25.01.2013 Aufrufe

Deutsch als Fremdsprache, Sprecherziehung - Universität Erfurt

Deutsch als Fremdsprache, Sprecherziehung - Universität Erfurt

Deutsch als Fremdsprache, Sprecherziehung - Universität Erfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Universität</strong> <strong>Erfurt</strong> –Lehrveranstaltungsangebot Sommersemester 2011<br />

4 51 0 033<br />

15.04.2011 12:21:10<br />

Josef Römelt<br />

Theologische Ethik und Bereichsethiken 2: Christliche Ethik und<br />

persönlicher Lebensentwurf<br />

42/172<br />

LGym-Katholische Religionslehre<br />

Di 18—20 Domstr. 9 SR 3<br />

V D<br />

Die heutige Gesellschaft reagiert bei vielen Problemen mit einer extremen Privatisierung der<br />

Entscheidungsmöglichkeiten, Hilfeleistungen und Rechtsstrukturen. Sexualethik,<br />

Gesundheitswesen und die Sterbekultur sind auf die wendige Lebenserleichterung abgestellt.<br />

Und dank der technischen Mittel der modernen Kultur ist das zugleich auch möglich. Aus dieser<br />

Tendenz ergeben sich aber viele ethische Probleme. An Bereichen, die von der Suchthilfe,<br />

Suizidprophylaxe bis hin zu medizinethischen Fragen reichen, sollen die damit<br />

zusammenhängenden Fragen diskutiert werden.<br />

*<br />

*<br />

Literatur:<br />

Josef Römelt, Christliche Ethik in moderner Gesellschaft. Bd. 2: Lebensbereiche (Grundlagen<br />

Theologie). Freiburg 2009.<br />

4 51 0 034<br />

Martina Bär<br />

Jesus v. Nazareth: Das Jesusbuch von Benedikt XVI. - theologische und<br />

exegetische Annäherungen<br />

LGym-Katholische Religionslehre<br />

Mi 17—18 Domstr. 10 SR 1<br />

Ku D<br />

Das Jesus-Buch von Papst Benedikt XVI. ist einerseits mit großer Begeisterung aufgenommen<br />

worden, andererseits jedoch ist es gerade auf Anstoß der Exegeten hin in die Diskussion<br />

gekommen. Im Lektürekurs wollen wir gemeinsam das Jesus-Buch lesen und uns mit den<br />

kritischen Stimmen der Exegese auseinandersetzen.<br />

*<br />

*<br />

Literatur:<br />

Joseph Ratzinger Benedikt XVI., Jesus von Nazareth, Freiburg 2007.<br />

4 51 0 035<br />

Claus-Peter März<br />

Tod - Leben - Auferstehung. Biblische Orientierungen<br />

LGym-Katholische Religionslehre<br />

Di 16—18 Domstr. 10 SR 2<br />

S D<br />

Das Seminar geht den Ansätzen des Auferstehungsglaubens im Alten und Neuen Testament<br />

nach.<br />

*<br />

*

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!