25.01.2013 Aufrufe

Deutsch als Fremdsprache, Sprecherziehung - Universität Erfurt

Deutsch als Fremdsprache, Sprecherziehung - Universität Erfurt

Deutsch als Fremdsprache, Sprecherziehung - Universität Erfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Universität</strong> <strong>Erfurt</strong> –Lehrveranstaltungsangebot Sommersemester 2011<br />

4 51 0 014<br />

15.04.2011 12:21:10<br />

34/172<br />

Elke Mack<br />

Politische Ethik<br />

LGym-Katholische Religionslehre<br />

Fr 8—12 Coelicum HS<br />

V D<br />

Eine eingenständige Begründung einer christlichen Ethik der Politik im Rahmen moderner<br />

pluralistischer Gesellschaften ist das zu erreichende Kompetenzziel; Metaethische<br />

Voraussetzungen für eine universale politische Theorie, Theorien der Gerechtigkeit sowie<br />

Theorien moderner Demokratie werden die Studierenden zu dieser ethischen Kompetenz<br />

befähigen.<br />

*<br />

14-tägig, ab 08.04.<br />

*<br />

Beginn: 1. Vorlesungswoche<br />

Literatur:<br />

Mack Elke, Gerechtigkeit und gutes Leben. Christliche Ethik im politischen Diskurs, Paderborn<br />

2002.<br />

4 51 0 015<br />

Elke Mack<br />

Gender- und Familienethik. Welche Rahmenbedingungen sind<br />

notwendig?<br />

LGym-Katholische Religionslehre<br />

Mi 14—20 Domstr. 10 SR 2<br />

S D<br />

Über die These, dass Familien zu fördern und zu unterstützen seien, herrscht mehr Einigkeit,<br />

<strong>als</strong> über die meisten anderen gesellschaftlichen Fragen. Andererseits beginnen die Differenzen<br />

bereits in der Folgefrage, nämlich: Wie sollte diese Unterstützung von Familien aussehen? Hier<br />

werden die verschiedensten Vorschläge unterbreitet und meist heftig verteidigt.<br />

Hinter diesen Fördervorschlägen stehen meist ganz bestimmte Idealbilder von Familien und<br />

Ehen - verbunden mit der Frage nach dem richtigen Verhältnis der Geschlechter (gender<br />

studies). Auch die Kinder stehen in neuerer Forschung im Fordergund, etwa in der kindliche<br />

Entwicklungspsychologie und hinsichtlich der demographischen Frage.<br />

Das Seminar möchte sich mit diesen Fragen, der unterschiedlichen Partnerschafts- und<br />

Familienleitbilder auseinandersetzen, die einzelnen Formen der Familienförderung analysieren<br />

und hinsichtlich ihrer Effektivität bewerten. Schließlich soll nach geeigneten gesellschaftlichen<br />

Strukturen gesucht werden, die die einzelnen Mitglieder von Familien effektiv fördern,<br />

unterstützen und ihre Leistungen anerkennen.<br />

*<br />

Block, ab 06.04.<br />

*<br />

Das Seminar wird zusätzlich zu den Blockveranstaltungen mit E-learning-Einheiten<br />

durchgeführt. Termine für die Blockveranstaltung werden in der Vorbesprechung in<br />

wechselseitigem Einvernehmen festgelegt.<br />

Literatur:<br />

Bayerl, Marion,<br />

Mack, Elke, Familien in der Krise, München 2005.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!