24.01.2013 Aufrufe

Horizonte erweitern - FWU

Horizonte erweitern - FWU

Horizonte erweitern - FWU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Damals nach der DDR<br />

DVD-Video, 180 min (4 x 45 min)<br />

Klasse 6-13; FSK: Infoprogramm; Geographie; Geschichte;<br />

Politische Bildung<br />

Deutschland 2010<br />

<strong>FWU</strong>-Bestellnummer: 46 32692<br />

Medienzentrenlizenz: 195,00 €<br />

Unterrichtslizenz: 65,00 €<br />

Auf der Suche nach den<br />

eigenen Wurzeln<br />

„Die Kugel ist für Dich, Mo Asumang!“ Mit dieser Textzeile rief<br />

die Neonaziband „White Aryan Rebels“ in einem Hetzsong<br />

zum Mord an der Fernsehmoderatorin und Schauspielerin Mo<br />

Asumang auf. Dieser Schock inspirierte Mo Asumang zu einer<br />

filmischen Spurensuche. Bei ihrer Recherchereise versucht sie,<br />

die Ursachen des Hasses gegen Migranten zu ergründen. Den<br />

bösartig gemeinten Rat der Neonazis nimmt sie dabei ernst:<br />

„Geh dahin, wo du hergekommen bist!“ Ein Aufenthalt im<br />

Herkunftsland ihres Vaters, Ghana, eröffnet ihr einen ganz neuen<br />

Weg, den Rassismus und Germanenkult deutscher Neonazis zu<br />

hinterfragen, ja sogar, ihre Veranstaltungen zu besuchen. Am<br />

Ende ihrer Reise ist sie stark genug, den Sänger der Naziband<br />

zu treffen. „Die Stärke von Mo Asumangs filmischer Erkundung<br />

liegt in ihrer Fragetechnik“ (FAZ). „Diese Frau kann man zu<br />

Recht mutig nennen“ (stern.de).<br />

Bestell-Hotline: +49 (0)89-6497-444<br />

Damals nach der DDR<br />

„Was geschieht mit einem Staat und seinen Bürgern, wenn er<br />

aufgelöst wird?“ Der Vorgang der deutsch-deutschen Wiedervereinigung<br />

ist in der Weltgeschichte einmalig. Er hatte und hat<br />

weltweit umfassende politische, militärische und ökonomische<br />

Konsequenzen. „Damals nach der DDR“ wird die bewährte Sicht<br />

von unten einnehmen. Eine ausgewogene Dramaturgie von<br />

Erlebnissen verschiedenster Zeitzeugen, verbunden mit exklusivem<br />

Archivmaterial und hochwertiger szenischer Umsetzung<br />

der einzelnen Geschichten gibt dem Zuschauer einen Gesamteindruck<br />

davon, wie ein Netzwerk von 17 Millionen Menschen<br />

weiter lebt, wenn das Umfeld sich drastisch ändert.<br />

4-teilige Dokumentation (4x45 min).<br />

Nominiert<br />

für den<br />

Grimme Preis<br />

roots germania<br />

DVD-Video, 76 min<br />

Klasse 7-13; FSK: ab 16 Jahre; Ethik; Interkulturelle Bildung<br />

Deutschland 2008<br />

<strong>FWU</strong>-Bestellnummer: 46 32612<br />

Medienzentrenlizenz: 165,00 €<br />

Unterrichtslizenz: 70,00 €<br />

roots germania gekürzte Fassung<br />

DVD-Video, 45 min; FSK: ab 16 Jahre<br />

Deutschland 2009<br />

<strong>FWU</strong>-Bestellnummer: 46 32651<br />

Medienzentrenlizenz: 130,00 €<br />

Unterrichtslizenz: 55,00 €<br />

Dokumentationen 33<br />

Foto: Joachim Gern / MA Motion

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!