20.01.2013 Aufrufe

südpunkt - Bildungszentrum Nürnberg - Stadt Nürnberg

südpunkt - Bildungszentrum Nürnberg - Stadt Nürnberg

südpunkt - Bildungszentrum Nürnberg - Stadt Nürnberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

56<br />

....... Sprachen ..................................................................... .................................................................................................<br />

Ansprechpartner/-innen<br />

Deutsch<br />

• Sonja Ziyal, Tel. 0911 231-5832,<br />

sonja.ziyal@stadt.nuernberg.de<br />

• Helga Kuttner, Tel. 0911 231-5824,<br />

helga.kuttner@stadt.nuernberg.de<br />

• Veronika Thiersch, Tel. 0911 231-3358,<br />

veronika.thiersch@stadt.nuernberg.de<br />

Englisch<br />

• Lydia Glaubitz, Tel. 0911 231-5837,<br />

lydia.glaubitz@stadt.nuernberg.de<br />

• Dagmar Hauenschild, Tel. 0911 231-3935,<br />

dagmar.hauenschild@stadt.nuernberg.de<br />

• Marlene Sebald, Tel. 0911 231-5838,<br />

marlene.sebald@stadt.nuernberg.de<br />

Französisch<br />

Italienisch<br />

• Bénédicte Omont, Tel. 0911 231-3936,<br />

benedicte.omont@stadt.nuernberg.de<br />

• Cornelia Schleicher, Tel. 0911 231-3462,<br />

cornelia.schleicher@stadt.nuernberg.de<br />

Spanisch<br />

• Gabi Müller-Ballin,<br />

Tel. 0911 231-5428, -3357,<br />

gabi.mueller-ballin@stadt.nuernberg.de<br />

• Claudia Scherm-Gebhardt,<br />

Tel. 0911 231-3357,<br />

claudia.scherm-gebhardt@stadt.nuernberg.de<br />

Weitere Sprachen:<br />

Arabisch bis Ungarisch<br />

• Tatjana Sieber, Tel. 0911 231-5835,<br />

tatjana.sieber@stadt.nuernberg.de<br />

• Sandra Schroll, Tel. 0911 231-5427,<br />

• Dominique Morin-Schilling, Tel. 0911-231-5836, sandra.schroll@stadt.nuernberg.de<br />

dominique.morin-schilling@stadt.nuernberg.de<br />

• Cornelia Schleicher, Tel. 0911 231-3462,<br />

cornelia.schleicher@stadt.nuernberg.de<br />

Sprachen lernen mit System nach dem<br />

„Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen“<br />

Niveau A1<br />

Am Ende der Stufe A1 können Sie:<br />

Hören • Wörter und Sätze über vertraute Themen verstehen<br />

Sprechen • Sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen<br />

Lesen • Wörter und einfache Sätze verstehen, z. B. auf Schildern<br />

und Plakaten<br />

Schreiben • Formulare, z. B. im Hotel, ausfüllen<br />

Niveau A2<br />

Am Ende der Stufe A2 können Sie:<br />

Hören • Einfache Alltagsgespräche und das Wesentliche von<br />

kurzen Mitteilungen verstehen<br />

Sprechen • Kurze einfache Gespräche in Situationen des Alltags führen<br />

Lesen • Kurze einfache Texte, z. B. Anzeigen, Speisekarten, verstehen<br />

Schreiben • Kurze Notizen und Mitteilungen abfassen<br />

Niveau B1<br />

Am Ende der Stufe B1 können Sie:<br />

Hören • Das Wesentliche von Unterhaltungen und Nachrichten<br />

verstehen wenn langsam gesprochen wird<br />

Sprechen • In einfachen zusammenhängenden Sätzen Erfahrungen,<br />

Ereignisse beschreiben und Meinungen wiedergeben<br />

Lesen • Texte aus der Alltags- und Berufswelt verstehen<br />

Schreiben • Persönliche Briefe schreiben<br />

Niveau B2<br />

Am Ende der Stufe B2 können Sie:<br />

Hören • Im Fernsehen die meisten Sendungen und Filme<br />

verstehen wenn Standardsprache gesprochen wird<br />

Sprechen • Sich relativ mühelos an einer Diskussion beteiligen<br />

und Ihre Ansichten vertreten<br />

Lesen • Artikel und Berichte über aktuelle Fragen der<br />

Gegenwart verstehen<br />

Schreiben • Unterschiedliche Textsorten schreiben

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!