20.01.2013 Aufrufe

südpunkt - Bildungszentrum Nürnberg - Stadt Nürnberg

südpunkt - Bildungszentrum Nürnberg - Stadt Nürnberg

südpunkt - Bildungszentrum Nürnberg - Stadt Nürnberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

70<br />

......................................................................................................................................................................................................<br />

lF Spielabend<br />

Jeden 3. Freitag im Monat, 19:00-ca. 22:30 Uhr, kostenlos, Zi. 1.11<br />

Für alle im Alter von neun bis 99 Jahren, die Freude am Spielen haben.<br />

Wir spielen z. B. Uno, Kniffel, Mensch ärgere dich nicht, Malefiz, Keltis<br />

und vieles mehr. Bitte ein Spiel mitbringen.<br />

Es freuen sich auf Euch Gabi und Adrian.<br />

Leitung: Gabi und Adrian Killermann.<br />

l Kindertheater NiNNi<br />

Sa., 12:00 -16:00 Uhr<br />

Kontakt: Frau Yilmaz. yilmaz551@gmx.de.<br />

Familie und Kinder<br />

l Baby- und Kindergruppe<br />

Mi, 14:00-17:00 Uhr, Zi. 1.05<br />

Diese selbstorganisierte Gruppe hat im Moment leider keine freien Plätze.<br />

lF Chinesisch-deutsche Spielgruppe<br />

Fr., 15:00-16:00 Uhr, Zi. 1.05<br />

lF Kinder brauchen beide Eltern e.V.<br />

Jeden 1. und 3. Di. im Monat, 19:30-21:00 Uhr, Zi. 1.10<br />

Selbsthilfe-Netzwerk für gleichen Umgang der Kinder mit beiden Eltern<br />

auch nach der Trennung. Für gemeinsames Sorgerecht und eine echte<br />

Gleichstellung von Müttern und Vätern.<br />

Website: www.kbbe.de. Kontakt: Torsten Sommer, ks-nuernberg@kbbe.de.<br />

Treffs<br />

l AAS-<strong>Nürnberg</strong> – Informationen über Arbeitssucht<br />

So., 19:00-21:00 Uhr<br />

Immer mehr Menschen leiden unter Problemen im Zusammenhang mit<br />

dem Arbeiten. Immer größer wird der Druck von außen und oft auch von<br />

innen, immer mehr, immer schneller und immer perfekter zu arbeiten.<br />

Schon seit den 60er Jahren gibt es die Bezeichnung „Manager-Krankheit“<br />

für nervöse Störungen und Herzinfarkt bei Menschen, die viel und lange<br />

in verantwortlichen Positionen arbeiten. In den 80er Jahren ist immer<br />

häufiger von „Burn-out“ und anderen Krisen im Zusammenhang mit dem<br />

Arbeiten die Rede. Immer mehr Bücher beschäftigen sich mit dem Problem<br />

Arbeitssucht. All dies zeigt, dass Arbeitssucht ein wichtiges Thema<br />

in unserer Gesellschaft ist. Die Selbsthilfegruppe Arbeitssucht, <strong>Nürnberg</strong><br />

(AAS) trifft sich einmal wöchentlich im <strong>südpunkt</strong>.<br />

Bei Interesse schicken Sie bitte eine E-Mail an info@arbeitssucht-nuernberg.de.<br />

l Abfall- und Energieberatung<br />

Vielfältige und interessante Informationen rund um die<br />

Themen Abfall und Energiesparen<br />

Jeden 3. Di. im Monat, 14:00-17:00 Uhr, Foyer<br />

Die Abfallberatung ist ein kostenloser Service des Abfallwirtschaftsbetriebes<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Nürnberg</strong> (ASN) für alle Bürgerinnen und Bürger.<br />

Wir beantworten Ihre Fragen zur Abfallvermeidung und -trennung.<br />

Versorgen Sie sich dazu bei uns mit Informationsmaterial, Biotüten,<br />

Gelben Säcken und Aufklebern für die Abfallbehälter.<br />

Und wenn Sie Ihre Strom- und Heizkosten reduzieren wollen, dann<br />

lassen Sie sich von den Energieprofis vom „EnergieSparProjekt“<br />

(ESP) beraten. Das ESP-Projekt ist ein kostenloses Angebot der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Nürnberg</strong> für <strong>Nürnberg</strong>-Pass-Inhaber und Geringverdiener: Energieberater/-innen<br />

beantworten Ihre Fragen zur Strom- und Heizkosten-<br />

abrechnung und geben Ihnen nützliche Energie-Spartipps.<br />

l Afrikanischer Kulturverein e.V.<br />

So., i.d.R, ab 17:00 Uhr, Zi. 1.08<br />

Wir treffen uns zu interessanten Gesprächen, um Themen zu diskutieren<br />

aber auch, um gemeinsam Veranstaltungen zu planen.<br />

Kontakt: H. Lugueba. Tel. 09173 794339.<br />

l Armenischer Kulturverein<br />

Treffen i.d.R. jeden Mo., 17:00-21:00 u. Fr., 16:00-21:00 Uhr, Zi. 1.10<br />

Kontakt: Frau Karg. karglaura@yahoo.de.<br />

l Deutsch-Norwegische Freundschaftsgesellschaft e.V.<br />

I.d.R. jeden letzten Sa. im Monat, 18:30-22:30 Uhr, Zi. 1.08<br />

Die DNF ist eine lebendige Verbindung zwischen Deutschland und<br />

Norwegen und bietet mit einer abwechslungsreichen Gestaltung ihrer<br />

Treffen (Dia-, Film- und Bildervorträge, Referate und Feiern) eine breite<br />

Basis für alle Norwegeninteressierte.<br />

Infos: Frau Kuhn. ma.ku@arcor.de.<br />

l Interessengemeinschaft Südstadtfest – Orga-Kreis<br />

Mi., 18:00-20:00 Uhr, 1x monatlich (Termine auf Anfrage)<br />

Kontakt über KUF im <strong>südpunkt</strong>. Norbert Woop. Tel.: 0911 231-14343.<br />

l Kurdisches Zentrum Musik & Art<br />

So., 15:00-20:00 Uhr, wöchentlich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!