26.01.2013 Aufrufe

Teil3 - Arbeits- und berufsbezogene Orientierung in der medizinischen

Teil3 - Arbeits- und berufsbezogene Orientierung in der medizinischen

Teil3 - Arbeits- und berufsbezogene Orientierung in der medizinischen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zielgruppe. Die Maßnahme ist spezifisch auf Bauhandwerker (Bauhaupt- <strong>und</strong> Baunebengewerbe,<br />

Tiefbau) mit e<strong>in</strong>em großen Anteil an körperlich belastenden Tätigkeiten abgestimmt. Zu den wich-<br />

tigsten Indikationsgruppen zählen chronische Wirbelsäulenleiden <strong>und</strong> tendomyotische Syndrome,<br />

vor allem des Schultergürtels <strong>und</strong> <strong>der</strong> oberen Extremitäten. Die Maßnahme wird nicht durchgeführt<br />

bei fehlen<strong>der</strong> Motivation auf Seiten des Rehabilitanden sowie bei bestehen<strong>der</strong> Rente bzw. Rentenan-<br />

trag.<br />

Beteiligte Berufsgruppen <strong>und</strong> Ausstattung. Arzt, Psychologe, Sozialarbeiter/Sozialpädagoge,<br />

Krankengymnast/Physiotherapeut, Ergotherapeut, Stationsschwester, Ergonom/<strong>Arbeits</strong>mediz<strong>in</strong>er<br />

(BG BAU), Sportlehrer. Benötigte Ausstattung: Übungsbaustelle (s. o.).<br />

Literatur BG BAU (2009). RehaBau – Rehabilitationsprogramm für ältere Beschäftigte <strong>in</strong><br />

Berufen <strong>der</strong> Bauwirtschaft. Schriftenreihe <strong>Arbeits</strong>sicherheit <strong>und</strong> <strong>Arbeits</strong>mediz<strong>in</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Bauwirtschaft.<br />

Ansprechpartner<br />

Kl<strong>in</strong>iken<br />

Hartmann, B., Hanse, J., Hauck, A., Josenhans J. , Bodman, J. & Weh, L. (2003).<br />

RehaBau – e<strong>in</strong>e Maßnahme zur Sicherung <strong>der</strong> Erwerbsfähigkeit altern<strong>der</strong><br />

Bauarbeiter. Die BG, 04/2003, 134-140.<br />

Josenhans, J., von Bodman, J., Hartmann, B., Hauck, A., Weiler, S. & Arlt, A.C.<br />

(2003). RehaBau - Schwierigkeiten <strong>und</strong> Lösungswege bei <strong>der</strong> Rehabilitation<br />

berufshomogener Gruppen. DRV-Schriften , 40 , 44-46.<br />

www.iga-<strong>in</strong>fo.de/fileadm<strong>in</strong>/texte/Koll_naechster_beruf/9-Hauck.pdf<br />

DRV-Kl<strong>in</strong>iken (DRV Nord, Braunschweig-Hannover, Oldenburg-Bremen, Hessen,<br />

Rhe<strong>in</strong>land, Westfalen, Baden-Württemberg, Nordbayern, Bayern Süd, Schwaben)<br />

<strong>und</strong> KBS<br />

Dr. Johannes von Bodman (Leiten<strong>der</strong> Arzt)<br />

Kl<strong>in</strong>ik für Orthopädische Rehabilitation, Kl<strong>in</strong>ikum Bad Bramstedt GmbH<br />

Oskar-Alexan<strong>der</strong>-Straße 26, 24576 Bad Bramstedt<br />

www.kl<strong>in</strong>ikumbadbramstedt.de<br />

Salzetalkl<strong>in</strong>ik<br />

Dr. Jürgen Philipp (Leiten<strong>der</strong> Arzt)<br />

Alte Vlothoer Straße 1, 32105 Bad Salzuflen<br />

www.salzetalkl<strong>in</strong>ik.de<br />

Rheumakl<strong>in</strong>ik Bad Wildungen<br />

Dr. Bernhard Krohn-Grimberghe<br />

Am Katzenste<strong>in</strong> 2, 34537 Bad Wildungen<br />

<strong>in</strong>fo.rheumakl<strong>in</strong>ik-bw@drv-oldenburg-bremen.de<br />

www.rheumakl<strong>in</strong>ik-bw.de<br />

295

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!