24.01.2013 Aufrufe

Horizonte erweitern - FWU

Horizonte erweitern - FWU

Horizonte erweitern - FWU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lange Lehren in Beziehung<br />

DVD-Video, 130 min, mit DVD-ROM-Teil und Begleitheft<br />

Pädagogik; FSK: Lehrprogramm<br />

Deutschland 2010<br />

<strong>FWU</strong>-Bestellnummer: 46 32684<br />

Medienzentrenlizenz: 160,00 €<br />

Unterrichtslizenz: 55,00 €<br />

Die DVD enthält<br />

fünf Komponistenporträts,<br />

die einzeln<br />

auch als VHS-<br />

Kassette erhältlich<br />

sind: 42 31662<br />

Joseph Haydn, 42<br />

31663 Franz Schubert,<br />

42 31664<br />

Wolfgang Amadeus Mozart, 42 31665 Johann<br />

Strauß, 42 31666 Ludwig van Beethoven. Kurz,<br />

anschaulich und genau spüren wir den Lebensgeschichten<br />

großer Komponisten nach. Mit Auszügen<br />

aus den schönsten Kompositionen der<br />

Künstler. Die doppelseitig bespielte DVD enthält<br />

neben den Porträts umfangreiches Begleitmaterial<br />

zu den einzelnen Filmen wie Fragebögen,<br />

eine Zeitleiste mit den zeitgleichen historischen<br />

Ereignissen und vieles mehr.<br />

Komponisten auf der Spur<br />

DVD-Video, 153 min, A 2007<br />

Klasse 4-10; Deutsch; Geschichte; Musik<br />

<strong>FWU</strong>-Bestellnummer: 46 32597<br />

Medienzentrenlizenz 370,00 €<br />

Unterrichtslizenz: 245,00 €<br />

Bestell-Hotline: +49 (0)89-6497-444<br />

Empfohlen von:<br />

Bundesanstalt für<br />

Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin,<br />

Universitätsklinik<br />

in Freiburg, GEW<br />

Gewerkschaft Erziehung<br />

und Wissenschaft<br />

Lange Lehren in Beziehung*<br />

Der Lehrerberuf ist ein Beziehungsberuf. Das menschliche Gehirn<br />

registriert nicht nur, was sich im Bereich unserer zwischenmenschlichen<br />

Beziehungen abspielt, es übersetzt alles, was wir erleben, in<br />

biologische Signale. Dies ist der Grund, warum Menschen, die in<br />

Beziehungsberufen stehen, denen die Beziehungsgestaltung aber<br />

nicht gelingt, krank werden. Hier setzt das „Lehrer/innen-Coaching<br />

nach dem Freiburger Modell“ an. Das DVD-Video gibt Einblicke in<br />

die Inhalte dieser wissenschaftlich evaluierten Coaching-Arbeit und<br />

vermittelt Grundlagenwissen zum Thema Lehrergesundheit: Spiegelneurone,<br />

Motivationssysteme des Gehirns, gelingende Beziehungen,<br />

Burnout-Vermeidung. Die DVD gliedert sich in einen 60-min-Hauptfilm<br />

und sechs Module mit zusätzlichem Material zu den Themen<br />

Beziehungen & Gesundheit, Identität & Identifikation, Beziehungen<br />

zu Schülern, Eltern und Kollegen, sowie Stimme und Körpersprache.<br />

Handys sind heute<br />

ganz normale<br />

Gebrauchsgegenstände<br />

für Kinder<br />

und Jugendliche.<br />

Selten wird mit<br />

dem Handy jedoch<br />

die Gefahr der Anbahnung<br />

eines sexuellen<br />

Übergriffs verbunden. Es kann aber, wie<br />

jedes andere Kommunikationsmittel auch, dafür<br />

missbraucht werden. Zwei Filmgeschichten über<br />

miese SMS fordern Kinder und Jugendliche auf,<br />

sich mit dem Thema Sexueller Missbrauch auseinanderzusetzen:<br />

Film 1: Vanessa und Janette<br />

und die miese SMS. Film 2: Max und Chris und<br />

die miese SMS. Erstellt wurden die Filme vom<br />

Frauenbüro des Landkreises Wesermarsch in<br />

Zusammenarbeit mit dem Kreismedienzentrum.<br />

die miese sms :(<br />

DVD-Video, 17 min, D 2006<br />

Klasse 4-7; Ethik; Kinder- und Jugendbildung<br />

<strong>FWU</strong>-Bestellnummer: 46 32600<br />

Medienzentrenlizenz 85,00 €<br />

Unterrichtslizenz: 50,00 €<br />

Drei Manager treffen<br />

sich, um ein anstehendes<br />

Projekt zu<br />

besprechen – und<br />

plötzlich fliegen die<br />

Fetzen... Auf dieser<br />

DVD werden die Verhaltensmusteraufgezeigt,<br />

die dazu beitragen,<br />

dass ein Konflikt eskaliert: ironische Bemerkungen<br />

machen, den anderen ins Lächerliche ziehen, ins Wort<br />

fallen, Drohungen aussprechen, vom Thema ablenken,<br />

mit Unterstellungen provozieren oder in Pauschalurteile<br />

wie „immer“, „nie“, „alle“, „keiner“<br />

verfallen. Anhand des Persönlichkeits- und Kommunikationsmodells<br />

erläutern die Autoren die Spielszenen,<br />

helfen – mit anschaulicher Unterstützung eines Pantomimen<br />

– zu verstehen, wie Kommunikation aufgebaut<br />

ist, was passiert, wenn ein Gespräch aus dem<br />

Ruder läuft und wie man es besser machen kann.<br />

Anschließend werden alternative Handlungsstrategien<br />

dargestellt.<br />

Konfliktlösung statt Streit<br />

DVD-Video, 38 min, D 2009<br />

Erwachsenenbildung; Weiterbildung<br />

<strong>FWU</strong>-Bestellnummer: 46 32642<br />

Medienzentrenlizenz 150,00 €<br />

Unterrichtslizenz: 60,00 €<br />

Dokumentationen 55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!