22.01.2013 Aufrufe

Nachlass Eugen Tatarinoff in der Zentralbibliothek Solothurn ...

Nachlass Eugen Tatarinoff in der Zentralbibliothek Solothurn ...

Nachlass Eugen Tatarinoff in der Zentralbibliothek Solothurn ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Signatur Titel Zeitraum Stufe Umfang<br />

Betrifft u.a.:<br />

- Bibliothek, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e die F<strong>in</strong>dung e<strong>in</strong>es Nachfolgers (Boner),<br />

1935-1936<br />

- Kantonsschule/Inspektorat, 1935-1937<br />

- Anfragen für Vorträge und Artikel sowie wissenschaftliche Auskünfte,<br />

1933-1938<br />

- Gerichtsstreit zwischen <strong>Eugen</strong> Probst und Erw<strong>in</strong> Frey, 1935<br />

- Museumskommission, 1935-1938<br />

- Familie (Germa<strong>in</strong>e/Fanny), 1935-1938<br />

- Reiseunterlagen, 1935-1936<br />

- Arnold Bopp/Gastronomieführer, 1931-1932<br />

Enthält das im historisch-biographischen Lexikon verwendete Protrait<br />

von <strong>Tatar<strong>in</strong>off</strong><br />

1.17 Korrespondenz, betrifft <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e e<strong>in</strong>en Museumsbesuch <strong>der</strong><br />

Dienstagsgesellschaft Balsthal<br />

1.1 Alte Signatur(en): 16<br />

3.1 Form und Inhalt:<br />

Benannte Personen:<br />

Dr. Re<strong>in</strong>hold Bosch, Seengen (Bezirkslehrer, Vorstandsmitglied <strong>der</strong><br />

Schweizerischen Gesellschaft für Urgeschichte)<br />

1.18 Korrespondenz mit Bekannten, die sich nach se<strong>in</strong>em Gesundheitszustand<br />

erkundigen<br />

1.1 Alte Signatur(en): 14<br />

3.1 Form und Inhalt:<br />

Enthält auch:<br />

- Ankauf e<strong>in</strong>es Trogs von Oberst von S<strong>in</strong>ner durch den Staat<br />

- Weitere Auszüge aus dem Protokoll des Regierungsrats über<br />

Anschaffungen und Arbeitsaufträge<br />

1.19 Korrespondenz von Fritz Wyss u. a. mit Hugo Dietschi und Cuno Amiet<br />

bezüglich e<strong>in</strong>er Publikation (Die Stadt <strong>Solothurn</strong>, Geographisch und<br />

Kulturhistorisch dargestellt Fritz Wyss -- <strong>Solothurn</strong> : Vogt-Schild, 1943)<br />

1.1 Alte Signatur(en): 12<br />

1.20 "Guter Witz e<strong>in</strong>es Kurgastes vom Bellevue!" (Zeichnung e<strong>in</strong>es Paläontologen<br />

mit Skelett)<br />

1937 D 1 cm<br />

1938 D 1 cm<br />

1940-1942 D 1 cm<br />

1.1 Alte Signatur(en): 44<br />

1.21 Taschenkalen<strong>der</strong> mit Notizen, wahrsche<strong>in</strong>lich Jakob Amiet 1853, 1855, 1864,<br />

undatiert D 1<br />

Zeichnung(en)<br />

ausgedruckt am 18.03.2008 Seite 4 von 48<br />

1866<br />

D 4 Bd(e).<br />

1.1 Alte Signatur(en): 1<br />

3.1 Form und Inhalt:<br />

Betrifft historische Themen und auch die Töpfergesellschaft.<br />

1.22 "Défense de la langue française": Artikelsammlung aus <strong>der</strong> Zeitung "Le Temps" 1936-1938 D 2 cm<br />

1.1 Alte Signatur(en): 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!