25.01.2013 Aufrufe

Deutsch als Fremdsprache, Sprecherziehung - Universität Erfurt

Deutsch als Fremdsprache, Sprecherziehung - Universität Erfurt

Deutsch als Fremdsprache, Sprecherziehung - Universität Erfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Universität</strong> <strong>Erfurt</strong> –Lehrveranstaltungsangebot Sommersemester 2011<br />

4 51 0 038<br />

15.04.2011 12:21:10<br />

44/172<br />

Norbert Clemens Baumgart<br />

Biblische Erzählkunst: Rut, Jona und Josef<br />

LGym-Katholische Religionslehre<br />

Do 10—12 Domstr. 10 SR 1<br />

V D<br />

Die Novellen haben ihre je eigene narrative Form. Sie profilieren kunstvoll Figuren und weben<br />

darin ihre Theologie ein. Die Lehrveranstaltung befähigt, die Erzählgänge methodisch<br />

auszulegen und ihre Konzepte geschichtlich sowie theologisch zu erfassen.<br />

*<br />

*<br />

Literatur:<br />

Irmtraud Fischer, Rut (HThK-AT), Freiburg 2001; Hans Walter Wolff (BK), Obadja und Jona,<br />

Neukirchen-Vluyn 1977; Jürgen Ebach, Genesis 37-50 (HThKAT), Freiburg 2007.<br />

4 51 0 039<br />

Michael Gabel<br />

Christliche Offenbarung in Geschichte und Gegenwart<br />

LGym-Katholische Religionslehre<br />

Di 10—12 Domstr. 10 SR 1<br />

V D<br />

Der Glaube bekennt die Offenbarung Gottes in Jesus Christus <strong>als</strong> alle Menschen angehendes<br />

Ereignis. Diesem Anspruch steht entgegen, dass die Offenbarung in der Geschichte ergangen<br />

ist und daher ein vergangenes Ereignis unter vielen anderen geschichtlichen Begebnissen ist.<br />

Die Vorlesung beschäftigt sich mit der Frage, wie sich die unbedingte Geltung des<br />

geschichtlichen Ereignisses der Offenbarung rational einsichtig denken lässt.<br />

*<br />

*<br />

Literatur:<br />

Handbuch der Fundamentaltheologie, 2.Bd: Traktat Offenbarung, Herder Freiburg 1985; H.-J.<br />

Verweyen, Gottes letztes Wort, Patmos, Düsseldorf 1991; Hans Waldenfels, Kontextuelle<br />

Fundamentaltheologie, (UTB-Große Reihe, Schöningh) Paderborn 1985; Karl Rahner,<br />

Grundkurs des Glaubens, Herder, Freiburg 1975.<br />

K. Rahner, Hörer des Wortes (1941 und 1963); Maurice Blondel, Die Aktion (1893), Alber,<br />

Freiburg 1965;<br />

P. Knauer, Der Glaube kommt vom Hören, Styria, Graz-Wien-Köln 1978;

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!