22.01.2013 Aufrufe

Aktuelle Ausgabe als PDF - Helmstedter Blitz

Aktuelle Ausgabe als PDF - Helmstedter Blitz

Aktuelle Ausgabe als PDF - Helmstedter Blitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KYCM<br />

Seite 6 HELMSTEDTER BLITZ Mittwoch, den 2. Januar 2013<br />

Neue Öffnungszeiten für das Julius-Bad festgelegt<br />

Die optimierten<br />

Öffnungszeiten gelten nun<br />

HELMSTEDT. Wie die Besucherzahlen des Julius-Bades<br />

aufzeigen, wird das Bad am Wochenende und an Feiertagen<br />

nur mäßig besucht, heißt es in einer Pressemitteilung der<br />

Bäder- und Diestleistungsgesellschaft.<br />

Vor diesem Hintergrund<br />

hat sich die Gesellschafterversammlung<br />

der Bäder- und<br />

Dienstleistungsgesellschaft<br />

Helmstedt mbH (BDH) vor<br />

kurzem in ihrer Sitzung dafür<br />

ausgesprochen, die Öffnungszeiten<br />

zu verkürzen und das<br />

Bad nicht mehr an Feiertagen<br />

zu öffnen. Darüber hinaus<br />

wurde die Öffnungszeit im<br />

Badbereich von Dienstag bis<br />

Freitag um eine halbe Stunde<br />

nach hinten verlegt, so dass das<br />

Bad erst um 20.30 Uhr schließt.<br />

Dies kommt insbesondere den<br />

berufstätigen Badegästen entgegen.<br />

Seit kurzem hat das Julius-<br />

Bad wie folgt geöffnet: Bad<br />

– Dienstag bis Freitag 7 bis<br />

20.30 Uhr, Sonnabend 13 bis<br />

18 Uhr, Sonntag 10 bis 15 Uhr;<br />

Sauna – Dienstag bis Freitag 9<br />

bis 21 Uhr, Sonnabend 13 bis<br />

18 Uhr, Sonntag 10 bis 15 Uhr.<br />

Die Gruppenzeiten des Saunabetriebes<br />

bleiben unverändert<br />

bestehen.<br />

Wie der Geschäftsführer<br />

Klaus Junglas weiter mitteilt,<br />

kann mit den unterschiedlichen<br />

Zeiten am Wochenende<br />

das Julius-Bad einmal vormit-<br />

K<br />

S<br />

C<br />

M<br />

M<br />

O<br />

N<br />

T<br />

A<br />

N<br />

A<br />

H<br />

A<br />

L<br />

B<br />

TRENDS & TIPPS<br />

...von leistungsstarken Partnern!<br />

������������������<br />

��������������������<br />

�������������<br />

Auflösung:<br />

E<br />

O<br />

N<br />

I<br />

A<br />

M<br />

E<br />

Y<br />

A<br />

A<br />

L<br />

P<br />

H<br />

A<br />

L<br />

M<br />

T<br />

U<br />

INDIANER<br />

O<br />

F<br />

F<br />

K<br />

F<br />

A<br />

I<br />

D<br />

A<br />

A<br />

L<br />

O<br />

E<br />

H<br />

N<br />

E<br />

P<br />

L<br />

A<br />

R<br />

I<br />

A<br />

N<br />

E<br />

K<br />

G<br />

E<br />

I<br />

�����������������������<br />

tags oder nachmittags genutzt<br />

werden. Hiermit wird dem<br />

Wunsch von Besuchern nach<br />

einer Öffnung bis 18 Uhr entsprochen.<br />

Mit den veränderten Öff-<br />

� ������������������ � ��������� � ��������� �<br />

������������� ���� �� ���<br />

����� ��������<br />

������� ��� ��� � ����� ���������� � ���� �� �� ���� �� ��<br />

B<br />

I<br />

D<br />

H<br />

E<br />

K<br />

A<br />

T<br />

E<br />

E<br />

R<br />

B<br />

A<br />

U<br />

E<br />

R<br />

R<br />

E<br />

D<br />

W-362<br />

����������������<br />

������������������<br />

���������������������<br />

��������������������<br />

�������������������������������<br />

���<br />

��������� �����<br />

����������������� ������������<br />

����������������������<br />

���������������<br />

�����������<br />

�������������������������������<br />

���������������<br />

������� � �������<br />

���������������<br />

����<br />

���������������<br />

����������������������������������������������������<br />

����������������������<br />

�����������������������<br />

nungszeiten können die jährlichen<br />

Verluste des Julius-Bades<br />

weiter gesenkt und ein Beitrag<br />

zur Haushaltskonsolidierung<br />

der Stadt Helmstedt geleistet<br />

werden, betont Junglas und<br />

hebt hervor, dass die BDH trotz<br />

knapper werdender Mittel alles<br />

daran setzen wird, ein angemessenes<br />

Bad- und Saunaangebot<br />

zu gewährleisten.<br />

Seit kurzem gelten für das Julius-Bad optimierte Öffnungszeiten,<br />

die auch auf Kundenwunsch bestimmt wurden.<br />

3. Marcus-Cup 2012 der E-Jugend<br />

Zehn Mannschaften<br />

kämpfen um den Sieg<br />

HARBKE. Am 26. Januar veranstalten die dritte E-Jugend<br />

von Harbke/Hötensleben/Völpke und der Ummendorfer<br />

SV in Oschersleben, Sporthalle am Bruch, ein Hallenturnier.<br />

Es wird um den 3. Marcus-<br />

Cup 2013 der E-Jugend gespielt.<br />

Auch diesmal hat Namensgeber<br />

und Organisator Marcus<br />

Ernst wieder gute Teams und<br />

befreundete Teams eingeladen.<br />

Es werden Teams aus den<br />

Bördekreis, Harz, Halle, Magdeburg<br />

und Niedersachsen<br />

teilnehmen. Folgende zehn<br />

Teams nehmen teil: Hallescher<br />

FC II (U10), VfB Ottersleben I,<br />

SSV Vorsfelde I, FSV Sargstedt,<br />

JSG Rottorf/Königslutter I, JSG<br />

Rottorf/Königslutter II, JSG<br />

Büddenstedt/Offleben (noch<br />

offen), JSG Harbke/Hötensleben/Völpke<br />

E3 (Hauptgastgeber),<br />

JSG Harbke/Hötensleben/Völpke<br />

E1 (Gastgeber), JSG<br />

Harbke/Hötensleben/Völpke<br />

E2 (Gastgeber)<br />

Hier die Gruppeneinteilung:<br />

Gruppe A: JSG Harbke/Hötensleben/Völpke<br />

E2, JSG<br />

Harbke/Hötensleben/Völpke<br />

IN<br />

E3, Rottorf/Königslutter I, JSG<br />

Büddenstedt/Offleben (noch<br />

offen), Hallescher FC II (U10)<br />

Gruppe B: JSG Harbke/Hötensleben/Völpke<br />

E1, FSV<br />

Sargstedt, VfB Ottersleben I,<br />

Rottorf/Königslutter II, SSV<br />

Vorsfelde I. Die Eröffnung beginnt<br />

um 9.45 Uhr. Das Eröffungspiel<br />

um 10 Uhr bestreitet<br />

JSG Harbke/Hötensleben/Völpke<br />

E3 und JSG Harbke/Hötensleben/Völpke<br />

E2.<br />

Gegen 13.42 Uhr werden das<br />

Halbfinale und die Spiele um<br />

Platz fünf bis zehn stattfinden.<br />

Um 14.45 Uhr findet dann das<br />

Finale statt. Die Siegerehrung<br />

ist für 15.05 Uhr geplant. Es<br />

bekommt jede Mannschaft ein<br />

Pokal, Medaillen, Urkunde. Es<br />

wird der bester Spieler, bester<br />

Torwart und bester Torschütze<br />

geehrt und ein Fair-Play Pokal<br />

gibt es auch noch. Für das leibliche<br />

Wohl ist gesorgt.<br />

– 2013 – ein neues Jahr lädt<br />

immer wieder dazu ein, sich vorzunehmen,<br />

etwas in seinem Leben zu<br />

ändern. Wichtig ist es dabei aber vor allem,<br />

realistisch zu sein und sich nur etwas vorzunehmen,<br />

was auch wirklich eingehalten werden<br />

kann.<br />

&<br />

– Den Kampf gegen den Weihnachtspeck aufnehmen<br />

und nicht träge zu Hause rumhängen.<br />

Auch wenn das Wetter vielleicht dazu einlädt,<br />

das Haus nicht zu verlassen, sollte man tapfer<br />

sein und für die notwendige Bewegung<br />

sorgen.<br />

Musikalische Fortentwicklung und Jugendarbeit<br />

Das finanzielle Erbe der<br />

Blaumeisen wurde übergeben<br />

OFFLEBEN. Der Musikzug Blau Weiß Offleben, genannt<br />

„Die Blaumeisen“, hat sich im Jahre 2009 aufgelöst. Das<br />

Vereinsvermögen fiel an die Gemeinde Büddenstedt zur<br />

Förderung der Jugendarbeit im Musikwesen.<br />

Nach erfolgreicher Abwicklung<br />

aller Formalien erhielt<br />

die Gemeinde Büddenstedt<br />

einen Betrag in Höhe von<br />

1.956,76 Euro zur zweckentsprechenden<br />

Verwendung.<br />

Aus diesen Mitteln erhielten<br />

der Sonnenschein-Kindergarten<br />

in Offleben, der Glückauf-<br />

Kindergarten in Büddenstedt,<br />

die gemeindliche Krippe,<br />

die Grundschule Offleben<br />

und der Spielmannszug des<br />

Bergmannsvereins Neu BüddenstedtAusrüstungsgegenstände<br />

beziehungsweise<br />

Instrumente nach ihrem Bedarf.<br />

Ferner konnte der Spielmannszug<br />

diverse Instrumente<br />

aus dem Bestand der Blaumeisen<br />

übernehmen.<br />

Als letzte Beschaffung wurde<br />

ein Klang-Aktiv-Park für<br />

das Außengelände der Krippe<br />

und des Glückauf-Kindergartens<br />

in Büddenstedt<br />

beschafft und aufgebaut.<br />

Dieser Abschluss der Mittelverteilung<br />

der Blaumeisen<br />

wurde zum Anlass genommen,<br />

die ehemalige Leiterin<br />

der Blaumeisen, Antje Keune,<br />

in den Glückauf-Kindergaren<br />

einzuladen, um sie über die<br />

Verwendung der Blaumeisen-<br />

Mittel zu informieren und den<br />

Dank aller „Beschenkten“ zu<br />

übermitteln.<br />

Antje Keune freute sich, dass<br />

so viele Einrichtungen und der<br />

Verein im Sinne der Blaumeisen<br />

bedacht werden konnten<br />

und wünschte Allen viel Spaß<br />

und Erfolg in der musikalischen<br />

Fortentwicklung.<br />

Die „Blaumeisen“ übergaben ihr verbliebenes Vermögen an die<br />

musikinteressierte Jugend.<br />

Ausstellung:<br />

Andreas Schulz<br />

HELMSTEDT. Ab dem 13.<br />

Januar stellt der <strong>Helmstedter</strong><br />

Künstler Andreas Schulz seine<br />

Bilder unter dem Motto „Moments<br />

of Rock“ im Wasserstraßen-Neubauamt<br />

Helmstedt,<br />

Walbecker Straße 23b, aus. Die<br />

Vernissage startet um 16 Uhr.<br />

Schulz wurde in Helmstedt<br />

geboren und absolvierte eine<br />

Ausbildung zum Maler und<br />

Lackierer, seit 1991 ist er Malermeister.<br />

Er war 13 Jahre in<br />

Stuttgart und fünf Jahre selbstständig<br />

in der Nähe von London<br />

tätig.<br />

„Malen und Musik haben<br />

mich schon immer begeistert.<br />

Seit rund zwei Jahren male ich<br />

in Öl und Acryl“, so Schulz. Aus<br />

der Idee, Rockmusik und Malerei<br />

zu verbinden, entstanden<br />

über 40 Werke. „Jeder verbindet<br />

doch verschiedene Musik<br />

mit bestimmten Ereignissen<br />

– der eine traurige, der andere<br />

fröhliche Augenblicke. Die<br />

Songs zu den Bildern gehören<br />

zu meinem Leben“, so Schulz<br />

weiter.<br />

Aber jedes Bild könnte eine<br />

Euntrittskarte für die musikalischen<br />

Augenblicke und Erinnerungen<br />

in jedem anderen<br />

Leben sein.<br />

– Filme unter neuem Namen<br />

noch mal vermarkten, da<br />

denkt man, man hätte etwas Neues in<br />

der Videothek oder in der DVD-Abteilung<br />

entdeckt, muss aber feststellen, dass es alter<br />

Wein in neuen Schläuchen ist...<br />

– 2012 – wir haben das abgelaufenen Jahr<br />

trotz Warnung vor dem Weltuntergang<br />

überlebt, <strong>als</strong>o können wir das Jahr nun endlich<br />

abhaken und zur Tagesordnung übergehen<br />

und uns um die wichtigen Dinge<br />

kümmern.<br />

OUT

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!