />

Di./Do., ab 03.11.2011, 18:00-21:15 Uhr (15x), Zi. 2.08, Werner Ressel, 16 Plätze,<br />

e 210,00, KE, Kurs Nr. 70130<br />

Angebote für Schüler/-innen und Auszubildende –<br />

Berufsschule<br />

Für noch mehr Erfolg bei diesen Kursen sorgt eine 90-minütige individuelle<br />

Lernberatung, bei der Sie Ihren besten Weg zum Lernen finden und viele<br />

Lerntipps und Lerntechniken erfahren. Sonderpreis: e 25,00 (statt e 35,00),<br />

wenn Sie einen der Kurse für Schüler/-innen besuchen.<br />

Informationen bei:<br />

Anne-Kathrin Lindner, 0911-231-14310, anne-kathrin.lindner@stadt.nuernberg.de<br />

l Intensivkurse für kaufmännische Auszubildende<br />

Die Kurse sind für Auszubildende sinnvoll, welche in Ihrem Ausbildungsbetrieb<br />

nicht die Möglichkeit haben, in der Buchhaltung tätig zu werden<br />

und daher verstärkt Unterstützung bei der Vorbereitung auf die Abschlussprüfung<br />

brauchen.<br />

Kosten- und Leistungsrechnung<br />

Abgrenzungsrechnung, Kalkulatorische Kosten, Kostenarten-, Kostenstellen-, Kostenträger-<br />

rechnung, Deckungsbeitragsrechnung.<br />

Sa./So., ab 29.10.2011, 08:30-16:15 Uhr (2x), Zi. 3.04, Martina Peipp-Seeberger,<br />

16 Plätze, e 63,00, BS, Kurs Nr. 70180<br />

Buchführung<br />

Grundlagen der Buchführung, Buchungen im Beschaffungs- und Absatzprozess, Zahlungs-<br />

verkehr, Personalbereich, Anlagenbereich, Abschreibungen.<br />

Sa., 05.11.2011, 08:30-16:15 Uhr, Zi. 3.04, Martina Peipp-Seeberger, 16 Plätze, e 63,00,<br />

BS, Kurs Nr. 70182<br />

Existenzgründung/Selbständigkeit<br />

l Von der Idee zum Druck<br />

Workshop<br />

Sie erstellen mit Adobe Design Paket und Word Ihre eigene CD, setzen<br />

das Erscheinungsbild Ihrer Firma um und können es günstig produzieren.<br />

Voraussetzung: Computergrundkenntnisse.<br />

Sa., ab 08.10.2011, 13:00-19:30 Uhr, So., 10:00-16:30 Uhr (2x), Zi. 2.03, Peter Hoffmann,<br />

16 Plätze, e 56,00, KE, Kurs Nr. 70252<br />

l Franchise versus Individualgründung<br />

Sie haben eine eigene neue Idee für ein Produkt oder eine Dienstleistung?<br />

Oder nehmen Sie lieber doch ein altbewährtes Unternehmenskonzept<br />

für Ihre Existenzgründung? Chancen und Risiken sowie Vor- und<br />

Nachteile beider Strategien werden beleuchtet. Ziel der Überlegungen<br />

sind Sicherheit und Risikominimierung der zukünftigen Selbständigkeit.<br />

Do., 13.10.2011, 18:00-20:15 Uhr, Zi. 3.03, Norbert Laurenz, 15 Plätze, e 15,00, KE,<br />

Kurs Nr. 70244<br />

l Starthilfe: Wie mache ich mich selbständig?<br />

Existenzgründung wohl überlegt und gut geplant<br />

Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Schritte zur Selbständigkeit: persönliche<br />

und fachliche Voraussetzungen, Beratungsstellen, Gründungsweg,<br />

Geschäftsidee, Finanzierung und Formalitäten. Welche Steuern sind zu<br />

zahlen, wie sichere ich mich betrieblich und persönlich ab und welche<br />

kaufmännischen Kenntnisse muss ich einbringen?<br />

Fr., ab 04.11.2011, 18:00-21:15 Uhr, Sa., 09:00-17:00 Uhr (2x), Zi. 2.08, Werner Ressel,<br />

20 Plätze, e 60,00, BS, KE, Kurs Nr. 70200<br />

l Typografie & Computer<br />

Workshop zu Regeln und Möglichkeiten der Gestaltung mit Schrift und<br />

ihre Umsetzung am Computer.<br />

Voraussetzung: Computergrundkenntnisse.<br />

Sa., 12.11.2011, 10:00-17:00 Uhr, Zi. 2.03, Peter Hoffmann, 16 Plätze, e 28,00,<br />

Kurs Nr. 70254

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!