26.01.2013 Aufrufe

Ausgabe Nr. 14 - Humboldtianer.de

Ausgabe Nr. 14 - Humboldtianer.de

Ausgabe Nr. 14 - Humboldtianer.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Deutsche Stiftung Denkmalschutz<br />

för<strong>de</strong>rt Seminarfachthema<br />

Kaum waren die Hür<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r beson<strong>de</strong>ren<br />

Leistungsfeststellung überwun<strong>de</strong>n (diese<br />

Prüfungen, die offiziell keine sind),<br />

mussten sich die Schüler <strong>de</strong>r 10. Klassen<br />

am Humboldtgymnasium für ein<br />

Seminarfachthema entschei<strong>de</strong>n und<br />

einen Betreuer auswählen. Gleichgesinnte<br />

mit ähnlichen Interessen und<br />

einem adäquaten Anspruchsniveau zu<br />

fin<strong>de</strong>n um im Team eine erste wissenschaftliche<br />

Arbeit mit Abiturniveau zu<br />

erstellen, ist nicht ganz so einfach.<br />

Lange schon waren sich Juliane Böcke,<br />

Martin Rudorf und Paul Gebhardt<br />

einig. Nun haben sie auch noch ein<br />

lukratives Thema gefun<strong>de</strong>n: „Der Park<br />

Hohenro<strong>de</strong> Nordhausen – <strong>de</strong>r lange<br />

Weg zum lebendigen Denkmal“.<br />

Das Kleinod am Ran<strong>de</strong> von Nordhausen<br />

liegt schon lange Zeit brach. Vor einigen<br />

Jahren grün<strong>de</strong>te sich <strong>de</strong>r För<strong>de</strong>rverein,<br />

<strong>de</strong>r neues Leben sowohl in <strong>de</strong>r Villa<br />

als auch im Park initiieren möchte.<br />

Die Schüler beschäftigen sich im Schuljahr<br />

2007/08 nicht nur mit <strong>de</strong>r Geschichte<br />

und ursprünglichen Konzeption<br />

<strong>de</strong>s Parks. Anfor<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>s Denkmalschutzes<br />

müssen kennen gelernt<br />

wer<strong>de</strong>n, Exkursionen in <strong>de</strong>n Jahreszeiten<br />

mit Bestandsaufnahmen sollen vor<br />

allem zur Analyse <strong>de</strong>s beson<strong>de</strong>ren<br />

Baumbestan<strong>de</strong>s führen. Das ermöglicht<br />

auch Vergleiche mit vorhan<strong>de</strong>nen Arbeiten<br />

und im historischen Kontext.<br />

Bo<strong>de</strong>nproben sollen erstellt wer<strong>de</strong>n.<br />

Parallel wird es in Nordhausen eine<br />

Umfrage zu Vorstellungen <strong>de</strong>r Bürger<br />

zu Nutzungsmöglichkeiten <strong>de</strong>s Parks<br />

geben. Am En<strong>de</strong> wer<strong>de</strong>n Visionen stehen,<br />

Visionen junger Leute für Nordhausen.<br />

Unterstützt wird die Gruppe<br />

vom För<strong>de</strong>rverein, <strong>de</strong>r Fachhochschule<br />

und weiteren fachkompetenten Partnern.<br />

Diese Konzeption wur<strong>de</strong> bei <strong>de</strong>r Deutschen<br />

Stiftung Denkmalschutz für das<br />

<strong>de</strong>utschlandweite Projekt „<strong>de</strong>nkmal<br />

aktiv“ 2007/2008 eingereicht. Das Engagement<br />

junger Leute für das Kulturerbe<br />

in ihrer Umgebung wird durch die<br />

Stiftung geför<strong>de</strong>rt. Denkmalschutz zählt<br />

wesentlich zu kulturellem und ökonomischen<br />

Ressourcenschutz und ist Element<br />

nachhaltiger Politik. Anknüpfend an <strong>de</strong>n<br />

Leitgedanken <strong>de</strong>r Agenda 21 „global<br />

<strong>de</strong>nken – lokal han<strong>de</strong>ln“ lernen Schüler<br />

sich vor Ort in gesellschaftspolitischen<br />

Kontexten zu engagieren. Hocherfreut<br />

konnten die <strong>Humboldtianer</strong> und die<br />

Betreuerin <strong>de</strong>r Seminarfacharbeit, Eva-<br />

Maria Kelle <strong>de</strong>n Entscheid <strong>de</strong>r Jury<br />

Mitte Juni entgegennehmen.<br />

Im Netzwerk gleich gesinnter Teams<br />

unterschiedlicher Schulen in Deutschland<br />

gibt es neben <strong>de</strong>r fachlichen und<br />

i<strong>de</strong>ellen Unterstützung auch För<strong>de</strong>rgel<strong>de</strong>r<br />

für Recherche und Dokumentation.<br />

Der Park Hohenro<strong>de</strong> als Teil <strong>de</strong>r Geschichte<br />

und <strong>de</strong>r Gartenkultur <strong>de</strong>s 19.<br />

Jahrhun<strong>de</strong>rts steht damit auf <strong>de</strong>r Liste<br />

<strong>de</strong>r zu för<strong>de</strong>rn<strong>de</strong>n Denkmale.<br />

Eva-Maria Kelle<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!