22.01.2013 Aufrufe

Nachlass Eugen Tatarinoff in der Zentralbibliothek Solothurn ...

Nachlass Eugen Tatarinoff in der Zentralbibliothek Solothurn ...

Nachlass Eugen Tatarinoff in der Zentralbibliothek Solothurn ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Signatur Titel Zeitraum Stufe Umfang<br />

1.1 Alte Signatur(en): 12<br />

3.1 Form und Inhalt:<br />

Enthält:<br />

- "Entwurf zu e<strong>in</strong>er Geschichte des Bistums Chur"<br />

- "Das Kloster Disentis"<br />

- "Die Geschichte von Münster"<br />

- "Der Kanton Graubünden: Die bekannt gewordenen Gräber von<br />

Graubünden"<br />

5.23 Manuskript "Die Geschichte des Klosters St. Gallen (vornehmlich nach HBLS &<br />

dem Werke von Ganahl)"<br />

1.1 Alte Signatur(en): 12<br />

5.24 Typoskript zur Buchbesprechung <strong>der</strong> "Alamannen <strong>in</strong> Württemberg" von W.<br />

Veeck.<br />

ca. 1932 D 1 cm<br />

ca. 1932 D 1 cm<br />

5.25<br />

1.1 Alte Signatur(en): 14<br />

Typoskript zum alamannischen Lebensraum<br />

1.1 Alte Signatur(en): 13<br />

ca. 1932 D 1 cm<br />

5.26 Typoskript zu e<strong>in</strong>em Vortrag über die Urgeschichte ("Von unseren ältesten<br />

Vorfahren")<br />

1.1 Alte Signatur(en): 16<br />

ca. 1935 D 1 cm<br />

5.1 Arbeiten (Artikel und Rezensionen)<br />

1.1 Alte Signatur(en): R II 25<br />

4.4 Physische Beschaffenheit:<br />

Auf säurehaltigem Packpapier aufgeklebt.<br />

1895-1937 S 8 cm<br />

5.1.1 Zeitungsartikel und Rezensionen<br />

1.1 Alte Signatur(en): R II 25/1<br />

3.1 Form und Inhalt:<br />

- Rezension: Bittel, Kurt. Die Kelten <strong>in</strong> Württemberg, 1934.<br />

- Das Kesslerloch bei Tha<strong>in</strong>gen. E<strong>in</strong>e schweizerische Forschung über<br />

die Kultur <strong>der</strong> Troglodyten, 1902.<br />

- Aus stürmischer Zeit, 1895.<br />

- Betrachtungen über die prähistorische Nekropole von Müns<strong>in</strong>gen,<br />

1906.<br />

- Die ersten Anfänge <strong>der</strong> päpstlichen Nuntiatur <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schweiz, 1907.<br />

- Neues aus dem alten Orient, ca. 1906.<br />

- Heimatkunde und Heimatschutz, 1907.<br />

- E<strong>in</strong> Aufenthalt <strong>in</strong> Sierra Leone, 1907.<br />

- Bibracte, ca. 1911.<br />

- Kunstgeschichtliches aus e<strong>in</strong>em entlegenen W<strong>in</strong>kel unseres<br />

Vaterlandes, 1908.<br />

- Bretonisches, 1908.<br />

- W<strong>in</strong>tersonnenwendzeit auf dem Wildkirchli, 1908.<br />

- Die Versammlung <strong>der</strong> schweizerischen Gesellschaft für Urgeschichte,<br />

1908.<br />

- Das erste Eisenbahnprojekt über den Lukmanier: E<strong>in</strong>e zeitgemässe<br />

Rem<strong>in</strong>iszenz, 1909<br />

- E<strong>in</strong> beachtenswertes Werk aus <strong>der</strong> historischen Literatur, 1909.<br />

- Das zweite Lebensjahr <strong>der</strong> Schweizerischen Gesellschaft für<br />

Urgeschichte, 1910.<br />

- E<strong>in</strong>e Kulturgeschichte <strong>der</strong> französischen Schweiz aus <strong>der</strong><br />

Völkerwan<strong>der</strong>ungszeit, 1910.<br />

- Vor 400 Jahren. Der "kalte W<strong>in</strong>terfeldzug", 1911.<br />

- E<strong>in</strong>e neue Forschung zur Geschichte <strong>der</strong> Burgun<strong>der</strong>kriege, 1911.<br />

- E<strong>in</strong> neues menschliches Skelett aus <strong>der</strong> Diluvialzeit, 1911.<br />

- Die ersten Anfänge <strong>der</strong> päpstlichen Nuntiatur <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schweiz, 1911.<br />

- Zur Geschichte unserer Nachbarschaft, 1912.<br />

- Antike Schreibgeräte, 1912.<br />

- Pro V<strong>in</strong>donissa, 1912.<br />

- Das wie<strong>der</strong>erstehende Ostia, 1912.<br />

- Vor hun<strong>der</strong>t Jahren, 1912.<br />

- Holbe<strong>in</strong>s Reise nach "Hochburgund", 1912.<br />

- Vor hun<strong>der</strong>t Jahren. E<strong>in</strong> Beispiel e<strong>in</strong>es adm<strong>in</strong>istrativen Schnippchens<br />

unter Napoleon I., 1912.<br />

- Der Kanton Tess<strong>in</strong> und die Tess<strong>in</strong>er vor 100 Jahren, 1912.<br />

- Was die Italiener u.a. von ihrem nordafrikanischen Besitz erwarten,<br />

1912.<br />

- S<strong>in</strong>d wir wirkliche Alamannen?, 1912.<br />

- An Zof<strong>in</strong>gens Wiege, 1912.<br />

- Vor zweihun<strong>der</strong>t Jahren. Villmergen, 1912.<br />

- Die fünfte Hauptversammlung <strong>der</strong> Schweizerischen Gesellschaft für<br />

Urgeschichte, 1912.<br />

- Die neueste Ergebnisse <strong>der</strong> V<strong>in</strong>donissa-Forschung, 1913.<br />

- Der achte Kongress <strong>der</strong> französischen Prähistoriker <strong>in</strong> Angoulême,<br />

1913.<br />

- Vom Reisen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schweiz <strong>in</strong> <strong>der</strong> guten alten Zeit, 1913.<br />

- Amerikanische Sammler, 1913.<br />

- Der Philhellenismus <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schweiz, 1913.<br />

- E<strong>in</strong>e Sammlung prähistorischer Novellen, 1914.<br />

- E<strong>in</strong>e Grenzbesetzung vor hun<strong>der</strong>t Jahren, 1914.<br />

- Die Frühjahrsversammlung <strong>der</strong> Prähistoriker <strong>in</strong> Latène, 1914.<br />

1895-1937 D 4 cm<br />

ausgedruckt am 18.03.2008 Seite 38 von 48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!