25.09.2012 Aufrufe

6 RUNDSCHAU POLIZEI SPORT 07–08/2010 - PSV Wien

6 RUNDSCHAU POLIZEI SPORT 07–08/2010 - PSV Wien

6 RUNDSCHAU POLIZEI SPORT 07–08/2010 - PSV Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

�����������������������<br />

Der Triathlon fand am 13. 7., um 14 Uhr<br />

in Kobenz/Knittelfeld mit den Distanzen<br />

750 m Schwimmen, 20 km Rad und 5<br />

km Laufen, statt. Der <strong>PSV</strong> <strong>Wien</strong> war mit<br />

insgesamt 9 Athleten und Athletinnen<br />

vertreten. Eine Stunde vor dem Start<br />

sorgte ein Gewitter für nasse Fahrbahn,<br />

was sich im Wettkampf noch als äußerst<br />

gefährlich herausstellte. Als aussichtsreichste<br />

Athleten für die Gesamtwertung<br />

gingen die Leistungssportler Kathrin<br />

Bruckner und Reinhard Winter in dieses<br />

Rennen. Während Kathrin Bruckner den<br />

undankbaren 4. Platz erreichte, wurde<br />

Reinhard Winter Opfer der Fahrbahnnässe,<br />

kam gegen Ende der Radstrecke<br />

an vorderer Stelle liegend zu Sturz und<br />

musste verletzungsbedingt das Rennen<br />

beenden. Verlass hingegen war auf Josef<br />

Binder des LPK OEA3, welcher in seiner<br />

Altersklasse den 2. Platz erreichen<br />

konnte. Für eine Überraschung sorgte<br />

auch der nachträglich genannte Christoph<br />

Eigner (SPK 16), welcher in seiner<br />

Altersklasse Platz 3 erreichte.<br />

Ergebnisse:<br />

Josef Binder (LPK) – AK3 Platz 2<br />

Christoph Eigner (SPK 16) – AK Platz 3<br />

Jürgen Joszt (SPK 15) – AK Platz 4<br />

Kathrin Bruckner (SPK 19) – Leistungsklasse<br />

Platz 4<br />

Eduard Kaczor (SPK 20) – AK Platz 5<br />

Thomas Kratky (WEGA) – AK1 Platz 6<br />

Gernot Ortner (SPK 05) – AK1 Platz 9<br />

Reinhard Hornig (LVA) – AK2 Platz 13<br />

Reinhard Winter (SPK 19) – DNF (Sturz)<br />

����<br />

Beim USPE–Dreikampf, bestehend aus<br />

Schießen (25 m Glock – 20 Schuss),<br />

300m Schwimmen und 3000 m Geländelauf,<br />

waren an den restlichen beiden<br />

Wettkampftagen 5 SportlerInnen des<br />

<strong>PSV</strong> <strong>Wien</strong> am Start. Nachdem der Bundesmeister<br />

der letzen Jahre verletzungsbedingt<br />

fehlte, rechnete sich Reinhard<br />

Winter berechtigte Chancen auf den<br />

Bundesmeistertitel aus, da er im Vorjahr<br />

knapp hinter dem Zweitplatzierten<br />

als Dritter ins Ziel kam. Leider musste<br />

er trotz intensiver Vorbereitung bereits<br />

nach dem Schießen seine Titelchancen<br />

begraben, da die letzte Schussserie äußerst<br />

schlecht ausfiel.<br />

Triathlon-Leistungskader<br />

Wiederum für Überraschung sorgten<br />

die jungen Wettkämpfer, allen voran<br />

Eduard Kaczor (SPK 20), welcher den<br />

2. Platz in seiner Altersklasse erreichen<br />

konnte. Ärgerlicherweise konnte Thomas<br />

Pöchacker (WEGA) nach gutem<br />

Schießergebnis wegen einer akuten Ohrenentzündung<br />

beim Schwimmen nicht<br />

an den Start gehen und musste somit einen<br />

sicheren Podestplatz hergeben und<br />

wurde schließlich 4. in der AK. Reinhard<br />

Winter erreichte schließlich noch den<br />

7. Gesamtrang und den 5. Platz in der<br />

Altersklasse. Es zeigte sich aber vor allem<br />

im Nachwuchsbereich Potenzial<br />

für die kommenden Bundespolizeimeisterschaften,<br />

insbesondere auch bei den<br />

Wettkämpferinnen durch Sabrina Pintarelli<br />

des SPK 16. Sie wurde ebenfalls<br />

Opfer eines mäßigen Schießergebnisses<br />

und schließlich 9. in ihrer Altersklasse<br />

Ergebnisse:<br />

Eduard Kaczor (SPK 20) – AK Platz 2<br />

Thomas Pöchacker (WEGA) – AK Platz 4<br />

Reinhard Winter (SPK 19) – AK Platz 5<br />

Gernot Ortner (SPK 05) – AK Platz 9<br />

Sabrina Pintarelli (SPK 16) – AK Platz 9<br />

3.000m / 10.000-m-Lauf<br />

Als einziger Wettkämpfer für diese beiden<br />

Disziplinen war Mario Glantschnig<br />

(SPK 19) vertreten. Aufgrund der herrschenden<br />

Hitze war es für die Wettkämpfer<br />

ziemlich kräfteraubend, ihre<br />

Leistung entsprechend abrufen zu können.<br />

Beim 3.000-m-Lauf erreichte Mario<br />

in neuer persönlicher Bestzeit von 10:58<br />

min, Rang 6 in seiner Altersklasse. Beim<br />

10.000-m-Lauf am darauffolgenden Tag<br />

war er mitunter Opfer der schlechten<br />

Streckenmarkierung, musste einen klei-<br />

Reinhard Winter<br />

<strong>PSV</strong> <strong>Wien</strong><br />

INFORMATION<br />

nen Umweg laufen und wurde schließlich<br />

in einer Zeit von 41:35 min 9. in<br />

seiner Altersklasse.<br />

Abschließend gilt der Dank an den<br />

<strong>PSV</strong> <strong>Wien</strong> für die Entsendung zu den<br />

BPM und dem LPK <strong>Wien</strong> für die Genehmigung<br />

der Sonderurlaube. Auch wenn<br />

heuer zum Teil das Glück fehlte, weitere<br />

Topplatzierungen zu erreichen, zeigt<br />

sich erfreulicherweise auch ein Trend,<br />

dass es im Nachwuchsbereich (AK 20–<br />

30 Jahre) einige interessante Athleten<br />

und Athletinnen für die Zukunft gibt.<br />

3000-m-Lauf<br />

Reinhard WINTER<br />

<strong>RUNDSCHAU</strong> <strong>POLIZEI</strong> <strong>SPORT</strong> <strong>07–08</strong>/<strong>2010</strong> ��

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!