21.01.2013 Aufrufe

ein deutscher blick in die nordische literatur - Departamento de ...

ein deutscher blick in die nordische literatur - Departamento de ...

ein deutscher blick in die nordische literatur - Departamento de ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

26<br />

Niels saß am Fenster und starrte durch <strong>die</strong><br />

bronzedunklen Rüstern <strong>de</strong>s Walles <strong>in</strong> <strong>de</strong>n<br />

Wolkenbrand. Er war draußen vor <strong>de</strong>r Stadt<br />

gewesen, unter knospen<strong>de</strong>n Buchen, <strong>in</strong> grünen<br />

Roggenfel<strong>de</strong>rn, auf buntblumigen Wiesen; alles<br />

war so klar und leicht<br />

gewesen, <strong>de</strong>r Himmel so blau, <strong>de</strong>r Sund so blau,<br />

und <strong>die</strong> promenieren<strong>de</strong>n Damen so seltsam schön<br />

(NL,XVII).<br />

Bei<strong>de</strong> Protagonisten „sehen“ sozugagen mit <strong>de</strong>r Seele und ihre<br />

Horizonte gehen immer nur so weit, wie sie schauen können. Aber<br />

während <strong>de</strong>r Taugenichts mit <strong>de</strong>r Welt <strong>in</strong> vollkommener Harmonie<br />

bef<strong>in</strong><strong>de</strong>t (allerd<strong>in</strong>gs sieht <strong>die</strong> Realität etwas an<strong>de</strong>rs aus, besiegt <strong>de</strong>r<br />

Taugenichts <strong>die</strong> Rückschläge wenn er von <strong>e<strong>in</strong></strong>er f<strong>e<strong>in</strong></strong>dseligen Umwelt<br />

flieht, um s<strong>e<strong>in</strong></strong>e Träumen doch zu erfüllen), ist Niels immer <strong>e<strong>in</strong></strong><br />

Frem<strong>de</strong>r, überall wo er sich gera<strong>de</strong> aufhält. Man könnte sagen, dass<br />

Niels <strong>e<strong>in</strong></strong> Träumer ist, <strong>de</strong>r sich selbst nie ganz f<strong>in</strong><strong>de</strong>t, weil er vern<strong>e<strong>in</strong></strong>t,<br />

was er wirklich ist: <strong>e<strong>in</strong></strong>e nüchterne Seele, <strong>die</strong> das alltägliches Leben liebt<br />

und er war nicht bereit, das harte Schicksal auf sich zu nehmen, das <strong>de</strong>n<br />

Hel<strong>de</strong>n zufiel:<br />

Wenn Eichendorff s<strong>e<strong>in</strong></strong>en Taugenichts<br />

h<strong>in</strong>aussen<strong>de</strong>t <strong>in</strong> <strong>die</strong> weite Welt, so <strong>de</strong>nkt er nicht<br />

daran, daβ s<strong>e<strong>in</strong></strong> Held <strong>e<strong>in</strong></strong>mal an <strong>de</strong>n Punkt<br />

zurückkehren muβ, von <strong>de</strong>m er ausgegangen;<br />

wenn Jacobsen s<strong>e<strong>in</strong></strong>e Hel<strong>de</strong>n nach <strong>de</strong>m I<strong>de</strong>al<br />

ausschickt, so weiβ er genau, daβ sie an <strong>e<strong>in</strong></strong>e<br />

Stelle kommen wer<strong>de</strong>n, wo sie sich unweigerlich<br />

<strong>de</strong>n Kopf <strong>e<strong>in</strong></strong>rennen müssen. (WOLFF apud<br />

LINKE, 2008: S.29)<br />

Die Skepsis Jacobsens, ebenso s<strong>e<strong>in</strong></strong>e Gleichgültigkeit <strong>de</strong>n Kräften<br />

gegenüber, <strong>die</strong> <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Gesellschaft wirken, entfernen Jacobsen von <strong>de</strong>r<br />

Tradition <strong>de</strong>r Romantik (Ebd.,S.30). Es ist wichtig hervorzuheben, dass<br />

<strong>in</strong> Niels Lyhne niemals <strong>die</strong> sozialen Gegebenheiten thematisiert wur<strong>de</strong>n;<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>gentlich wer<strong>de</strong>n <strong>die</strong> materiellen Lebensbed<strong>in</strong>gungen nur zitiert, wenn<br />

sie mit Aspekten <strong>de</strong>r Persönlichkeit <strong>de</strong>r Charaketere zu tun haben<br />

(LINKE, 2008:S.29).<br />

Laut L<strong>in</strong>ke (Ebd.,S.29) war Wolff <strong>e<strong>in</strong></strong>er <strong>de</strong>r ersten Rezensenten,<br />

<strong>de</strong>r bemerkt hat, dass Niels Lyhne k<strong>e<strong>in</strong></strong> echter posthumer Vertreter <strong>de</strong>r<br />

Romantikbewegung war, son<strong>de</strong>rn <strong>e<strong>in</strong></strong> Ergebnis wissenschaftlicher

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!