29.01.2013 Aufrufe

Programm - bei MAW

Programm - bei MAW

Programm - bei MAW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freitag, 28.09.2012 Detailprogramm Detailprogramm Freitag, 28.09.2012<br />

Wissenschaftliche Sitzungen Wissenschaftliche Sitzungen<br />

08.30 – 09.30<br />

Europasaal<br />

Wolf Dietrich Saal<br />

Mozart Saal l<br />

WS 8 Pneumologie/allergologie – Neues zu respiratorischen Infektionen<br />

Vorsitz: J. riedler, Z. Szepfalusi, Schwarzach, Wien<br />

WS 8.1<br />

tuberkulose in Österreich 2012.<br />

M. Bogyi, Wien<br />

WS 8.2<br />

antibiotische therapie <strong>bei</strong> respiratorischen infektion- oder doch nicht?<br />

Edith Nachbaur, Wien<br />

Freie Vorträge 3 Neonatologie<br />

Vorsitz: Ursula Kiechl-Kohlendorfer, B. Urlesberger, Innsbruck, graz<br />

FV 3.1<br />

Komplikationen durch arterielle Katheter <strong>bei</strong> neugeborenen: inzidenz und langzeitergebnisse.<br />

P. Deindl, L. Unterasinger, M. Wald, Irene Geroldinger, Angelika Berger, M. Weninger, Maike Keck, Wien, Salzburg<br />

FV 3.2<br />

ein kurzes druckplateau reicht aus, um die lungen mechanisch beatmeter frühgeborener<br />

komplett zu füllen.<br />

Lieselotte Kirchner, M. Weninger, Valerie Jeitler, A. Pollak, W. Oczenski, M. Wald, Wien<br />

FV 3.3<br />

die regionale Gewebssättigung <strong>bei</strong> frühgeborenen während der adaptationsphase.<br />

C. Binder, G. Pichler, M. Pocivalnik, A. Avian, B. Schwaberger, W. Müller, B. Urlesberger, Graz<br />

FV 3.4<br />

einfluss einer intrauterinen Wachstumsretardierung auf die neurophysiologische hirnaktivität<br />

von frühgeborenen mit einem Gestationsalter unter 30 schwangerschaftswochen.<br />

K. Klebermaß-Schrehof, C. Thaller, C. Czaba, E. Obwegeser, M. Olischar, M. Weninger, A. Berger, A. Pollak, Wien<br />

FV 3.5<br />

nierenfunktionsstörungen <strong>bei</strong> monochorialen zwillingen.<br />

C. Sommer, C. Mache, P. Klaritsch, H.- J. Semmelrock, Graz<br />

FV 3.6<br />

sprachentwicklung und besonderheiten <strong>bei</strong> vierjährigen sehr kleinen frühgeborenen.<br />

S. Brandstetter, A. Bauer, M. Reiter, R. Fuiko, Wien<br />

WS 9 Psychosomatik – Traumatische Erfahrungen<br />

Vorsitz: a. Kamper, grieskirchen<br />

WS 9.1<br />

trauma 0-3 Jahre: erlebnis, erfahrung, Projektion und assoziation.<br />

Marguerite Dunitz-Scheer, Graz<br />

WS 9.2<br />

Vermeidung traumatischer erfahrungen im Krankenhaus.<br />

A. Kamper, Grieskirchen<br />

Mozart Saal ll<br />

Paracelsus Saal<br />

WS 9.3<br />

schmerzarmes Krankenhaus: erfahrungen <strong>bei</strong> der einführung, zertifizierung und aufrechterhaltung.<br />

B. Urlesberger, Graz<br />

WS 10 genetik - molekulare Syndromologie – ein expandierendes Fachgebiet<br />

Vorsitz: Christine Fauth, o. rittinger, Innsbruck, Salzburg<br />

WS 10.1<br />

Molekulare Karyotypisierung als routine in einer Genetischen Poliklinik.<br />

Christine Fauth, Innsbruck<br />

WS 10.2<br />

rasopathien – ein lehrstück für den Klinischen Genetiker.<br />

Sabine Uhrig, Graz<br />

WS 10.3<br />

der ungewöhnliche fall: bedeutung der multidisziplinären zusammenar<strong>bei</strong>t und<br />

der genetischen diagnostik <strong>bei</strong> kritisch kranken Kindern mit seltenen erkrankungen.<br />

Julia Vodopiutz, Wien<br />

WS 10.4<br />

der ungewöhnliche fall: fanconi anämie durch biallelische brca2-Mutation.<br />

O. Rittinger, Salzburg<br />

Freie Vorträge 4 Neuropädiatrie/Nephrologie<br />

Vorsitz: Ch. mache, r. Seidl, graz, Wien<br />

FV 4.1<br />

Video-eeG-statistik aus der Kinderklinik linz – ein Jahresrückblick!<br />

D. Meierhofer, R. Schwarz, S. Kreuzer, J. Kusche, U. Haiböck, U. Wolfsegger-Ruhmer, U. Rossegg, A. Biebl, Linz<br />

FV 4.2<br />

ein säugling mit molekulargenetisch negativem Glut 1 defizienz syndrom – ein case report.<br />

P. Zarits, Ria Lang, H. Wagentristl, Eisenstadt<br />

FV 4.3<br />

zusammenhang von psychosozialer Gesundheit und neuromotorischer entwicklung <strong>bei</strong> Kindern<br />

mit hörbeeinträchtigung.<br />

M. Fellinger, D. Holzinger, M. Aigner; Mag. C. Beitel, J. Fellinger, Linz<br />

FV 4.4<br />

bedeutung der “complement factor h related protein 1” defizienz und von faktor h antikörpern<br />

<strong>bei</strong> pädiatrischen Patienten mit atypischem hus.<br />

J. Hofer, A.R. Janecke, M. Riedl, A. Rosales, T. Giner, G. Cortina, C. Haindl, B. Gadner, B. Petzelberger, R. Würzner, T. Jungraithmayr,<br />

Innsbruck<br />

FV 4.5<br />

Mesothelzellphagozytose in der Peritonealdialyse.<br />

L. Kuster, M. Böhm, K. Kratochwill, R. Herzog, A. Spittler, C. Aufricht, Wien<br />

40 | <strong>Programm</strong> <strong>Programm</strong> | 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!