24.01.2013 Aufrufe

Der Wildhüter - Jagdaufseherverband Nordrhein-Westfalen eV

Der Wildhüter - Jagdaufseherverband Nordrhein-Westfalen eV

Der Wildhüter - Jagdaufseherverband Nordrhein-Westfalen eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Der</strong> <strong>Wildhüter</strong><br />

6<br />

Hubertustag 2008 im Wild- und Abenteuerpark Müden/Örtze<br />

Zum dritten Mal war der Verband der Jagdaufseher Niedersachsen e.V. federführend in der Ausrichtung des diesjährigen Hubertustages<br />

im Wild- und Abenteuerpark Müden/Örtze.<br />

Die weiteren Mitorganisatoren waren der Wildparkleiter Ralf Neumann und Carsten Bubke vom Hegering Hermannsburg-<br />

Müden .<br />

Rund 1000 zahlende Besucher haben mit ihrem Eintrittsgeld zu einen Beitrag für die Naturschutzarbeit der Grund- und<br />

Hauptschule Müden beigetragen, die sich über einen Scheck über 1000 € freuen kann.<br />

Pastor Christian Berndt leitete mit einem Gottesdienst unter freiem Himmel den Hubertustag ein. Im Anschluss bot ein<br />

umfangreiches Programm rund um Wild, Wald und Waidwerk den Besuchern die Möglichkeit sich u.a. in der rollenden Waldschule<br />

des VJN von unserem Bildungsreferenten Jens Kleinekuhle und an verschiedensten weiteren Infoständen zu informieren.<br />

So waren unter anderem die „Schutzgemeinschaft deutscher Wald“ sowie das „Institut für Wildtierforschung (IWF)“ mit einem<br />

Infostand vertreten. Die „Gesellschaft zum Schutz der Wölfe“, die eigens aus München angereist war, informierte ausführlich<br />

über die Rückwanderung der hier früher heimischen Wildtiere. Weitere Mitwirkende waren der Hegering Hermannsburg-<br />

Müden und die NABU Ortsgruppe Hermannsburg/Fassberg.<br />

Unter den Jagdhornklängen der Jagdhornbläsergruppe des Hegerings<br />

Hermannsburg/Müden wurden von Herrn Joachim<br />

Gauglitz die verschiedensten Jagdhunderassen den Besuchern<br />

vorgeführt und deren Einsatzgebiete erläutert.<br />

<strong>Der</strong> Abschluss der Jagdhundevorführung wurde musikalisch<br />

von der Bläsergruppe des Hegerings Sülze umrahmt. Ein besonderer<br />

Höhepunkt waren die Vorführungen der Eventfalknerei<br />

mit ihren Flugvorführungen der kleinen und großen Greifvögel<br />

wie Falken und Wüstenbussard Sally. Zum Schluss der Flugvorführungen<br />

beeindruckte „Hera“, eine junge Weisskopfseeadlerdame<br />

die mit ihrer Spannweite von 2,20 Metern in geringem<br />

Abstand über die Köpfe der Zuschauer glitt.<br />

W. Bixler<br />

„<strong>Der</strong> Schutz des Wildes“- Jagdaufseher-Lehrgang 2008<br />

Am diesjährigen Jagdaufseher-Lehrgang des Jägerlehrhofes<br />

„Jagdschloss Springe“ nahmen 12 Jägerinnen und Jäger teil.<br />

Um sich als Jagdaufseher durch die Jagdbehörde bestätigen<br />

zu lassen, ist der Nachweis der Landesjägerschaft über die erfolgreiche<br />

Teilnahme am Jagdaufseher-Lehrgang erforderlich.<br />

Zur Vorbereitung auf die schriftliche und mündliche Prüfung<br />

wurden während des zehntägigen Lehrganges die Kenntnisse<br />

in den Themenbereichen Allgemeines Gefahrenabwehr-,<br />

Straf- und Strafprozessrecht, Jagdbetrieb, Jagdrecht und Naturschutz-,<br />

Feld- und Forstordnungsrecht erweitert und vertieft.<br />

Neben der Vermittlung der theoretischen Grundlagen war es<br />

das Ziel der Referenten um den Leiter des Jägerlehrhofes, Sven<br />

Lübbers, immer wieder den Bezug zur praktischen Tätigkeit im<br />

Revier herzustellen.<br />

Am Ende erwies sich diese Mischung als durchaus erfolgreich,<br />

denn alle 12 Jägerinnen und Jäger absolvierten die Prüfungen<br />

erfolgreich und erhielten vom langjährigen Vorsitzenden<br />

der Prüfungskommission, Wildmeister Erhard Brütt, die Nachweise<br />

über die erfolgreiche Teilnahme.<br />

Frank Lewek

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!