24.01.2013 Aufrufe

Der Wildhüter - Jagdaufseherverband Nordrhein-Westfalen eV

Der Wildhüter - Jagdaufseherverband Nordrhein-Westfalen eV

Der Wildhüter - Jagdaufseherverband Nordrhein-Westfalen eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Der</strong> <strong>Wildhüter</strong><br />

8<br />

<strong>Wildhüter</strong> St. Hubertus e.V.<br />

Vereinigung von Berufsjägern, Jagdaufsehern und Hegern<br />

Weiterbildungsvorhaben 2/2008 in Mihla<br />

Hubertus Weinbrenner, Hardi Nothnagel, Uwe Eberhardt, Klaus Streitenberger, Bürgermeister Wilhelm Gebhardt, Ernst-<br />

Otto Pieper, Waldemar Becker<br />

Unser Geschäftsführer,<br />

Waldemar Becker,<br />

hatte mal wieder<br />

mit Unterstützung<br />

seine Frau Ursel alles<br />

bestens vorbereitet,<br />

geplant und organisiert.<br />

Am 02.10. trafen alle erwartungsvoll<br />

im Hotel und Restaurant „Graues<br />

Schloss“ in Mihla (Thüringen) ein. <strong>Der</strong><br />

Abend war mit reichlich Gesprächsstoff<br />

ausgefüllt.<br />

Am nächsten Morgen ging es<br />

zunächst nach Wanfried. Hier wurde<br />

Herrn Bürgermeister Wilhelm<br />

Gebhard, sowie den Herren Uwe<br />

Eberhardt und Klaus Streitenberger<br />

vom Dokumentationszentrum, sämtliche<br />

Zeitungen („Das Volk“ und „Thüringer<br />

Allgemeine“) der Ausgaben<br />

Oktober 1989 bis Juni 1993 übergeben.<br />

Hardi Nothnagel, NVA-Oberst<br />

a.D., überreichte darüber hinaus eine<br />

Bild-Collage von der Beseitigung der<br />

Grenzanlagen und Wachtürme zwischen Ost und West. Eine geführte Stadtbesichtigung schloss sich dem an.<br />

Nach dem Mittagessen stand eine Werksbesichtigung bei der Firma Pfau auf dem Programm. <strong>Der</strong> Geschäftsführer<br />

persönlich führte uns durch seinen Betrieb, wo medizinische Geräte gefertigt werden. Hier bestand<br />

auch die Möglichkeit, sich seine privaten Blanken Waffen aufs feinste schärfen zu lassen. Interessierte<br />

konnten sich in die Fertigung von<br />

Jagdmesser einweisen lassen.<br />

Nach der Werksbesichtigung ging<br />

es wieder zum Grauen Schloss, wo<br />

Herr Udo Häger von der Thüringer<br />

Landesanstalt für Wald, Jagd und<br />

Fischerei einen hoch interessanten<br />

Vortrag über die Wildbewirtschaftung<br />

in Thüringen sowie den Artenschutz<br />

am Beispiel des Auerhuhns<br />

hielt – alle waren begeistert.<br />

Herr Ernst-Otto Pieper hielt im<br />

Anschluss einen Vortrag über die<br />

Biologie des Dachses sowie das<br />

Schlingnatter-Monitoring in Schleswig-Holstein<br />

und rundete damit den<br />

Am Wanfrieder Hafen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!