20.01.2013 Aufrufe

südpunkt - Bildungszentrum Nürnberg - Stadt Nürnberg

südpunkt - Bildungszentrum Nürnberg - Stadt Nürnberg

südpunkt - Bildungszentrum Nürnberg - Stadt Nürnberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

52<br />

BZ im <strong>südpunkt</strong><br />

Kurse<br />

......................................................................................................................................................................................................<br />

Rechnungswesen<br />

l Finanzbuchführung 1 – Xpert<br />

Einführung in die doppelte Buchführung<br />

Themen: Notwendigkeit und Bedeutung der Buchführung; Inventur, Inventar,<br />

Bilanz; Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung; Bestands- und Erfolgskonten;<br />

Die Systematik der Umsatzsteuer; Besonderheiten beim Warenverkehr;<br />

Privatentnahmen, Privateinlagen und unentgeltliche Wertabgaben des Unternehmens;<br />

Aufwendungen mit besonderer Aufzeichnungspflicht; Personalkosten;<br />

Buchung von Betriebs- und Privatsteuern; die Umsatzsteuer im In- und Ausland.<br />

Kosten für Lehrbücher: e 35,00. Zugelassen für Bildungsgutschein.<br />

Mi., 05.10.2011, 18:00-21:15 Uhr (15x), Zi. 2.12, Gabriele Nötzig, 20 Plätze,<br />

e 210,00, Kurs Nr. 70420<br />

l Bilanzbuchhalter/-in – Teil 1<br />

Die klassische Fortbildung für Steuerfachangestellte, Mitarbeiter/-innen im<br />

Rechnungswesen von Betrieben, Verwaltungen usw., die Führungspositionen<br />

anstreben. Viersemestriger Vorbereitungslehrgang in Teilzeit (ca. 750 Std.)<br />

zur Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer.<br />

Meister-Bafög möglich. Auskünfte, Informationsmaterial, Anmeldung bei Jochen Ott,<br />

Tel. 0911 231-3213.<br />

Mo., Mi. u. Sa., ab 12.10.2011, 18:00-21:15 Uhr (39x), Zi. 2.07, 20 Plätze, e 725,00, BS, KE,<br />

Kurs Nr. 70400, Gesamtgebühr des Lehrgangs für alle vier Semester e 2.900,00.<br />

l Finanzbuchführung am PC mit Lexware-Xpert<br />

Themen: Anlegen der Stammdaten, Konten und Buchungstexte, Buchen von<br />

Geschäftsvorfällen, Arbeiten mit DATEV-Kontenplänen, betriebswirtschaftliche<br />

Auswertungen, Umsatzsteuer-Voranmeldung für das Finanzamt. Software:<br />

LEXWARE-Buchhalter (DATEV-kompatibel).<br />

Voraussetzung für den Besuch des Kurses sind Buchführung 1 und 2 bzw. gleichwertige Kenntnisse.<br />

Kosten für Lehrbuch e 17,95. Zugelassen für Bildungsgutschein.<br />

EDV-Praxis<br />

Sa., ab 12.11.2011, 09:00-16:30 Uhr (5x), Zi. 2.04, Elke Kastl, 15 Plätze, e 180,00, Kurs Nr. 70442<br />

Prüfung<br />

An der Prüfung können Sie auch ohne Besuch des dazugehörigen Seminars teilnehmen, wenn Sie<br />

über entsprechende Kenntnisse verfügen. Übungsaufgaben und Musterprüfungen<br />

erhalten Sie beim EduMedia-Verlag unter www.edumedia.de.<br />

So., 11.12.2011, 09:00-12:00 Uhr, Zi. 2.04, Elke Kastl, 15 Plätze,<br />

e 60,00, Kurs Nr. 70444<br />

Grundstücks- und Wohnungswirtschaft<br />

l Energiekonzepte für Heizung und Warmwasserbereitung<br />

Die notwendigen technischen Rahmenbedingungen für einen sinnvollen,<br />

energiesparenden Einsatz erneuerbarer Energie werden im Einzelfall<br />

benannt.<br />

Mi., 12.10.2011, 17:30-20:30 Uhr, Zi. 3.03, Markus Kriegel, 20 Plätze, e 26,00, BS, KE,<br />

Kurs Nr. 70844<br />

l Immobilienerwerb durch Zwangsversteigerung<br />

Was muss bei einer Zwangsversteigerung beachtet werden? Welche Risiken<br />

gibt es? Wie läuft eine Versteigerung ab? Welche Vorbereitungen müssen<br />

Interessierte treffen und worauf ist besonders zu achten? Themen: Gutachten,<br />

Immobilienbesichtigung, Gerichtstermin, Zuschlag, Besonderheiten,<br />

Sonderkündigungsrecht.<br />

Do., 20.10.2011, 18:00-21:15 Uhr, Zi. 2.09, Nadja Schulz, 20 Plätze, e 26,00, BS, KE,<br />

Kurs Nr. 70804<br />

l Der Energieausweis für Wohngebäude<br />

Modernisierungsbedarf erkennen und Ergebnisse nachprüfen<br />

Anhand von Ausweisformularen werden die Unterschiede zwischen Bedarfs-<br />

und Verbrauchsausweis erläutert. Unter welchen Voraussetzungen ist ein<br />

Energieausweis erforderlich? Welches Verhalten ahndet die aktuelle Energieeinsparverordnung<br />

als Ordnungswidrigkeit?<br />

Do., 03.11.2011, 18:00-21:15 Uhr, Zi. 1.02, Simone Bug-Sengewald, 20 Plätze, e 26,00, BS,<br />

KE, Kurs Nr. 70848<br />

l WISO Vermieter<br />

Software für die Nebenkostenabrechnung<br />

Sie rechnen Neben- und Heizkosten ab. Sie ergänzen die Angaben für die<br />

Steuererklärung und erstellen die Anlage V für Ihre Steuererklärung. Die<br />

Software bietet Ihnen zahlreiche Musterschreiben und aktuelle Mietvertragsvorlagen.<br />

Mo., ab 14.11.2011, 18:00-21:15 Uhr (2x), Zi. 2.04, Harry Schütze, 12 Plätze, e 56,00, BS,<br />

Kurs Nr. 70862<br />

l Energieeinsparverordnung (EnEV) für Bestandsgebäude<br />

Die seit 2009 geltende Energieeinsparverordnung stellt auch verschärfte<br />

Forderungen an Bestandsgebäude. Anhand von Übersichten, konkreten<br />

Beispielen und Ihren Fragen werden die Themen Heizungs- und Warm-<br />

wasseranlagen, Energiebedarfsausweis und Fördermittel bei einer<br />

Gebäudesanierung behandelt.<br />

Di., 22.11.2011, 17:30-20:30 Uhr, Zi. 2.07, Markus Kriegel, 20 Plätze, e 26,00, BS, KE,<br />

Kurs Nr. 70846<br />

l WISO Hausverwalter<br />

Software für Verwaltung und Abrechnung<br />

Sie erstellen rechtssichere Nebenkosten-, Heizkosten- und Hausabrechnungen.<br />

Die Finanzamts-Pflichten erfüllen Sie mit der Einnahme-Überschuss-Rechnung<br />

und der Buchhaltung. Sie verwalten die Mieteinnahme<br />

inklusive Mahnwesen. Zur WEG-Verwaltung stehen Ihnen Jahresabrechnungen,<br />

Wirtschaftspläne und Beschluss-Sammlungen zur Verfügung.<br />

Mo., ab 28.11.2011, 18:00-21:15 Uhr (4x), Zi. 2.04, Harry Schütze, 12 Plätze, e 112,00,<br />

Kurs Nr. 70864

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!