23.01.2013 Aufrufe

Biomechanische Aspekte des Volleyballspiels – Sprung, Schlag und ...

Biomechanische Aspekte des Volleyballspiels – Sprung, Schlag und ...

Biomechanische Aspekte des Volleyballspiels – Sprung, Schlag und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.2.2 <strong>Sprung</strong>service<br />

Die Bewegung beim <strong>Sprung</strong>service ist der <strong>des</strong> Angriffschlages sehr ähnlich. Coleman<br />

(2003) konnte bei kinematischen Analysen nur eine größere Horizontalverschiebung<br />

<strong>des</strong> Athleten feststellen.<br />

1.2.3 Block<br />

Ähnlich dem Tormann, der im Fußball den Schusswinkel <strong>des</strong> Stürmers durch Herauslaufen<br />

verringert, versucht der Blockspieler beim Volleyball den möglichen<br />

<strong>Schlag</strong>winkel <strong>des</strong> Angreifers durch ein Übergreifen der Arme über das Netz zu minimieren<br />

(siehe Abb. 8). Der Blockspieler erzeugt so einen Bereich, in den der Angreifer<br />

nicht hart schlagen kann (Blockschatten). Dieser Bereich wird durch den<br />

vom Netz verdeckten Spielfeldbereich (Netzschatten) ergänzt (Abb. 9).<br />

Abb. 8.: Übergreifen der Arme beim Block (Quelle: www.fivb.org, Nov. 2003)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!