22.01.2013 Aufrufe

Nachlass Eugen Tatarinoff in der Zentralbibliothek Solothurn ...

Nachlass Eugen Tatarinoff in der Zentralbibliothek Solothurn ...

Nachlass Eugen Tatarinoff in der Zentralbibliothek Solothurn ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Signatur Titel Zeitraum Stufe Umfang<br />

Karl Sulzberger, Thayngen<br />

Betrifft: Völkerwan<strong>der</strong>ung, Numismatik, Siedlungskunde, e<strong>in</strong>zelne Orte<br />

(Altdorf, Altenkl<strong>in</strong>gen, Aubonne, Basel, Beatenberg, Bedretto, Bonfol,<br />

Bös<strong>in</strong>gen, Buochs, Chur, Cloisanné, Contone, Corcelles, Crissier,<br />

Disentis, Eff<strong>in</strong>gen, Genf, Grandval, Granges de Ves<strong>in</strong>, Graubünden,<br />

Hallwil, H<strong>in</strong>tsch<strong>in</strong>gen, Lausanne, Lavigny, Löhn<strong>in</strong>gen, Lommiswil,<br />

Luzern, Meir<strong>in</strong>gen, Münster, Olten, Oron-la Ville, Pieterlen, R<strong>in</strong>iken,<br />

Roma<strong>in</strong>môtier, Sachseln, Sarnen, Sissach, Spiez, St. Gallen, St.<br />

Maurice, Tess<strong>in</strong>, Thayngen, Trimbach, Twann, Uster, Walenstadt,<br />

Wallis, Yverdon)<br />

4.1.49 Artikelsammlung zum Thema "Megalithen" 1915-1921 D 1<br />

1.1 Alte Signatur(en): 24<br />

3.1 Form und Inhalt:<br />

Enthält Teile <strong>der</strong> Chronik (November 1917).<br />

4.1.50 Artikelsammlung 1916 D 1 cm<br />

1.1 Alte Signatur(en): 18<br />

3.1 Form und Inhalt:<br />

Betrifft:<br />

- Grab des hl. Mauritius <strong>in</strong> St. Maurice<br />

- Bell<strong>in</strong>zona<br />

- Kirche <strong>in</strong> Meir<strong>in</strong>gen<br />

- Hohlweg Balmegg<br />

- Vortrag von Tschumi zu Totengebräuchen<br />

- Vorkarol<strong>in</strong>gische Buchmalerei<br />

- Siedlungskunde<br />

- Spätantike <strong>in</strong> V<strong>in</strong>donissa<br />

4.1.51 Artikelsammlung zum Thema "Handel und Verkehr, Strassenforschung" 1916-1917 D 1 cm<br />

1.1 Alte Signatur(en): 24<br />

4.1.52 Artikelsammlung zu Pfahlbauten <strong>in</strong> Zürich, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e Alpenquai 1916-1919 D 1 cm<br />

1.1 Alte Signatur(en): 18<br />

4.1.53 Artikelsammlung zum Thema "Fiebeln/Gräber/Grabriten" 1916-1919 D 1 cm<br />

1.1 Alte Signatur(en): 24<br />

3.1 Form und Inhalt:<br />

Enthält Teil e<strong>in</strong>er Chronik (August 1917).<br />

4.1.54 Artikelsammlung zum Thema "Methodisches" 1916-1922 D 1 cm<br />

1.1 Alte Signatur(en): 24<br />

4.1.55 Artikelsammlung zum Thema "Personelles" 1918-1920 D 2 cm<br />

1.1 Alte Signatur(en): 22<br />

3.1 Form und Inhalt:<br />

Enthält nebst Nachrufen und Gratulationen auch e<strong>in</strong><br />

Mitglie<strong>der</strong>verzeichnis <strong>der</strong> Naturforschenden Gesellschaft Luzern und<br />

Umgebung.<br />

Betrifft u.a.: Arnold Bähler; Franz Lohbauer; Fritz Saras<strong>in</strong>; Wilhelm<br />

Öchsli und auch die Streitsache O. Hauser/F. Schwerz.<br />

4.1.56 Chronik (Sammlung von Zeitungsartikeln frühe Hochkulturen, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e<br />

Ägypten betreffend)<br />

1.1 Alte Signatur(en): 42<br />

4.1.57 Sammlung von Fundmeldungen und -notizen sowie thematisch die<br />

Altertumsforschung betreffende Artikel<br />

1.1 Alte Signatur(en): 45<br />

3.1 Form und Inhalt:<br />

Benannte Personen:<br />

Th. Schweizer, Olten<br />

Dr. Otto Tschumi (Direktor Bernisches Historisches Museum, Professor<br />

an <strong>der</strong> Universität Bern)<br />

1923-1924 D 6 cm<br />

1925-1928 D 2 cm<br />

Betrifft: Allgeme<strong>in</strong>es, Kleidung, Megalithen, Wahlen, e<strong>in</strong>zelne<br />

Ortschaften (Aarberg, Aesch, Aire-La-Ville, Arbon, Augst, Balsthal,<br />

Bäriswil, Basel, Bell<strong>in</strong>zona, Bern, Biberist, Bichelsee, Blauen, Bolligen,<br />

Bottis Grab, Bülach, Chancy, Chur, Courgenay, Delsberg, Dornach,<br />

Dottikon, Eff<strong>in</strong>gen, Eiken, Ermat<strong>in</strong>gen, Felsberg, Genf, Gütt<strong>in</strong>gen,<br />

Herthen, Holzgerl<strong>in</strong>gen, Koppigen, Kriens, La Tour de Peilz, Lebern,<br />

Lungern, Montana, Münchwilen, Nennigkofen, Neunforn, Nolligen,<br />

Oberbuchsiten, Oberdorf, Olten, Opfertshofen, Oppligen, Pratteln,<br />

Rätien, Reigoldswil, Rhe<strong>in</strong>felden, Säck<strong>in</strong>gen, Sarmenstorf, Sarnen,<br />

Schupfart, Seengen, Selzach, <strong>Solothurn</strong>, Spreitenbach, St. Maurice,<br />

Staffelbach, Stansstad, Sursee, Thun, Trimbach, Trübensee, Val<br />

d'Hérens, Wangen b. Olten, Wehr, W<strong>in</strong>znau, Zelsberg, Zug, Zürich).<br />

Enthält auch e<strong>in</strong>e Seite <strong>der</strong> Chronik (15. März 1927).<br />

4.1.58 Artikel und Notizen zum Thema "Personelles" 1927 D 1 cm<br />

1.1 Alte Signatur(en): 21<br />

4.2 Geschichte 1677-1938 S 30 cm<br />

4.2.1 Brief von Frater Wolfgangus Zech des seraphischen Ordens S. Francisci an<br />

den Obervogt <strong>der</strong> Herrschaft Thierste<strong>in</strong><br />

1.1 Alte Signatur(en): 38<br />

1677 D 1 cm<br />

4.2.2 Quellen zur Dorneck, dem Zolltarif und e<strong>in</strong>er Lotterie <strong>in</strong> Brugg<br />

1.1 Alte Signatur(en): 32<br />

1706-1805 D 1 cm<br />

ausgedruckt am 18.03.2008 Seite 32 von 48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!