25.01.2013 Aufrufe

Deutsch als Fremdsprache, Sprecherziehung - Universität Erfurt

Deutsch als Fremdsprache, Sprecherziehung - Universität Erfurt

Deutsch als Fremdsprache, Sprecherziehung - Universität Erfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Universität</strong> <strong>Erfurt</strong> –Lehrveranstaltungsangebot Sommersemester 2011<br />

4 41 0 051<br />

15.04.2011 12:21:10<br />

24/172<br />

Michael Gabel<br />

Cusanus bis Kant<br />

LR-Katholische Religionslehre<br />

Mi 10—12 Coelicum HS<br />

V D<br />

Die Heraufkunft der Neuzeit ist geprägt durch die Entdeckung der Subjektivität. Diese wird vor<br />

allem <strong>als</strong> Rationalität, <strong>als</strong> sich selbst verantwortliche Erkenntnis und Beherrschung der<br />

Wirklichkeit durch Denken und Wissenschaft verstanden. Dieser Prozess äußert sich <strong>als</strong><br />

beständiges Ringen um die Leistungsfähigkeit reinen Denkens und die Bedeutung der<br />

empirischen Erfahrung. Die Philosophien von Cusanus und Kant lassen sich <strong>als</strong> Gestalten einer<br />

Synthese verstehen, die nach einem ausgewogenen Verhältnis von Leistungskraft und Grenzen<br />

des reinen Denkens trachtet.<br />

*<br />

*<br />

Literatur:<br />

Quellen: Philosophische Bibliothek, Felix Meiner Verlag, Hamburg (oft mit zweisprachigen<br />

Ausgaben); auch Reclam und andere Taschenbuchverlage bieten preisgünstige Ausgaben der<br />

Werke an.<br />

Literatur:<br />

F. Ueberweg, Geschichte der Philosophie, Basel 1958 und Neuauflage; Hirschberger, Geschichte<br />

der Philosophie, Bd. II, Freiburg 1976; E. Coreth/H. Schöndorf, Philosophie des 17. Und 18.<br />

Jahrhunderts (Grundkurs Philosophie Bd. 8) Kohlhammer Stuttgart 1992; J. Specht (Hg.),<br />

Grundprobleme der großen Philosophen: Altertum und Mittelalter + Philosophie der Neuzeit:<br />

Bde. I-IV, (UTB) 2. Aufl. 1986; Auch auf Einleitungen etwa im Junius-Verlag achten.<br />

4 41 0 052<br />

Josef Freitag<br />

Gnade, Rechtfertigung, Freiheit<br />

LR-Katholische Religionslehre<br />

Di 8—10 Coelicum HS<br />

V D<br />

Die Gnadenlehre entwickelte sich von Augustin her in einer für den Westen typischen Weise. In<br />

der Reformation wird sie Anlass und Grund zur Kirchenspaltung. 1999 gelingt Katholiken und<br />

Lutheranern die Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre. Die Frage des<br />

Freiheitsverständnisses wird im 20. Jhdt. zentral.<br />

*<br />

*<br />

Literatur:<br />

Greshake, Gisbert: Gnade - Geschenk der Freiheit, Kevelaer 2004.<br />

Menke, Karl-Heinz: Das Kriterium des Christseins. Grundriss der Gnadenlehre, Regensburg<br />

2003.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!