24.01.2013 Aufrufe

Horizonte erweitern - FWU

Horizonte erweitern - FWU

Horizonte erweitern - FWU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rheingold: Der Film<br />

DVD-Video, 91 min<br />

Klasse 7-13; Bildende Kunst; Musik<br />

Deutschland 2008<br />

<strong>FWU</strong>-Bestellnummer: 46 32698<br />

Medienzentrenlizenz: 130,00 €<br />

Unterrichtslizenz: 45,00 €<br />

Von<br />

Vision Kino<br />

für den Unterricht<br />

empfohlen<br />

Das weltberühmte Orchester der<br />

Berliner Philharmoniker ist ein<br />

geschlossener, einzigartiger Mikrokosmos,<br />

der eigenen Gesetzen<br />

folgt. In den 125 Jahren ihres Bestehens<br />

haben sie niemals einen<br />

so tiefen Einblick in ihr Innenleben<br />

gewährt wie in dieser Dokumentation<br />

ihrer Tournee. Mit ihrem Dirigenten<br />

Sir Simon Rattle gehen sie<br />

auf Konzertreise nach Asien. Der<br />

Film zeigt den aufreibenden Alltag<br />

der Konzertreise, Orchesterproben,<br />

Masterclasses, die Einsamkeit des individuellen Übens dazwischen, die<br />

zunehmende Spannung vor dem Konzert und schließlich das hoch konzentrierte<br />

Musizieren des Orchesters vor seinem Publikum.<br />

Echo 2009: Beste Musik – DVD Produktion des Jahres 2009.<br />

Filmheft vom Institut für Kino und Filmkultur unter www.hoehnepresse.de<br />

Trip to Asia:<br />

Die Suche nach dem Einklang<br />

DVD-Video, 108 min, D 2008<br />

Klasse 5-13; Musik; Spiel- und Dokumentarfilm<br />

<strong>FWU</strong>-Bestellnummer: 46 32624<br />

Medienzentrenlizenz 170,00 €<br />

Unterrichtslizenz: 65,00 €<br />

Bestell-Hotline: +49 (0)89-6497-444<br />

Rheingold: Der Film<br />

In einem einzigartigen Jugend – und Ausbildungsprojekt<br />

entstanden auf der Grundlage von „Das Rheingold“ vier<br />

Musikclips. Die im ersten Teil von Richard Wagners Tetralogie<br />

„Der Ring des Nibelungen“ erzählte Geschichte wurde in ein<br />

jugendaffines Medium übertragen. Diese DVD zeigt vier<br />

Musikfilmclips (4:42 Min., 3:08 Min., 2:38 Min., 3:46 Min.),<br />

eine Dokumentation (42:13 Min.) und einen didaktischen<br />

Teil "Einführung Oper" (12 Kapitel; 43:06 Min.).<br />

Bei der Wahl des Titels ist ganz<br />

besonders die ‚Ode an die Freude‘<br />

gemeint, Schillers Verse, Beethovens<br />

geniale Musik. Europa hat<br />

sich mit gutem Grund für diese<br />

Hymne entschieden: „... Alle<br />

Menschen werden Brüder“, ein<br />

hoffnungsvoller Blick in die Zukunft.<br />

Seit sie 1824 geschaffen<br />

wurde, ist die Neunte Sinfonie<br />

das Werk mit dem höchsten Ansehen,<br />

wurde aber auch von den<br />

unterschiedlichsten Menschen<br />

und Machthabern für sich reklamiert. Mit eindrucksvollem Archivmaterial<br />

fragt der Film nach: Wie ist es möglich, dass Menschen, die jenseits<br />

jeder Moral stehen, sich in gleicher Weise zu dieser Musik hingezogen<br />

fühlen, wie die, die von ihnen vernichtet wurden?<br />

Die Neunte<br />

Ludwig van Beethoven<br />

DVD-Video, 89 min, D 2004<br />

Klasse 8-13; Musik; Spiel- und Dokumentarfilm<br />

<strong>FWU</strong>-Bestellnummer: 46 32504<br />

Medienzentrenlizenz 160,00 €<br />

Unterrichtslizenz: 65,00 €<br />

Dokumentationen 57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!