24.01.2013 Aufrufe

Die Hochzeitsprofis stellen sich vor - Verbandsgemeinde Weilerbach

Die Hochzeitsprofis stellen sich vor - Verbandsgemeinde Weilerbach

Die Hochzeitsprofis stellen sich vor - Verbandsgemeinde Weilerbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 5 11.03.2010<br />

schriftlich gegenüber der Gemeinde unter Darlegung des die Verletzung<br />

begründenden Sachverhalts geltend gemacht worden ist.<br />

<strong>Die</strong>nststunden:<br />

Montag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr / 13.30 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

<strong>Die</strong>nstag bis Donnerstag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr / 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr<br />

Freitag 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr<br />

Der räumliche Geltungsbereich der ersten Teilfortschreibung des Flächennutzungsplanes<br />

2015 der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Weilerbach</strong> zur Ausweisung<br />

einer Sonderbaufläche für die Errichtung großflächiger Photovoltaikanlagen<br />

ist aus der abgedruckten Über<strong>sich</strong>tskarte er<strong>sich</strong>tlich.<br />

Anja Pfeiffer-Matheis<br />

Bürgermeisterin<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Weilerbach</strong><br />

Stellenausschreibung<br />

<strong>Die</strong> <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Weilerbach</strong> sucht zum nächstmöglichen<br />

Zeitpunkt<br />

eine/n Systemadministrator/in<br />

Zu den Aufgaben gehört die verantwortliche Betreuung der EDV-Technik<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Weilerbach</strong> mit 13 Servern, über<br />

170 Clients und PC’s im Verwaltungsgebäude und den Schulen in der<br />

Trägerschaft der <strong>Verbandsgemeinde</strong>.<br />

Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere<br />

- die Systemadministration der Server-, Client- und Netzwerkkompo<br />

nenten im MS-Windows-Umfeld (Windows Server 2003/2008, Wind<br />

ows XP, Vista, Windows 7) sowie der VM-Ware,<br />

- die Betreuung des E-Mail-Systems unter MS-Exchange 2007 und<br />

MS Outlook,<br />

- die Administration relationaler Datenbanksysteme<br />

(MS SQL Server 2000/2005 und Oracle 10 G),<br />

- Betreuung des Modularen Netzwerkes für Schulen (MNS+),<br />

- die Unterstützung der Anwender bei MS-Standard-Software,<br />

- die Unterstützung der Anwender bei Fachanwendungen.<br />

Wir erwarten ein abgeschlossenes Hoch- bzw. Fachhochschulstudium<br />

der Informatik, mehrjährige Erfahrung in systemadministrativen Tätigkeiten,<br />

gute Kenntnisse im Bereich Windows-Server-Betriebssysteme,<br />

Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten, Organisations-, Kommunikations-<br />

und Teamfähigkeit, Belastbarkeit, überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft<br />

und Bereitschaft zur Fortbildung. Kenntnisse des Linux-<br />

Betriebssystems wären wünschenswert.<br />

Das Arbeitsverhältnis richtet <strong>sich</strong> nach den Bestimmungen des Tarifvertrages<br />

für den öffentlichen <strong>Die</strong>nst (TVöD). <strong>Die</strong> wöchentliche Sollarbeitszeit<br />

beträgt zur Zeit 39 Stunden.<br />

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung be<strong>vor</strong>zugt<br />

eingestellt.<br />

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (bitte nur Kopien) sind bis<br />

31. März 2010 zu richten an die <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Weilerbach</strong><br />

– Personalverwaltung -, Rummelstr. 15, 67685 <strong>Weilerbach</strong>.<br />

Auskünfte erteilt Herr Hartmann (bei allgemeinen Fragen – Tel.: 06374-<br />

922126) und Herr Paulus (bei fachlichen Fragen – Tel: 06374-922174).<br />

Anja Pfeiffer-Matheis<br />

Bürgermeisterin<br />

Sitzung der Verbandsversammlung<br />

Am Mittwoch, dem 17.03.2010 findet um 16.00 Uhr im Sitzungssaal 1 der<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung Altenglan eine öffentliche Sitzung der<br />

Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes „Mittleres Glantal“<br />

statt.<br />

TAGESORDNUNG<br />

A) Öffentlicher Teil<br />

1. Änderung der Verbandsordnung<br />

2. Abschluss eines Betriebsführungsvertrages mit der VG Altenglan<br />

3. Beschlussfassung über die Jahresrechnung 2008 und Erteilung der<br />

Entlastung für den Verbands<strong>vor</strong>steher und den stellvertretenden Verbands<strong>vor</strong>steher<br />

4. Haushaltssatzung und Wirtschaftsplan mit Anlagen für das Jahr<br />

2010 sowie Investitionsprogramm bis 2013<br />

5. Bestellung eines Wirtschaftsprüfers für die Jahre 2010 bis 2012<br />

B) Nicht öffentlicher Teil<br />

6. Erwerb eines Schlammeindickungsaggregates<br />

7. Anschluss der Kläranlage Niederstaufenbach an die Kläranlage<br />

Erdesbach;<br />

a) Anpassung der Vergabe zu Los 3, Erweiterung der Kläranlage<br />

Erdesbach<br />

b) Vergabe der Arbeiten für die maschinelle und elektrische Ausrüstung<br />

und die Einrichtung einer Fernwirkanlage<br />

Altenglan, den 26.2.2010<br />

gez. Jung<br />

Klaus Jung<br />

Verbands<strong>vor</strong>steher<br />

Sitzung des Bauausschusses<br />

Am Donnerstag, 18. März, um 17:00 Uhr findet eine nicht öffentliche Sitzung<br />

des Bauausschusses der Ortsgemeinde Erzen hausen statt.<br />

Treffpunkt: Friedhof Erzenhausen.<br />

TAGESORDNUNG:<br />

1. Friedhof;<br />

hier: Errichtung einer Urnenanlage<br />

2. Bau<strong>vor</strong>haben Sängerheim;<br />

hier: a) Besprechung von technischen Details<br />

b) weiteres Vorgehen (Anbau)<br />

Gemäß § 46 Abs. 4 Satz 3 Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz haben<br />

die Mitglieder des Gemeinderates, die diesem Ausschuss nicht ange hören<br />

das Recht, an dieser Sitzung als Zuhörer teil zunehmen.<br />

Urschel<br />

Ortsbürgermeister<br />

Ausfertigung<br />

Amtsgericht<br />

5 K 147/08<br />

Kaiserslautern, den 09. Februar 2010<br />

Terminbestimmung<br />

Erzenhausen<br />

Reichenbach-Steegen<br />

Reichenbach-Steegen<br />

Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen die im Grundbuch von Reichenbach<br />

(Pfalz), Blatt 94 eingetragene, nachstehend bezeichnete Grundstücke<br />

am Montag, 12. April 2010, 13.30 Uhr, im Justizzentrum, Kaiserslautern,<br />

Sitzungssaal 3, versteigert werden.<br />

1. Gemarkung Reichenbach, Flurstück 602/6, Erholungsfläche, Hauptstraße,<br />

zu 423 qm<br />

2. Gemarkung Reichenbach, Flurstück 717/717, Gebäude- und Freifläche,<br />

Hauptstraße 59, zu 506 qm<br />

Verkehrswert:<br />

Da die Grundstücke eine nicht trennbare wirtschaftliche Einheit bilden,<br />

gesamt 175.000,- Euro<br />

Lt. Schätzer: Mehrfamilienhaus, 3 Wohnungen, Bauj. 1938, Umbau <strong>vor</strong> ca.<br />

10 Jahren, Wohnfläche gesamt ca. 510 qm<br />

Rechte, die zur Zeit der Eintragungen des Versteigerungsvermerks aus<br />

dem Grundbuch nicht er<strong>sich</strong>tlich waren, sind spätestens im Versteigerungstermin<br />

<strong>vor</strong> der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden<br />

und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls<br />

sie bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des<br />

Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden.<br />

Es ist zweckmäßig, schon zwei Wochen <strong>vor</strong> dem Termin eine genaue<br />

Berechnung der Ansprüche an Kapital, Zinsen und Kosten der Kündigung<br />

und der die Befriedigung aus dem Grundstück bezweckenden Rechtsverfolgung<br />

mit Angabe des beanspruchten Ranges schriftlich einzureichen<br />

oder zu Protokoll der Geschäftsstelle zu erklären.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!