26.01.2013 Aufrufe

Ausgabe Nr. 14 - Humboldtianer.de

Ausgabe Nr. 14 - Humboldtianer.de

Ausgabe Nr. 14 - Humboldtianer.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ßer<strong>de</strong>m konnten sie eine Vollbremsung<br />

bei Tempo 30 km/h live miterleben<br />

(Frau Göppel)<br />

• Sehr informativer, kurzweiliger<br />

Vortrag von Prof. Bormann zum<br />

Thema Vulkanis mus, am Beispiel<br />

<strong>de</strong>r Vulkane Nicaraguas (Herr<br />

Büttner)<br />

• Verteidigung <strong>de</strong>s Schulpokals bei<br />

<strong>de</strong>r Hochsprungkreismeisterschaft<br />

AK 10 – 18/19 (Herr Räcke)<br />

• Kreisolympia<strong>de</strong> Mathematik (Frau<br />

Wre<strong>de</strong>)<br />

46<br />

Dezember<br />

• Beim Nordthüringer Bildungsgang<br />

gemeinsamer Auftritt von Schülern<br />

<strong>de</strong>r För<strong>de</strong>rschule am Geiersberg<br />

und Humboldt-Schülern, das Thema<br />

„Gemeinsam lernen“ wird in<br />

kleinen kreativen Szenen präsentiert<br />

(Frau Rieche)<br />

• Kin<strong>de</strong>rweihnachtsfeier und Jugendweihnachtsfeier<br />

mit <strong>de</strong>m LV<br />

Altstadt (Frau Kirchbichler)<br />

• Exkursion zur Uni Jena, Teilnahme<br />

an <strong>de</strong>r öffentlichen Samstagsvorlesung<br />

zum Thema Sternsensoren,<br />

Prinzipien <strong>de</strong>r Inertialen Orientierung<br />

im All unter Nutzung <strong>de</strong>s Fixsternhimmels;<br />

Besuch <strong>de</strong>s Planetariums<br />

(Herr Pfützenreuter)<br />

• zahlreiche Weihnachtsfeiern auf<br />

Klassenbasis<br />

• Weihnachtskonzert in <strong>de</strong>r Blasiikirche<br />

in Zusammenarbeit mit <strong>de</strong>r<br />

Musikschule (Frau Baumgarten,<br />

Herr Spielmann)<br />

Aktivitäten, die über<br />

einen längeren Zeitraum liefen<br />

Januar bis März:<br />

Projektarbeiten im GK Informatik –<br />

Unterrichtsbezogene Projekte <strong>de</strong>r Klassenstufe<br />

12, z.B.: „Das Altertum“ (Mesopotamien<br />

bis Griechenland), „Das<br />

Sonnensystem interaktiv“, „Große<br />

Komponisten und ihre Werke“ – alle<br />

Projekte in sehr guter Qualität (Herr<br />

Rosenstiel)<br />

Mai bis Juli:<br />

Der Schüler Clement Panigai aus <strong>de</strong>r<br />

Champagne (Frankreich) besucht <strong>de</strong>n<br />

Unterricht <strong>de</strong>r Klasse 10/4 (Programm<br />

Sauzay). Sein Austauschpartner Karl<br />

Liesegang erwi<strong>de</strong>rt <strong>de</strong>n Besuch in <strong>de</strong>n<br />

Herbstferien.<br />

September 2007 bis Februar 2008:<br />

Johanna Müller (10/1) nimmt am Voltaire-Programm<br />

teil. Sie besucht das<br />

Lycée „Marguerite <strong>de</strong> Flandre“ in Gon<strong>de</strong>court<br />

/ Nordfrankreich (Tutor: Frau<br />

Ströbele).<br />

Oktober bis Dezember:<br />

Teilnahme am Planspiel Börse <strong>de</strong>r<br />

Sparkasse, insgesamt 11 Gruppen haben<br />

teilgenommen, ein 4. und ein 7. Platz<br />

(Herr Rosenstiel).<br />

November bis Dezember:<br />

Fünf Vorstellungen <strong>de</strong>s Kurses Darstellen<br />

und Gestalten: „Der Drache“ von<br />

Jewgenij Schwarz (Frau Rieche)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!