24.01.2013 Aufrufe

2009-11 November_2007-06 Juni.qxd - Kölner Karneval

2009-11 November_2007-06 Juni.qxd - Kölner Karneval

2009-11 November_2007-06 Juni.qxd - Kölner Karneval

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>2009</strong>-<strong>11</strong> <strong>November</strong>_<strong>2007</strong>-<strong>06</strong> <strong>Juni</strong>.<strong>qxd</strong> 12.01.2010 13:20 Seite 5<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

liebe Freunde des <strong>Kölner</strong> <strong>Karneval</strong>s,<br />

liebe Jecke,<br />

nun beginnt endlich die Session<br />

2010! Den durchaus besinnlichen<br />

Startschuss gab das feierliche Pon -<br />

tifikalamt im Hohen Dom zu Köln<br />

mit Joachim Kardinal Meisner am<br />

Vorabend der Proklamation des<br />

<strong>Kölner</strong> Dreigestirns. Diese Messe<br />

macht spürbar, wie stark die Verbundenheit<br />

der <strong>Kölner</strong>innen und<br />

<strong>Kölner</strong> zu den Wurzeln dieses traditionsreichen<br />

Festes ist. Gleichzeitig<br />

zeigt die starke Teilnahme der<br />

<strong>Kölner</strong> <strong>Karneval</strong>sgesellschaften an<br />

diesem Gottesdienst und der erfreulich<br />

große Besucherandrang zu<br />

dieser Messe die Bedeutsamkeit des<br />

<strong>Karneval</strong>s in unserer Stadt auf.<br />

Schon einen Tag später übernahmen<br />

die Jecken das Regiment der<br />

Stadt. Das ist schade für den frisch<br />

gewählten <strong>Kölner</strong> Oberbürgermeis -<br />

EDITORIAL<br />

ter Jürgen Roters, der jedoch die<br />

„Insignien der Macht“ bei der Proklamation<br />

gemäß unserer Tradition<br />

gerne an das <strong>Kölner</strong> Dreigestirn<br />

2010 übereichte. Doch „jetz weed<br />

op die Trumm jeklopp“ – Prinz Markus<br />

I., Bauer Hubert und Jungfrau<br />

Martina ziehen nun als Narrenherr -<br />

scher durch die Stadt und feiern mit<br />

den Jecken.<br />

Die <strong>Kölner</strong> <strong>Karneval</strong>sgesellschaften<br />

haben sich seit Monaten auf die<br />

neue Session vorbereitet und im<br />

Ehrenamt viele Stunden ihrer Freizeit<br />

geopfert, um den Gästen der<br />

rund 600 <strong>Karneval</strong>sveranstaltungen<br />

ein guter Gastgeber zu sein.<br />

Dieser neue Narrenspiegel zeigt Ihnen<br />

nur einige von vielen Projekten<br />

auf, die im Festkomitee und in<br />

NARRENSPIEGEL _ 5<br />

den Gesellschaften gestaltet wurden.<br />

Das Sessionsmotto „In Kölle<br />

jebützt“ unterstreicht die vielfältigen<br />

Aktivitäten, die das Ziel haben, die<br />

Gäste unserer Stadt mit unserer<br />

Kultur „zu bützen“ und mit ihnen<br />

fröhlich und friedlich zu feiern – egal<br />

wo sie zu Hause sind. In diesem<br />

Sinne wünsche ich Ihnen eine wunderbare<br />

Session 2010.<br />

Ihr<br />

Markus Ritterbach<br />

Präsident<br />

Festkomitee des <strong>Kölner</strong> <strong>Karneval</strong>s<br />

von 1823 e. V.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!