25.01.2013 Aufrufe

diakonie regensburg aktuell - dw-regensburg.de

diakonie regensburg aktuell - dw-regensburg.de

diakonie regensburg aktuell - dw-regensburg.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gustav Adolf Wiener<br />

(geb. 4.September 1812, gest. 13. Februar 1892)<br />

Das diesjährige Sommerfest <strong>de</strong>r Seniorenbegegnungs-<br />

stätte im Wiener-Haus stand im Zeichen <strong>de</strong>s 200. Geburts-<br />

tags <strong>de</strong>s Namensgebers. Wir nehmen <strong>de</strong>n Jahrestag zum<br />

Anlass und stellen <strong>de</strong>n Pionier diakonisch-sozialer Arbeit<br />

im evangelischen Regensburg mittels eines Vortrags vor,<br />

<strong>de</strong>n Stu<strong>de</strong>ntenpfarrer Friedrich Hohenberger aus spärli-<br />

chen Quellen zusammengetragen hat, um <strong>de</strong>n engagierten<br />

Theologen zu würdigen.<br />

Eine Spurensuche von Friedrich Hohenberger (Auszüge)<br />

(…) Eine Pfarrbeschreibung aus <strong>de</strong>r Jahrhun<strong>de</strong>rtwen-<br />

<strong>de</strong> erinnert <strong>de</strong>n verstorbenen Ersten Pfarrer <strong>de</strong>r Unteren<br />

Stadt, Dr. Gustav Adolf Wiener, „als Mann <strong>de</strong>r Gelehrsam-<br />

keit, beson<strong>de</strong>rs auf <strong>de</strong>m hymnologischen Gebiet, wie als<br />

begna<strong>de</strong>ten Prediger, <strong>de</strong>r zu <strong>de</strong>n Zier<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r lan<strong>de</strong>skirchli-<br />

chen Geistlichkeit“ gehörte. Mit keinem Wort – und das ist<br />

typisch für die zeitgenössische Wahrnehmung – wird das<br />

erwähnt, was wir heute mit ihm verbin<strong>de</strong>n: sein Einsatz für<br />

die Diakonie!<br />

Dies wur<strong>de</strong> eher als sein privates Hobby betrachtet (…).<br />

18<br />

Auch Freun<strong>de</strong> und Zeitgenossen bewahrten sein An<strong>de</strong>nken<br />

vor allem durch Herausgabe eines Ban<strong>de</strong>s gesammelter<br />

Predigten (…) Seine Schüler beschrieben sie als „gottvol-<br />

le“ Glaubenspredigten, die von „wun<strong>de</strong>rbarer Einfachheit,<br />

aus Gottes Wort und Gebet geboren, sowohl <strong>de</strong>n Hochge-<br />

bil<strong>de</strong>ten wie <strong>de</strong>n einfachen Christen verständlich waren.“<br />

Hörer schätzten an ihnen Glaubensgeist – und an ihm seine<br />

Glaubenskraft.<br />

(…) Bei<strong>de</strong>s aber – Predigt und Gesang – scheinen uns<br />

heute eher abzulenken von <strong>de</strong>m, was wir an Wiener erin-<br />

nern. Diese Schriften sind längst verloren und vergessen.<br />

Geblieben hingegen sind Gebäu<strong>de</strong> wie dieses o<strong>de</strong>r das Ma-<br />

rienstift und ein Diakonisches Werk, das heute weit über die<br />

Mauern <strong>de</strong>r Stadt hinaus wirkt. Spontan dachte ich: Das ist<br />

doch typisch für Kirche und Diakonie! Der in <strong>de</strong>r Welt tätige<br />

Arm ist <strong>de</strong>m gottesdienstlichen Arm meist nicht so sehr im<br />

Bewusstsein. Hier ist Gemein<strong>de</strong>, verfasste Kirche, dort ein<br />

Werk, ein Verein.<br />

<strong>aktuell</strong><br />

(…) Das erste herausragen<strong>de</strong> Ereignis, dass mit Dr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!