22.01.2013 Aufrufe

Nachlass Eugen Tatarinoff in der Zentralbibliothek Solothurn ...

Nachlass Eugen Tatarinoff in der Zentralbibliothek Solothurn ...

Nachlass Eugen Tatarinoff in der Zentralbibliothek Solothurn ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Signatur Titel Zeitraum Stufe Umfang<br />

4.2.13<br />

QR) Ramste<strong>in</strong>, Rahn-Frölich, Reformation, ReitlöhneRiedholz,<br />

R<strong>in</strong>gmauer, Rotberg, R<strong>in</strong>kenmatte bei Be<strong>in</strong>wil, Ro<strong>der</strong>sdorf, Rüttenen<br />

S) Seckelmeisterrechnung, Seewen, Seeberghaus, Segetzgässli,<br />

SSelzach, Siggerfluss, Söissit, Sizilian, <strong>Solothurn</strong>, Staatssiegel, Hans<br />

Jacob vom Staal, Stad, Stadtbibliothek, Urs Steger, Hans Streker,<br />

Sträler, Strassburg, von Sury<br />

Sch) Scheiben, Schenken, Schifffahrt, Schill<strong>in</strong>g, Schmähworte,<br />

Schöfftlen, Schönenwerd, Schöngrien, Schulmeister, Schützenwesen,<br />

Schwabenkrieg, Schwaller, Schwarzhaus<br />

T) Tierste<strong>in</strong>, Thür<strong>in</strong>gerhaus, Roter Turm, Töpfergesellschaft,<br />

Tscheggach, Türken<br />

UV) Ursenbau, St. Ursenbibliothek, Ursenkirche, Ursenschatz,<br />

Ursenstift, St. Verenen, He<strong>in</strong>rich Veso, Historischer Vere<strong>in</strong> Balsthal,<br />

Vorstadt<br />

WZ) Wagner, Hans Waldmann, Walterswil, Wartenfels, Weissenste<strong>in</strong>,<br />

Wolfshaus, Württemberg, Zehrungsanlässe, Zolle<strong>in</strong>nahmen, Zürich<br />

3.4 Ordnung und Klassifikation:<br />

Das Dossier befand sich ursprünglich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em R<strong>in</strong>gordner mit<br />

alphabetischem Register.<br />

Handnotizen zur Geschichte <strong>der</strong> Dorneck<br />

1.1 Alte Signatur(en): 13<br />

undatiert D 1 cm<br />

4.2.14 Chronologische Notizen zur Dorneck im 18. Jh.<br />

1.1 Alte Signatur(en): 13<br />

undatiert D 1 cm<br />

4.2.15 Abschrift des ältesten Jahrzeitbuchs von St. Ursus<br />

1.1 Alte Signatur(en): 23<br />

undatiert D 1 cm<br />

4.2.16 "Beschreibung des Ste<strong>in</strong>s von Rosset und Aufschluss über die drei darauf sich undatiert D 1 cm<br />

bef<strong>in</strong>dlichen Schriften" (Manuskript)<br />

1.1 Alte Signatur(en): 44<br />

4.2.17 Manuskript "Die Stellung Zürich <strong>in</strong> <strong>der</strong> Walliser Fehde 1403-20" undatiert D 1 Heft(e)<br />

1.1 Alte Signatur(en): 38<br />

4.2.18 Notizen und Zeitungsartikel zu historischen Themen 1882-1904 D 7 cm<br />

1.1 Alte Signatur(en): 33<br />

3.1 Form und Inhalt:<br />

Betrifft u.a.:<br />

A) A. Achermann, Aachen (Wallfahrt), Alterstafel, Altreu,<br />

Ambassadorenhof, Kuno Amiet, Augenste<strong>in</strong>, Ferd<strong>in</strong>and von Arx, Ar<strong>der</strong><br />

B) Bachmann, Ba<strong>der</strong>, Balm, Balsthal, Basel (Bischof), Büttwil,<br />

Bechburg, Be<strong>in</strong>wyl, Bergwerk, Bern, Bernhard (Maler), Bettlach,<br />

Biberist, Blumenste<strong>in</strong>, Bleichenberg, Bon<strong>in</strong>gen, Breitenbach, Brühl,<br />

Buchegg, Bucheggberg, Buchsgau, Buchsiten, Büren, Bürger, Büssen<br />

C) Vicus Cadenum, Chorherren, Oblt. Christen, Cistercienser, Clus<br />

D) Diesbach, Dijonerzug, Distelikalen<strong>der</strong>, Schlossru<strong>in</strong>e<br />

Dorneck/Dornach, Dullikon<br />

E) Egerk<strong>in</strong>gen, E<strong>in</strong>siedeln, Eisenschmelze, französische Emigranten<br />

F) Fahrende, Falkenste<strong>in</strong>, Fenster, Fiala, Franziskanerkloster, Niklaus<br />

von Flüe, Freiheiten, Friesenberg, Ulrich Friess, Fridau, Froburg, Georg<br />

Frölicher, Fulenbach, Fürstenste<strong>in</strong><br />

G) Gächliswil, Galgenkirch, Gempen, Gerlaf<strong>in</strong>gen, Geschützwesen,<br />

Gilgenberg, Glarean, Glarus, Glasscheiben, Glasfenster, Goldschmid,<br />

Gösgen, Gregor, Grenchen, Gunzgen<br />

H) Habshu<strong>in</strong>, Härk<strong>in</strong>gen, Hägendorf, Halten, Hauenste<strong>in</strong>, Hauser, Peter<br />

Hebolt, Helvetik, Major Hirt, Historischer Vere<strong>in</strong>, Hochwald, Hol<strong>der</strong>bank,<br />

Holzschnitzwerk, Hugi<br />

IJ) St. Jacob, Jetzerhandel, Isenthal, Justizwesen<br />

K) Kapitelkasten, Kestenholz, Kienberg, Hans Kilchmann, Krieg,<br />

Kriegstetten, Krone, Krank, Künstler<br />

L) Laupersdorf, Bischof von Lausanne, Lommiswyl, Lostorf, Anton<br />

Luxenhofer, Luzern<br />

M) Mariaste<strong>in</strong>, Medaillon, Melt<strong>in</strong>gen, Messen, Metzerlen, Emil Misteli,<br />

Mühledorf, Mümliswyl, Münze, Falschmünzer (mit Siegeln), M<strong>in</strong>eralien,<br />

Museum<br />

N) Naturwun<strong>der</strong>, Nuglar, Nunn<strong>in</strong>gen, Nuntius<br />

O) Niklaus Ochsenbe<strong>in</strong>, Olten, Oens<strong>in</strong>gen<br />

PQ) Paul V., Passwang, Preise<br />

R) Ramste<strong>in</strong>, Rathaus, Reformation, Reliquien, Rickenbach,<br />

Ro<strong>der</strong>sdorf, Joh. Roll, Rom<br />

S) Seewen, <strong>Solothurn</strong>, Sul<strong>in</strong>ger, Sury-Besenval (Duell)<br />

Sch) Schafmatt, Scheuneburg, Scheiben, Schildkröten, Schiller,<br />

Schönenwerd, Schnottwil, Nikolaus Schürste<strong>in</strong><br />

St) Staal, Urs Stark<br />

T) Tesla, Tierste<strong>in</strong>, Thal, Topographie, Trimbach, Trybiskreuz,<br />

Tugg<strong>in</strong>er, Turnschanze<br />

U) Uffholz, Uhrmacher, Uhrhalde, St. Ursus, Reliquien, St.<br />

Ursusbibliothek, St. Ursusstift, Ursenschatz<br />

V) Veglia, Vigier, Alois Vignola, Vögtli, Volkskunde<br />

W) Moritz Wagner, Wallier, Wallis, Wangen, Wartenfels, Weimar,<br />

Wolfwil, Georg von Wyss<br />

Z) Zeughaus, Ziolempo, Zof<strong>in</strong>gen<br />

3.4 Ordnung und Klassifikation:<br />

ausgedruckt am 18.03.2008 Seite 34 von 48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!