23.01.2013 Aufrufe

ST. GALLER ORGELFREUNDE OFSG

ST. GALLER ORGELFREUNDE OFSG

ST. GALLER ORGELFREUNDE OFSG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kosten Fr. 300'000.- bis Fr. 390'000.-<br />

3. "Tief greifender Umbau" von Grund auf überholt und alle Mängel behoben Aussehen und<br />

geschmeidigerer Klang der Atmosphäre der Kirche angepasst.<br />

Kosten ca. Fr. 900'000.-<br />

4. Neue Orgel<br />

Kosten ca. Fr. 1'500'000.- (reiner Orgelpreis, ohne Anpassungen der Empore)<br />

Um fachlich abgestützter entscheiden zu können, hat der Kirchenverwaltungsrat die<br />

Orgelkommission ins Leben gerufen. Zudem wurde ein Auftrag für die Leitung des<br />

Orgelumbaues an Rudolf Meyer vergeben, der bereits einige Begleitungen bei Orgelumbauten<br />

und Neubauten betreut hat.<br />

Als Mitglieder der Orgelkommission wurden gewählt:<br />

• August Spirig, KVR-Präsident als Vorsitzender<br />

• Monika Monn, Kirchenverwaltungsrat, Finanzen<br />

• Richard Schmidt, Seelsorger, Vertreter der Liturgie<br />

• Bruno Vollmeier, Organist und Chorleiter<br />

• Jürg Schmid, Organist und Chorleiter<br />

• Alex Müller, Organist<br />

• Edith Schrotberger, Präsidentin Kirchenchor<br />

• Luzia Krempl, Präsidentin Pfarreirat<br />

• Verena Keel, Pfarreirat, Ressort Öffentlichkeitsarbeit<br />

• Stefania Licchetta-Boni, Pfarreisekretariat, Verantwortliche der Spendenaktion<br />

• Rudolf Meyer, Orgelsachverständiger (ohne Stimmrecht)<br />

• Cornelia Gobbo, Aktuarin<br />

Nach einem Submissionsverfahren, bei dem die Variante "Revision plus" und die Variante<br />

"Tief greifender Umbau" ausgeschrieben wurden, mussten wir uns für die richtige Lösung<br />

entscheiden. Nach vielen Vergleichen haben wir einen klaren Beschluss gefasst und den<br />

Antrag an die Bürgerschaft gestellt. Wir entschieden uns, das qualitativ sehr gute<br />

Pfeifenmaterial zu erhalten und den Rest der Orgel zu ersetzen.<br />

An der Bürgerversammlung vom 20. März 2006 haben die katholischen Stimmbürger und<br />

Stimmbürgerinnen dem tief greifenden Umbau der Orgel in der St. Mauritius-Kirche für Fr.<br />

1'132'000.- zugestimmt.<br />

Zur eigentlichen Summe der Orgelerneuerung von Fr. 1'022'792.90 mussten verschiedene<br />

zusätzliche Arbeiten von rund Fr. 110'000.– mit einbezogen werden. Es waren Expertisen,<br />

bauseitige Anpassungen gemäss Denkmalpflege und die Anpassungen an der Empore<br />

notwendig.<br />

Um die Finanzen der Kirchgemeinde zu entlasten, hat sich die Orgelkommission<br />

entschlossen, eine Spendenaktion ins Leben zu rufen. Es wurde eine Broschüre entworfen,<br />

mit der interessierte Orgel- oder Musikfreunde als Paten angesprochen werden sollten. Mit<br />

dem Erscheinungsbild kreierten wir ein Label, das auch weiterhin auf die Kirchenmusik<br />

hinweisen wird. Die Aktion hat guten Anklang gefunden und zu unserer Freude wird auch<br />

weiterhin noch nach Patenschaften nachgefragt.<br />

Weiter oganisierten wir Anlässe, die die Besucher näher an die Kirchenmusik brachten. Die<br />

Begeisterung der Anwesenden hat bestätigt, dass wir den richtigen Weg eingeschlagen<br />

haben.<br />

Wir, der Kirchenverwaltungsrat, bedanken uns bei Ihnen für die Unterstützung, das Vertrauen<br />

und das Interesse an der Kirchenmusik. Gefreut haben uns Ihre Besuche der verschiedenen<br />

besonderen Musikpräsentationen in der Kirche.<br />

Besonderer Dank gilt den Spendern und Paten der Orgel für Ihre Grosszügigkeit und das<br />

Bekenntnis zur Orgel und zur Kirchenmusik.<br />

Ebenfalls bedanken wir uns bei allen, die uns bei der Umsetzung der Orgelerneuerung und<br />

den verschiedenen Anlässen tatkräftig unterstützt haben.<br />

Wir werden uns weiterhin für die Anliegen der Kirchenmusik oder generell der Musik in der<br />

Kirche einsetzen und versuchen, Sie mit Anlässen und Präsentationen zu überraschen und zu<br />

begeistern.<br />

75<br />

Bulletin <strong>OFSG</strong> 27, Nr.4, 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!