26.01.2013 Aufrufe

Ausgabe Nr. 14 - Humboldtianer.de

Ausgabe Nr. 14 - Humboldtianer.de

Ausgabe Nr. 14 - Humboldtianer.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Tag <strong>de</strong>r offenen Tür: „Interview mit<br />

Patricia Kaas“ in Französisch, gespielt<br />

von Schülern <strong>de</strong>r Klasse 9<br />

(Anne Schlöffel, Nicole A<strong>de</strong>rhold,<br />

Julia Schindler, Vanessa Ehrhardt)<br />

(Frau Ruhnau)<br />

• Tag <strong>de</strong>r offenen Tür: Schüler <strong>de</strong>r<br />

AG Fotografie zeigen ihre Fotografien<br />

in einer Ausstellung (Frau<br />

Holzhause, Frau Hankel)<br />

• Maximilian Heise nimmt am Vorlesewettbewerb<br />

<strong>de</strong>r 6. Klassen auf<br />

Landkreisebene teil und belegt <strong>de</strong>n<br />

1. Platz unter <strong>de</strong>n Gymnasien (Frau<br />

Hesse)<br />

• Stadtpokal Volleyball weiblich, 3.<br />

Platz (Frau Kirchbichler)<br />

• Fahrt mit vier Schülern zur Mathematik-Lan<strong>de</strong>solympia<strong>de</strong><br />

in Erfurt<br />

am Königin-Luise-Gymnasium;<br />

Maximilian Müller erreichte <strong>de</strong>n 3.<br />

Platz (Frau Kno<strong>de</strong>l, Herr Schmidt,<br />

Frau Wre<strong>de</strong>)<br />

• Kreisfinale „Jugend trainiert für<br />

Olympia“ WK 1 bis 4 Gerätturnen,<br />

viermal 1. Platz (Frau Kirchbichler,<br />

Frau Ritscher)<br />

42<br />

März<br />

• Schulpokal Gerätturnen 5. bis 12.<br />

Klasse: 2. Platz männlich, 1. bis 3.<br />

Platz weiblich (Frau Kirchbichler,<br />

Frau Ritscher)<br />

• Lan<strong>de</strong>sfinale Gerätturnen: 1. Platz<br />

WK 2, 1. Platz WK 4, 4. Platz WK<br />

3 (Frau Kirchbichler, Frau Ritscher)<br />

• Leseabend Klasse 5/1, Gäste: Eltern,<br />

Klassenleiter. Beginnend mit<br />

<strong>de</strong>r Dämmerung stellten die Schüler<br />

auf Kissen sitzend und durch Schü-<br />

lerhand mit Taschenlampen beleuchtet<br />

ihre Lieblingsbücher vor.<br />

Sie lasen auch einen beson<strong>de</strong>rs interessanten<br />

Ausschnitt vor. Der Raum<br />

war mit unzähligen Kerzen ausgestaltet<br />

und an <strong>de</strong>r Tafel hingen von<br />

<strong>de</strong>n Schülern gestaltete Comics<br />

(Frau Wudtke)<br />

• Besuch <strong>de</strong>r Buchmesse Leipzig –<br />

Teilnahme an mehreren Foren, Lesungen,<br />

Rund-Tisch-Gesprächen.<br />

Die Buchmesse in ihrer Vielfalt<br />

wur<strong>de</strong> als beeindruckend („echtes<br />

Ereignis“) wahrgenommen, eben<br />

mehr als eine Bücherausstellung<br />

(Herr Dr. Klose)<br />

• Exkursion zur Uni Göttingen mit<br />

Leistungskurs Physik, Teilnahme<br />

an Particle Physiks Masterclasses<br />

2007 (Herr Pfützenreuter)<br />

• Fahrt <strong>de</strong>r Leistungskurse Deutsch<br />

11 zur Leipziger Buchmesse (Frau<br />

Hesse)<br />

• Studienfahrt nach Eastbourne mit<br />

<strong>de</strong>n 10. Klassen (Frau Blaschka,<br />

Frau Greiner, Frau Hankel, Frau<br />

Herfurth, Frau Kiosze, Herr Wiegand)<br />

• Besuch <strong>de</strong>r Gymnasiasten vom<br />

Bischöflichen Gymnasium Budweis/CZ<br />

im Rahmen von „Umwelt<br />

baut Brücken“ beim LK Biologie<br />

11 (Frau Kelle)<br />

• Die Französin Marie Gerault berichtet<br />

in Klasse 9 über Ostern in<br />

Frankreich und über ihre Heimatregion<br />

in Nordfrankreich (Frau Ruhnau)<br />

• Sieg beim Regionalfinale Volleyball<br />

WK IV ohne Satzverlust (Herr<br />

Räcke)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!