25.09.2012 Aufrufe

Ein Musik - Villach

Ein Musik - Villach

Ein Musik - Villach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

24<br />

Sportler: Sie<br />

haben die Wahl!<br />

Wer ist Ihr persönlicher Favorit für<br />

unseren „Sport Award“? Senden<br />

Sie uns Ihre Vorschläge!<br />

Ob im Tischtennis, Eishockey oder Fechten: Unsere Stadt<br />

ist voll von talentierten jugendlichen Nachwuchssportlern,<br />

die von <strong>Villach</strong> ausgehend im Laufe ihrer Karriere<br />

international beachtliche Erfolge feiern. Um auf die<br />

größten und beliebtesten Nachwuchshoffnungen in der <strong>Villach</strong>er<br />

Sportszene aufmerksam zu machen, sind Sie, verehrte <strong>Villach</strong>erinnen<br />

und <strong>Villach</strong>er, eingeladen, ihre Vorschläge einzubringen.<br />

VON VILLACH IN DIE USA. Eishockey-Star Michael Grabner hat<br />

es vorgezeigt: Von <strong>Villach</strong> aus gelingt mit viel <strong>Ein</strong>satz und Talent<br />

der Sprung in die internationale Sportwelt. Wer aber ist Ihr<br />

Favorit? Wo sehen Sie zukünftige Sportgrößen? Senden Sie uns<br />

Ihre Vorschläge. Die- oder derjenige mit den meisten Stimmen<br />

wird mit dem neu ins Leben gerufenen „<strong>Villach</strong>er Sport Award“<br />

ausgezeichnet.<br />

BEDINGUNGEN. Bevor Sie uns aber Ihre <strong>Ein</strong>sendung zuschicken,<br />

gilt es, einige Kriterien zu beachten: So sollten die vorgeschlagenen<br />

Sportler im <strong>Ein</strong>zelsport maximal in der U21 tätig sein und<br />

im Mannschaftssport maximal in der U18. Im Versehrtensport ist<br />

die Altersgruppe offen, es können natürlich Frauen und Männer,<br />

Mädchen und Burschen nominiert werden. Aus einer eigenen<br />

Gruppe wird außerdem der „Rookie of the year“ gekürt. Die Nominierten<br />

sollten ihren Wohnsitz in <strong>Villach</strong> oder einen besonderen<br />

Bezug zu unserer Stadt haben (zum Beispiel einen langjährigen<br />

Wohnsitz, Geburtsort oder Schulbesuch).<br />

MACHEN SIE MIT!<br />

Schicken Sie uns Ihre Vorschläge an:<br />

Stadt <strong>Villach</strong><br />

Sport- und Freizeitanlagen<br />

Tiroler Straße 47, 9500 <strong>Villach</strong><br />

Dietmar Juvan<br />

E-Mail: dietmar.juvan@villach.at<br />

Kennwort: „<strong>Villach</strong>er Sport Award“<br />

:stadtzeitung 11/12<br />

So sehen Sieger aus: Die Mädchen und Buben der Volksschule<br />

Maria Gail sind zu Recht stolz auf ihre großartigen Leistungen<br />

bei der diesjährigen Sicherheitsolympiade.<br />

Die sicherste<br />

Volksschule<br />

Die Kinder der Volksschule Maria<br />

Gail wurden bei der 16. Kinder-Sicherheitsolympiade<br />

Landessieger.<br />

Der Jubel war groß, und die kleinen Olympioniken sind<br />

zu Recht stolz auf ihre großartigen Leistungen. Die<br />

Mädchen und Buben dürfen am 15. Juni beim Bundesfinale<br />

im Wiener Ernst-Happel-Stadion Kärnten vertreten.<br />

Bürgermeister Helmut Manzenreiter gratulierte der Direktorin<br />

Elisabeth Kohlweg und den kleinen Sicherheitsolympioniken und<br />

wünschte viel Glück für den Schlussbewerb.<br />

2500 KINDER.<br />

Im Rahmen der Kindersicherheitsolympiade können Kinder ihr<br />

theoretisches Wissen in Sachen Unfallvermeidung testen und ihre<br />

praktischen Kenntnisse im Hinblick auf das richtige Verhalten in<br />

Notsituationen demonstrieren. Mehr als 2500 Volksschulkinder<br />

nahmen an der heurigen Sicherheitsolympiade teil.<br />

BUNDESWEIT.<br />

Steigende Unfallzahlen bei Kindern ließen in den 90er-Jahren die<br />

Alarmglocken schrillen. Um entgegenzuwirken, wurde die Kinder-<br />

Sicherheitsolympiade für die vierten Volksschulklassen ins Leben<br />

gerufen. 1997 erfolgte der Startschuss, 1999 wurde der Bewerb<br />

erstmals landesweit durchgeführt und danach – von Kärnten<br />

ausgehend – bundesweit zur größten Kinder-Sicherheitsveranstaltung<br />

Österreichs ausgebaut, an der jährlich über 45.000 Kinder<br />

teilnehmen. � Foto: Willi Zore

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!