29.01.2013 Aufrufe

Programm - bei MAW

Programm - bei MAW

Programm - bei MAW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fachkurzinformation<br />

Bezeichnung: AEROCORTIN50 μg - Autohaler AEROCORTIN100 μg - Autohaler Zusammensetzung: (arzneilich wirksame Bestandteile nach Art und<br />

Menge) 1 Sprühstoß à 50 μl Aerosol enthält 50 μg Beclometasondipropionat. 1 Sprühstoß à 50 μl Aerosol enthält 100 μg Beclometasondipropionat.<br />

anwendungsgebiete: Zur Behandlung von Atemwegserkrankungen, wenn die Anwendung von Glukokortikoiden erforderlich ist, wie z. B.<br />

<strong>bei</strong>: Asthma bronchiale, symptomatischer chronisch obstruktiver Atemwegserkrankung (COPD) mit dem Schweregrad II oder III Gegenanzeigen:<br />

Überempfindlichkeit gegenüber Beclometasondipropionat oder einem der sonstigen Bestandteile von AEROCORTIN. Pharmakologische Eigenschaften:<br />

Pharmakotherapeutische Gruppe: Inhalative Mittel <strong>bei</strong> obstruktiven Atemwegserkrankungen ATC- Code: R03B A01 Pharmazeutische<br />

angaben (Hilfsstoffe): Sonstige Bestandteile: Ethanol, Norfluran Pharmazeutischer Unternehmer 3M Health Care Limited, Morley Street 1, Loughborough,<br />

LE11 1EP, United Kingdom Tel.: +44 (0) 1509611611 Vertrieb in Österreich: Astellas Pharma Ges.m.b.H, Wien, Österreich Verschreibungspflicht/<br />

apothekenpflicht: Rezept- und apothekenpflichtig; NR 04/2011 „Weitere Angaben zu Warnhinweisen und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung,<br />

Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und sonstigen Wechselwirkungen, Schwangerschaft und Stillzeit und Nebenwirkungen<br />

entnehmen Sie bitte der veröffentlichten Fachinformation.“<br />

Bezeichnung des arzneimittels: Aeromuc 600 mg - lösliche Tabletten Qualitative und quantitative Zusammensetzung: 1 lösliche Tablette enthält:<br />

Acetylcystein 600 mg Sonstige Bestandteile: 20,0 mg Aspartam (E 951) /Tablette und 145,1 mg Natrium/Tablette als Natriumhydrogencarbonat.<br />

anwendungsgebiete: Zur Verflüssigung zähen Sekrets <strong>bei</strong> Erkrankungen der oberen und unteren Luftwege und Erleichterung des Abhustens.<br />

Aeromuc 600 mg – lösliche Tabletten werden angewendet <strong>bei</strong> Erwachsenen und Jugendlichen ab 14 Jahren, für die Anwendung <strong>bei</strong> Kindern<br />

(ab 6 Jahren) und Jugendlichen bis 14 Jahren ist die Dosierung entsprechend zu reduzieren. gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen Acetylcystein<br />

oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels Phenylketonurie (siehe Abschnitt 4.4 Besondere Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen<br />

für die Anwendung) Kinder unter 6 Jahren (aufgrund des hohen Wirkstoffgehalts) Pharmakologische Eigenschaften: Pharmakotherapeutische<br />

Gruppe: Mukolytika, Acetylcystein ATC-Code: R05 CB01 Liste der sonstigen Bestandteile: Natriumhydrogencarbonat, Zitronensäure,<br />

Aspartam, Zitronenaroma. Name und anschrift des pharmazeutischen Unternehmers: Zulassungsinhaber: Astellas Pharma Ges.m.b.H., Linzerstrasse<br />

221/E02, 1140 Wien Verschreibungspflicht / apothekenpflicht: Rezeptfrei, apothekenpflichtig „Weitere Angaben zu Warnhinweisen und<br />

Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung, Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und sonstigen Wechselwirkungen, Schwangerschaft<br />

und Stillzeit und Nebenwirkungen entnehmen Sie bitte der veröffentlichten Fachinformation.“<br />

Bezeichnung des arzneimittels: Protopic 0,03% und 0,1% Salbe Qualitative und quantitative Zusammensetzung 1 g Protopic 0,03% Salbe enthält<br />

0,3 mg Tacrolimus als Tacrolimus-Monohydrat (0,03%). 1 g Protopic 0,1% Salbe enthält 1 mg Tacrolimus als Tacrolimus-Monohydrat (0,1%).<br />

anwendungsgebiete: Protopic 0,03% Salbe wird angewendet <strong>bei</strong> Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 2 Jahren. Protopic 0,1% Salbe<br />

wird angewendet <strong>bei</strong> Erwachsenen und Jugendlichen (ab 16 Jahren). Behandlung des Ekzemschubs Erwachsene und Jugendliche (ab 16<br />

Jahren) Behandlung des mittelschweren bis schweren atopischen Ekzems <strong>bei</strong> Erwachsenen, die auf herkömmliche Therapien wie z.B. topische<br />

Kortikosteroide nicht ausreichend ansprechen oder diese nicht vertragen. Kinder (ab 2 Jahren) Behandlung des mittelschweren bis schweren<br />

atopischen Ekzems <strong>bei</strong> Kindern, die nicht ausreichend auf eine herkömmliche Therapie wie z.B. topische Kortikosteroide angesprochen haben.<br />

Erhaltungstherapie Behandlung des mittelschweren bis schweren atopischen Ekzems zur Vorbeugung von Ekzemschüben und zur Verlängerung<br />

der schubfreien Intervalle <strong>bei</strong> Patienten mit häufigen Exazerbationen (d.h.: viermal oder öfter pro Jahr), die initial auf eine Behandlung mit zweimal<br />

täglicher Applikation von Tacrolimus Salbe nach spätestens 6 Wochen ansprechen (Ekzeme abgeheilt, fast abgeheilt oder nur noch leichte<br />

Läsionen). gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen Makrolide im Allgemeinen, gegen Tacrolimus oder einen der sonstigen Bestandteile.<br />

Pharmakologische Eigenschaften: Pharmakotherapeutische Gruppe: Andere Dermatika, ATC-Code: D11AX14 Pharmazeutische angaben (Hilfsstoffe):<br />

Weißes Vaselin, Dickflüssiges Paraffin, Propylencarbonat, Gebleichtes Wachs, Hartparaffin<br />

7. Pharmazeutischer Unternehmer<br />

Astellas Pharma Europe B.V.<br />

Elisabethhof 19<br />

2353 EW Leiderdorp<br />

Niederlande<br />

8. Verschreibungspflicht / Apothekenpflicht:<br />

Rezept- und apothekenpflichtig, NR;<br />

„Weitere Angaben zu Warnhinweisen und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung, Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und sonstigen<br />

Wechselwirkungen, Schwangerschaft und Stillzeit und Nebenwirkungen entnehmen Sie bitte der veröffentlichten Fachinformation.“<br />

Stand: 06/2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!