22.01.2013 Aufrufe

Literatur, die im iBMB/MPA und seinen Vorgängerinstitutionen in ...

Literatur, die im iBMB/MPA und seinen Vorgängerinstitutionen in ...

Literatur, die im iBMB/MPA und seinen Vorgängerinstitutionen in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kord<strong>in</strong>a, K.<br />

Die Zukunftsaufgaben des<br />

Bau<strong>in</strong>genieurs. In: Beton- <strong>und</strong><br />

Stahlbetonbau 95(2000), H.12, S.699.<br />

Kord<strong>in</strong>a, K. ; Quast, U.<br />

Bemessung von schlanken Bauteilen<br />

für den durch Tragwerksverformungen<br />

bee<strong>in</strong>flußten Grenzzustand der<br />

Tragfähigkeit - Stabilitätsnachweis. In:<br />

Beton-Kalender 2001, Teil 1. Berl<strong>in</strong>:<br />

Ernst, 2001. S.349-416.<br />

Kord<strong>in</strong>a, K. ; Quast, U.<br />

Bemessung von schlanken Bauteilen<br />

für den durch Tragwerksverformungen<br />

bee<strong>in</strong>flußten Grenzzustand der<br />

Tragfähigkeit - Stabilitätsnachweis. In:<br />

Beton-Kalender 2001, Teil 1. Berl<strong>in</strong>:<br />

Ernst, 2001. S.349-416.<br />

Kord<strong>in</strong>a, K.<br />

DIN 1045-1 – Sorgen der Anwender. In:<br />

Beton- <strong>und</strong> Stahlbetonbau 96(2001),<br />

S.614-618.<br />

Kord<strong>in</strong>a, K.<br />

DIN 1045-1 – Sorgen der Anwender. In:<br />

Beton- <strong>und</strong> Stahlbetonbau 96(2001),<br />

S.614-618.<br />

Kord<strong>in</strong>a, K. ; Quast, U.<br />

Bemessung der Stahlbeton- <strong>und</strong><br />

Spannbetonbauteile nach DIN 1045-1 –<br />

Teil 2. In: Beton-Kalender 2002. Teil 1.<br />

Berl<strong>in</strong>: Ernst, 2002. S.361-434.<br />

Kord<strong>in</strong>a, K. ; Quast, U.<br />

Bemessung der Stahlbeton- <strong>und</strong><br />

Spannbetonbauteile nach DIN 1045-1 –<br />

Teil 2. In: Beton-Kalender 2002. Teil 1.<br />

Berl<strong>in</strong>: Ernst, 2002. S.361-434.<br />

Kord<strong>in</strong>a, K. ; Quast, U.<br />

Bemessung der Stahlbeton- <strong>und</strong><br />

Spannbetonbauteile nach DIN 1045-1 –<br />

Teil 2. In: Beton-Kalender 2002. Teil 1.<br />

Berl<strong>in</strong>: Ernst, 2002. S.361-434.<br />

Kord<strong>in</strong>a, K.<br />

Brände <strong>in</strong> unterirdischen<br />

Verkehrsanlagen. In: Bautechnik<br />

80(2003), H.5, S.327-338.<br />

Kord<strong>in</strong>a, K.<br />

Brände <strong>in</strong> unterirdischen<br />

Verkehrsanlagen. In: Bautechnik<br />

80(2003), H.5, S.327-338.<br />

Kord<strong>in</strong>a, K.<br />

Brände <strong>in</strong> unterirdischen<br />

Verkehrsanlagen. In: Bautechnik<br />

80(2003), H.5, S.327-338.<br />

Schneider, U. ; Kord<strong>in</strong>a, K.<br />

Brandschutz von Hochbauten. In:<br />

Beton-Kalender 2003, Teil 2. Berl<strong>in</strong>:<br />

Ernst, 2003. S.127-246.<br />

Hettler, A.<br />

Die Bau<strong>in</strong>genieurausbildung <strong>und</strong> das Dortm<strong>und</strong>er Modell<br />

Bauwesen. In: Bautechnik 78(2001), H.4, S.229-235.<br />

Grünberg, J. ; Göhlmann, J.<br />

Tragwerksplanung von W<strong>in</strong>denergieanlagen <strong>in</strong><br />

Spannbetonbauweis. In: Bau<strong>in</strong>genieur 83(2008), Oktober,<br />

S.441-449.<br />

Beispiele zur Bemessung nach DIN 1045-1. Band 1:<br />

Hochbau. 3. Aufl. Berl<strong>in</strong>: Ernst <strong>und</strong> Sohn, 2009.<br />

Bornscheuer, B.-F.<br />

Erfahrungen mit statischen Berechnungen bei<br />

Brückenbauwerken aus heutiger Sicht. In: Baustatik –<br />

Baupraxis : Berichte der Fachtagung am 21. <strong>und</strong> 22. März<br />

2002 <strong>in</strong> Braunschweig. Braunschweig: Institut für Statik der<br />

TU Braunschweig, 2002. S.61-76.<br />

Krampf,L. Danielewski, G.<br />

Hegger, J. ; Görtz, S.<br />

Querkraftbemessung nach DIN 1045-1. In: Beton- <strong>und</strong><br />

Stahlbetonbau 97(2002), S.460-470.<br />

Quast, U.<br />

Neue Bemessungskonzepte mit alten Verfahren? In: Beton-<br />

<strong>und</strong> Stahlbetonbau 97(2002), S.576-583.<br />

Ehrigsen, O. ; Quast, U.<br />

Knicklängen, Ersatzlängen <strong>und</strong> Modellstützen. In: Beton-<br />

<strong>und</strong> Stahlbetonbau 98(2003), H.5, S.249-257.<br />

Keuser, M. ; Rüdiger, L. ; Fuchs, M.<br />

Entwurf <strong>und</strong> Konstuktion von Gewerbe- <strong>und</strong> Industriebauten.<br />

In: Beton-Kalender 2006, Teil 2. Berl<strong>in</strong>: Ernst, 2006. S.1-74.<br />

Billig, B. ; Balthaus, H. ; Dorgarten, H.-W.<br />

Tunnelkonstruktionen aus feuerwiderstandsfähigem Beton.<br />

In: Beton 55(2005), H.6, S.290-295.<br />

Dehn, F. ; Werther, N. ; Knitl, J.<br />

Großbrandversuche für den City-Tunnel Leipzig. In: Beton-<br />

<strong>und</strong> Stahlbetonbau 101(2006), H.8, S.631-636.<br />

Hörrle, D. ; Mayer, P.-M.<br />

Temperaturentwicklung <strong>und</strong> Beanspruchung von<br />

Tunnelschalen <strong>im</strong> Brandfall. In: Bautechnik 85(2008), S.<br />

381-393.<br />

Stark, B.<br />

Beispiel für den Nachweis der ausreichenden Tragfähigkeit<br />

von CFK-verstärkten Betonbauteilen <strong>im</strong> Brandfall. In:<br />

Bautechnik 80(2003), H.6, S.393-399.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!