23.01.2013 Aufrufe

Bundesaufsichtsamt für das Kreditwesen - BaFin

Bundesaufsichtsamt für das Kreditwesen - BaFin

Bundesaufsichtsamt für das Kreditwesen - BaFin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wirtschaftliche<br />

Entwicklung<br />

Fusionen<br />

Prüfungen der<br />

Deckungswerte<br />

Auslandsgeschäft/Hypothekargeschäft<br />

Aufsicht über Kreditinstitute<br />

Repräsentanzen bei der technischen Abwicklung von Transferzahlungen<br />

über deutsche Banken in <strong>das</strong> Heimatland von Ausländern ergeben<br />

hatten, sind damit befriedigend gelöst.<br />

5.2.6 Hypothekenbanken<br />

Mit den beiden Schiffspfandbriefbanken erstreckte sich die Aufsicht über<br />

Hypothekenbanken Ende 1998 auf insgesamt 27 privatrechtliche Realkreditinstitute.<br />

Diese Realkreditinstitute repräsentierten ohne die Hypothekenbankbereiche<br />

der beiden als gemischte Hypothekenbanken tätigen<br />

Institute ein Bilanzvolumen von insgesamt annähernd 1,2 Billionen DM.<br />

Ihr Zusagevolumen im Hypothekar- und Staatskreditgeschäft weiteten die<br />

Hypothekenbanken – einschließlich der gemischten Institute – im Berichtsjahr<br />

um etwa ein Viertel auf fast 400 Mrd. DM aus. Hiervon entfielen<br />

mehr als 115 Mrd. DM auf <strong>das</strong> Hypothekenneugeschäft und ca.<br />

280 Mrd. DM auf Zusagen von Staatskrediten. Der Bruttoabsatz der<br />

Hypothekenpfandbriefe wuchs 1998 um über 8 % auf 76 Mrd. DM, <strong>das</strong><br />

Emissionsvolumen der Öffentlichen Pfandbriefe um gut 22 % auf<br />

250 Mrd. DM. Der Schuldverschreibungsumlauf der Hypothekenbanken<br />

betrug Ende 1998 fast 1,3 Billionen DM.<br />

Im Jahr 1998 kam es in der Gruppe der Hypothekenbanken zu einer<br />

Neugründung und zu drei Fusionen, bei denen insgesamt vier Institute<br />

von anderen Hypothekenbanken übernommen wurden. Damit hat sich die<br />

Zahl der Hypothekenbanken einschließlich der noch verbliebenen zwei<br />

als gemischte Hypothekenbank tätigen Institute gegenüber dem Vorjahr<br />

um drei auf 25 verringert.<br />

Im Berichtsjahr unterzog <strong>das</strong> Aufsichtsamt acht Pfandbriefinstitute einer<br />

Prüfung der Deckungswerte <strong>für</strong> Hypothekenpfandbriefe und Öffentliche<br />

Pfandbriefe. Solche speziellen Prüfungen finden routinemäßig alle 2 - 3<br />

Jahre bei den Hypothekenbanken statt und betreffen schwerpunktmäßig<br />

die neu in Deckung genommenen Werte. Das Gebiet der Deckungsprüfung<br />

gehört zu den wenigen Prüfungsbereichen, bei denen nicht ausschließlich<br />

Wirtschaftsprüfer beauftragt werden, sondern in denen<br />

Mitarbeiter des Amtes eigene Prüfungen durchführen. In 1998 verschafften<br />

sich Amtsmitarbeiter in vier der acht angeordneten Prüfungen einen<br />

eigenen Eindruck über die bei den betroffenen Instituten vorliegenden<br />

Deckungswerte. Sonstige Untersuchungen nach § 44 KWG mit unterschiedlichen<br />

Themen fanden bei sechs Instituten statt. Die Prüfungen<br />

ergaben keine gravierenden Beanstandungen; bankaufsichtliche Maßnahmen<br />

waren daher nicht erforderlich.<br />

In 1998 ergab sich ein erneut erhöhter Abstimmungs- und Regelungsbedarf,<br />

weil die Hypothekenbanken ihre Geschäftstätigkeit in den Staaten<br />

der EU oder des Europäischen Wirtschaftsraumes weiter ausgedehnt<br />

50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!