25.01.2013 Aufrufe

diakonie regensburg aktuell - dw-regensburg.de

diakonie regensburg aktuell - dw-regensburg.de

diakonie regensburg aktuell - dw-regensburg.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>aktuell</strong><br />

FIT in Rie<strong>de</strong>n,<br />

Schwandorf, Deggendorf<br />

För<strong>de</strong>rn – initiativ wer<strong>de</strong>n – teilhaben im Donau<strong>de</strong>kanat<br />

Eine Hausaufgabenbetreuung für Kin<strong>de</strong>r aus schwierigen<br />

Verhältnissen, sowie die Kontaktpfl ege zu alten, vereinsam-<br />

ten Dorfbewohnern. Zwei Projekte bei <strong>de</strong>nen Kirchengemein-<br />

<strong>de</strong>n und Diakonie eng zusammenarbeiten. Unter <strong>de</strong>m Motto<br />

„fi t in <strong>de</strong>r Schule, fi t im Leben“ sind die von <strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>skirche<br />

geför<strong>de</strong>rten Vorhaben im Dekanat Sulzbach-Rosenberg vor-<br />

gestellt wor<strong>de</strong>n.<br />

Der „Generationentreff Grün“ wen<strong>de</strong>t sich an ältere men-<br />

schen im Unteren Vilstal. Birgit Schwalbe, Pfarrerin in Rie-<br />

<strong>de</strong>n, unterstützt die I<strong>de</strong>e, Ältere zum Verweilen in die Gärt-<br />

nerei <strong>de</strong>s Werkhofes Amberg-Sulzbach zu holen. Den Platz<br />

dafür sollen sie zusammen mit jüngeren Gemein<strong>de</strong>mitglie-<br />

<strong>de</strong>rn gestalten.<br />

In Schwandorf bekommen 20 bis 30 Kin<strong>de</strong>r während <strong>de</strong>s<br />

Schuljahres Hilfe bei <strong>de</strong>n Hausaufgaben. Dieses auf drei Jah-<br />

re angelegte Projekt soll laut Projektleiterin Angelika Krüger<br />

zeigen, dass es sich lohnt zu lernen und gegenseitig zu un-<br />

terstützen. Bereits seit einiger Zeit wer<strong>de</strong>n hier zwei Gruppen<br />

mit jeweils zehn Kin<strong>de</strong>rn an zwei Nachmittagen von einer<br />

ehemaligen Lehrerin betreut.<br />

Dekan Karl Hermann Schötz begrüßte die Projekte. Das<br />

eine habe die Kin<strong>de</strong>r und Familien im Blick, das an<strong>de</strong>re sei<br />

generationenübergreifend. Der soziale Bereich führe auto-<br />

matisch zu einer engen Zusammenarbeit von Kirchenge-<br />

mein<strong>de</strong>n und diakonischen Einrichtungen. „Bei<strong>de</strong> wollen<br />

Menschen die es schwierig haben, dazu verhelfen am ge-<br />

sellschaftlichen Leben teilzunehmen“, sagte Schötz bei <strong>de</strong>r<br />

Vorstellung <strong>de</strong>r Vorhaben.<br />

In Deggendorf haben Diakonie Regensburg und die<br />

dortige Kirchengemein<strong>de</strong> das gemeinsame Projekt info-<br />

Deggendorf aus <strong>de</strong>r Taufe gehoben. Die Schirmpatenschaft<br />

37<br />

für „Inklusion durch Infor-<br />

mation“, kurz „info De-<br />

ggendorf“, hat Oberbür-<br />

germeisterin Anna E<strong>de</strong>r<br />

übernommen. Sie begrüßte es, dass mittels Schulungen das<br />

bürgerschaftliche Engagement geför<strong>de</strong>rt und gestärkt wird.<br />

Im Vor<strong>de</strong>rgrund stehen dabei Menschen mit Migrationshin-<br />

tergrund, die sich für ihre Landsleute engagieren möchten.<br />

Pfarrer Pommer freute sich, dass ein „neues Kapitel bei <strong>de</strong>r<br />

Zusammenarbeit von Diakonie und Kirchengemein<strong>de</strong> auf-<br />

geschlagen wor<strong>de</strong>n ist“. Sabine Rückle-Rösner stellte fest,<br />

„das Vertrauen in die Diakonie wächst“ und betonte „wir re-<br />

<strong>de</strong>n nicht nur darüber, wir machen`s auch!“<br />

Die Schulung zum „Ämterlotsen“ wird am 5. Dezem-<br />

ber, <strong>de</strong>m internationalen Tag <strong>de</strong>s Ehrenamtes, mit Überga-<br />

be eines Zertifi kates an die Teilnehmen<strong>de</strong>n abgeschlossen.<br />

Bis dahin lernen sie, welche staatlichen Transferleistungen<br />

wichtig sind, wie sie beim Ausfüllen von Formularen und bei<br />

Behör<strong>de</strong>nbesuchen behilfl ich sein und wie sie Ratsuchen<strong>de</strong><br />

unterstützen können. Projektleiterin Agnes Sitzberger zeigte<br />

sich hocherfreut über die „außeror<strong>de</strong>ntlich gute Zusammen-<br />

arbeit mit Kommunen und Diensten in und um Deggendorf“.<br />

Für 2013 sind Schulungen in Medienkompetenz und zu ei-<br />

nem „Gesundheitspaten“ geplant. Im letzten Jahr 2014 wird<br />

es um Fundraising und Projektför<strong>de</strong>rung für kleine, ehren-<br />

amtlich geführte Vereine gehen, die Finanzmittel für för<strong>de</strong>-<br />

rungsfähige Vorhaben suchen.<br />

Bayernweit gibt es 60 f.i.t.-Projekte mit <strong>de</strong>nen Kirchenge-<br />

mein<strong>de</strong>n und Diakonie vor Ort konkrete Maßnahmen gegen<br />

die wachsen<strong>de</strong> Armut setzen und die Fähigkeiten von Men-<br />

schen stärken wollen.<br />

Vorstellung zweier f.i.t.-Projekte im<br />

Dekanat Sulzbach-Rosenberg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!